Mantelkauf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mantelkauf für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Mantelkauf" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine spezifische Art von Wertpapiertransaktion bezieht.
Bei einem Mantelkauf erwirbt ein Investor eine Beteiligung an einem Unternehmen, um so dessen Wertpapiere und Vermögenswerte zu erhalten, anstatt an einer direkten geschäftlichen Übernahme interessiert zu sein. Im Rahmen eines Mantelkaufs besteht das Hauptziel des Investors darin, das Unternehmen als Ganzes zu übernehmen und von den Aktiva, der Marke oder den geistigen Eigentumsrechten des Unternehmens zu profitieren. Diese Art von Transaktion kann für Unternehmen von Vorteil sein, die möglicherweise mit finanziellen Schwierigkeiten oder Managementproblemen konfrontiert sind. Ein Mantelkauf ermöglicht es dem Investor, die Kontrolle über das Unternehmen zu übernehmen und es wieder auf Kurs zu bringen. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Mantelkauf oft als risikoreiche Investition angesehen wird. Dies liegt daran, dass das übernommene Unternehmen bereits mit Herausforderungen konfrontiert ist, die möglicherweise nicht sofort behoben werden können. Die Übernahme eines Unternehmens im Rahmen eines Mantelkaufs erfordert daher eine gründliche Due-Diligence-Prüfung, um potenzielle Risiken zu identifizieren und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Für den Investor kann ein Mantelkauf auch steuerliche Vorteile bieten. Durch den Kauf des Unternehmensmantels können potenzielle Verluste aus der Vergangenheit geltend gemacht oder zukünftige Gewinne steuerlich optimiert werden. Dies kann die Rentabilität des Investitionsportfolios verbessern. Insgesamt ist der Mantelkauf eine spezialisierte Transaktionsart, die von erfahrenen Investoren genutzt wird, um wertvolle Vermögenswerte zu erwerben und Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu unterstützen. Diese Methode kann Chancen bieten, erfordert aber auch ein tiefgreifendes Verständnis der Kapitalmärkte und der zugrunde liegenden Risiken. Wenn Sie nach weiteren Informationen zu Mantelkauf und anderen Begriffen aus den Kapitalmärkten suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Unsere umfassende Glossar/ Lexikon enthält eine Vielzahl von Fachbegriffen und Definitionen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Wissen über die Finanzwelt zu erweitern.Agrarsystem
Das Agrarsystem ist ein umfassendes Konzept, das die Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen umfasst. Es bezieht sich auf die Gesamtheit der wirtschaftlichen, technologischen, ökologischen und sozialen Aspekte, die...
CO2-Fußabdruck
CO2-Fußabdruck: Definition und Bedeutung im Zusammenhang mit Kapitalmärkten Der CO2-Fußabdruck ist ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte. Er bezieht...
Key Account Management
Key Account Management (KAM) bezeichnet eine strategische Unternehmenspraxis, bei der ein Unternehmen aktiv Beziehungen und Geschäftsbeziehungen zu seinen wichtigsten Kunden aufbaut und pflegt. Im Kern geht es darum, langfristige und...
Neuwert
Neuwert ist ein wichtiger Begriff in der Bewertung von Vermögenswerten und findet vor allem in der Immobilien- und Versicherungsbranche Anwendung. Es bezieht sich auf den aktuellen Marktwert eines Vermögenswerts oder...
List
Der Begriff "Liste" in Bezug auf den Kapitalmarkt bezieht sich auf eine systematische Aufzeichnung von Wertpapieren, die an einer Börse gehandelt werden können. Eine Börsenliste ist äußerst wichtig für Investoren,...
Unternehmensfinanzierung
Unternehmensfinanzierung ist der Prozess, bei dem ein Unternehmen finanzielle Mittel beschafft, um seine Geschäftstätigkeit zu finanzieren. Diese Mittel können entweder aus Eigenkapital oder Fremdkapital stammen und werden in der Regel...
Freizügigkeit
Freizügigkeit ist ein grundlegendes Konzept in der Europäischen Union (EU), das die uneingeschränkte Bewegung von Personen, Gütern, Dienstleistungen und Kapital innerhalb des EU-Binnenmarktes ermöglicht. In Bezug auf den Kapitalmarkt bezieht...
Weltall
Weltall ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Gesamtheit aller existierenden Planeten, Sterne, Galaxien und anderen Himmelskörper bezieht. In der Finanzwelt wird der Ausdruck häufig...
eheähnliche Lebensgemeinschaft
Die "eheähnliche Lebensgemeinschaft" bezieht sich auf eine partnerschaftliche Beziehung zwischen zwei Personen, die nicht durch die Ehe formalisiert ist, aber dennoch eine ähnliche Struktur und Verantwortung wie eine eheliche Beziehung...
Aussetzung
In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Aussetzung" auf die vorübergehende Einstellung oder Stilllegung des Handels mit einem bestimmten Wertpapier an einer Börse oder einem anderen Handelsplatz. Diese Maßnahme wird...