Eulerpool Premium

Management by Communication Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Management by Communication für Deutschland.

Management by Communication Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Management by Communication

"Management by Communication" (Kommunikationsmanagement) ist ein moderner Ansatz, der die Bedeutung einer effektiven Kommunikation bei der Führung von Unternehmen betont.

Es bezieht sich auf den systematischen Prozess der Informationsvermittlung, bei dem Führungskräfte ihre Botschaften klar und zielgerichtet über verschiedene Kommunikationskanäle an ihre Mitarbeiter, Investoren und andere Interessengruppen übermitteln. Das Ziel des Kommunikationsmanagements ist es, ein gemeinsames Verständnis zu schaffen, Vertrauen aufzubauen und eine starke Beziehung zu allen relevanten Stakeholdern aufzubauen. Durch eine klare und offene Kommunikation können Missverständnisse vermieden, die Zusammenarbeit verbessert und die organisatorische Leistung gesteigert werden. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt das Kommunikationsmanagement eine besonders wichtige Rolle. Unternehmen müssen ihre Finanzergebnisse, Geschäftsstrategien, -ziele und andere wichtige Informationen in einer transparenten und verständlichen Weise mit ihren Investoren teilen. Durch eine effektive Kommunikation können Unternehmen das Vertrauen der Investoren gewinnen und eine angemessene Bewertung auf dem Markt erzielen. Darüber hinaus ermöglicht das Kommunikationsmanagement den Führungskräften, den Dialog mit den Mitarbeitern zu fördern und ihre Vision, Ziele und Erwartungen zu kommunizieren. Dies erleichtert die Einbindung der Mitarbeiter in den Entscheidungsprozess und erhöht ihre Motivation und Bindung an das Unternehmen. Eine offene Kommunikation fördert auch eine positive Unternehmenskultur und schafft ein Gefühl von Transparenz und Fairness. Um eine erfolgreiche Umsetzung des Kommunikationsmanagements zu gewährleisten, sollten Unternehmen über geeignete Instrumente und Kanäle zur Kommunikation verfügen. Dazu gehören interne und externe Kommunikationsplattformen, soziale Medien, Intranets, Pressemitteilungen und Investorenberichte. Die Nutzung digitaler Technologien und Analysetools kann Unternehmen dabei unterstützen, die Effektivität ihrer Kommunikationsstrategien zu bewerten und kontinuierlich zu verbessern. In der heutigen vernetzten Welt ist Management by Communication ein unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Unternehmensführung. Durch eine klare, ehrliche und gezielte Kommunikation können Unternehmen langfristige Beziehungen zu Investoren aufbauen, die Produktivität steigern und Wettbewerbsvorteile erzielen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

GATT

GATT (General Agreement on Tariffs and Trade) – Deutscher Fachbegriff und Definition Das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT) ist ein internationales Abkommen, das im Jahr 1947 von den Vereinten Nationen ins...

Zentrenproduktion

Zentrenproduktion ist ein Konzept in der Wirtschaft, das sich auf die Organisation und Verlagerung von Produktionsaktivitäten auf zentralisierte Standorte bezieht. Diese zentralisierten Produktionszentren konzentrieren sich auf die Herstellung einer begrenzten...

Primärstatistik

Primärstatistik bezieht sich auf die grundlegenden Daten und Informationen, die direkt von den Organisationen oder Behörden gesammelt und veröffentlicht werden, die für die Aufzeichnung und Berichterstattung über die Finanzmärkte zuständig...

Informations- und Kommunikationssysteme (I.u.K.)

Die Informations- und Kommunikationssysteme (I.u.K.) sind eine essentielle Komponente der modernen Finanzmärkte und dienen der effizienten Übertragung von Informationen sowie der Kommunikation zwischen den Marktteilnehmern. Sie umfassen eine Reihe von...

Anfangsbilanz

Anfangsbilanz ist ein entscheidendes finanzielles Instrument zur Bewertung des Vermögens und der Schulden eines Unternehmens zu Beginn eines Geschäftsjahres oder einer bestimmten Geschäftsperiode. Sie ist auch als Eröffnungsbilanz oder Startbilanz...

ISI

ISI (Investment Services Institute) ist eine prestigeträchtige und angesehene Organisation, die sich der Verbesserung der Kommunikation und des Austauschs von Informationen zwischen Anlegern, Fachleuten, Unternehmen und Aufsichtsbehörden in den verschiedenen...

Wertaufholung

Wertaufholung in den Kapitalmärkten Die Wertaufholung, auch als Wertsteigerung bekannt, bezeichnet einen signifikanten Anstieg des Wertes eines Vermögenswerts aufgrund von positiven Marktentwicklungen. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf Aktien, Anleihen,...

Verkaufspsychologie

Verkaufspsychologie: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Verkaufspsychologie bezieht sich auf ein spezialisiertes Gebiet der Verhaltensökonomie, welches untersucht, wie psychologische Faktoren die Entscheidungsfindung von Anlegern an den Kapitalmärkten beeinflussen können....

außergerichtliches Rechtsbehelfsverfahren

Außergerichtliches Rechtsbehelfsverfahren bezieht sich auf ein juristisches Verfahren außerhalb des Gerichts, bei dem eine Partei versucht, einen Streit beizulegen oder eine Unstimmigkeit zu klären, ohne vor Gericht zu gehen. Dieses...

Substanzbetrieb

Substanzbetrieb: Definition eines Finanzbegriffs Der Begriff "Substanzbetrieb" bezieht sich auf eine spezifische Art von Geschäftsbetrieb, der in der Investitionstheorie und in den Kapitalmärkten von Bedeutung ist. Ein Substanzbetrieb, auch als "Mantelbetrieb"...