Mantelzession Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mantelzession für Deutschland.
Mantelzession ist ein spezifischer Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere in Bezug auf bestimmte Anlagemöglichkeiten wie Anleihen und Wertpapiere von Bedeutung ist.
Diese Finanztransaktion wird oft von professionellen Investoren genutzt, um ihren Anlageerfolg zu maximieren und ihr Risiko zu diversifizieren. Eine Mantelzession bezieht sich auf den Verkauf von Wertpapieren und/oder Anleihen durch einen Investor mit der Absicht, sie später zurückzukaufen. Diese Rückkäufe können zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, wenn der Investor erwartet, dass die Kurse der Wertpapiere fallen, oder um andere kurzfristige Investitionsmöglichkeiten zu nutzen. Der Begriff "Mantelzession" umfasst im Wesentlichen zwei Hauptkomponenten: den Verkauf von Wertpapieren und den späteren Rückkauf. Bei einer Mantelzession überträgt der Investor zunächst das Eigentum an den Wertpapieren an einen Käufer, behält jedoch die Option, sie zu einem späteren Zeitpunkt zurückzukaufen. Dies ermöglicht es dem Investor, von kurzfristigen Preisschwankungen oder anderen Marktchancen zu profitieren. Die Mantelzession wird oft als eine Form des Leerverkaufs angesehen, bei dem der Investor auf einen Kursverfall der Wertpapiere setzt. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass bei einer Mantelzession der Investor die ursprünglichen Wertpapiere zurückkaufen kann, während bei einem Leerverkauf neue Wertpapiere erworben werden müssen, um die offene Position zu schließen. Es ist wichtig anzumerken, dass Mantelzessionen für erfahrene und professionelle Investoren gedacht sind, die eine fundierte Kenntnis des Marktes und der Risiken haben. Diese Finanztransaktion erfordert sorgfältige Analysen und eine genaue Überwachung der Marktlage, da der Investor den richtigen Zeitpunkt für den Rückkauf der Wertpapiere bestimmen muss. Insgesamt kann eine Mantelzession ein wirksames Instrument sein, um Risiken zu diversifizieren und Renditen zu maximieren. Es ist jedoch ratsam, sich vor der Durchführung einer Mantelzession fundiert zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen, um potenzielle Verluste zu minimieren und das Beste aus dieser Anlagestrategie herauszuholen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, finden Sie umfassende Informationen zu Finanzbegriffen wie Mantelzession sowie aktuellen Marktnachrichten und Analysen. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern und Ihnen bei der Optimierung Ihrer Anlagestrategien zu helfen.Einkommensumverteilung
Die Einkommensumverteilung, auch als Einkommensverteilung bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten. Im Kontext der Wirtschaftspolitik bezieht sich die Einkommensumverteilung auf die umfangreichen Maßnahmen, die darauf abzielen, das Einkommen...
EU-Preisverordnung
In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich die "EU-Preisverordnung" auf die Verordnung (EU) Nr. 600/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 über Märkte für Finanzinstrumente und...
Plankosten
Plankosten sind ein wichtiger Begriff in der Kostenrechnung und spielen eine entscheidende Rolle für Unternehmen in den Kapitalmärkten. In diesem Glossar für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Aktien,...
Abschnittsschlussverkäufe
Abschnittsschlussverkäufe bezeichnen den Verkauf von Wertpapieren am Ende eines bestimmten Abschnitts, sei es am Ende eines Handelstages, einer Woche, eines Monats oder eines Quartals. Diese Art von Verkäufen wird oft...
Gewerbesteuerbescheid
Der Begriff "Gewerbesteuerbescheid" bezieht sich auf eine amtliche Mitteilung, die von den deutschen Finanzbehörden an Gewerbetreibende versandt wird. Dieser Bescheid informiert das Unternehmen über die Höhe der Gewerbesteuer, die es...
Grenzzinssatz
Der Grenzzinssatz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Zinssatz bezieht, bei dem ein Unternehmen oder eine Institution bereit ist, Kapital zu investieren oder Kredite aufzunehmen. Er...
Warenvorschüsse
Warenvorschüsse sind eine Form der kurzfristigen Finanzierung, die von Unternehmen genutzt wird, um den Betriebskapitalbedarf zu decken. Sie werden im Rahmen des Lieferantenkredits gewährt und dienen dazu, den Einkauf von...
Funktionsholding
Eine Funktionsholding, auch bekannt als operative Holdinggesellschaft, ist eine Unternehmensstruktur, bei der eine Muttergesellschaft ihre Tochtergesellschaften kontrolliert und koordiniert, um bestimmte Funktionen oder operative Tätigkeiten für die Gruppe auszuführen. Diese...
Frauenschutz
Definition: Frauenschutz (English: Women's protection) Frauenschutz is a legal provision designed to safeguard the interests and rights of women in financial transactions. Specifically, Frauenschutz aims to protect women against potential financial...
Auslandsverluste
Auslandsverluste (foreign losses) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Verluste zu beschreiben, die durch Investitionen in ausländische Märkte entstehen. Es bezieht sich speziell auf Kapitalverluste, die...