Market Order Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Market Order für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Market Order ist eine Order, welche die sofortige Ausführung des Anlegers beabsichtigt.
Ein Anleger gibt eine Market Order ein, um eine Aktie, Anleihe oder Währung zum aktuellen Marktpreis zu kaufen oder zu verkaufen. Anders als eine Limit Order, bei der der Anleger den Kauf- oder Verkaufspreis angeben kann, wird bei einer Market Order keine Preisbeschränkung gesetzt. Eine Market Order wird in der Regel verwendet, wenn Anleger schnell handeln möchten und nicht darauf warten können, dass sich der Preis ändert. Eine solche Order kann jedoch auch bisher unbekannte Risiken mit sich bringen. Wenn beispielsweise die Volatilität hoch ist oder sich ein Kurs unerwartet entwickelt, kann es dazu kommen, dass eine Market Order zu einem höheren oder niedrigeren Preis ausgeführt wird, als der Anleger erwartet hatte. Wenn ein Anleger eine Market Order eingibt, wird diese automatisch an die Börse weitergeleitet. Die Ausführung der Order erfolgt dann zum besten verfügbaren Preis. Da der Preis jedoch nicht begrenzt ist, kann es bei einer schlechten Marktsituation dazu kommen, dass die Order zu einem deutlich schlechteren Preis als erwartet ausgeführt wird. Die Verwendung einer Market Order erfordert besondere Vorsicht und sollte nicht unbedacht eingesetzt werden. Anleger sollten sich immer über die aktuellen Markttrends und Entwicklungen informieren, bevor sie eine Market Order aufgeben.Schwarzer Freitag
Der Begriff "Schwarzer Freitag" bezieht sich auf einen historischen Börsencrash, der sich am 24. Oktober 1929 ereignete und als Auslöser der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre gilt. Dieser Tag markiert den...
Preisresponsemessung
Preisresponsemessung (auch als Preisreaktionsanalyse bekannt) ist eine Methode zur Untersuchung der Beziehung zwischen Preisschwankungen und den Reaktionen der Marktteilnehmer in den Kapitalmärkten. Diese Analyse wird häufig von Investoren und Finanzexperten...
emotionale Produktdifferenzierung
Emotionale Produktdifferenzierung: Die emotionale Produktdifferenzierung bezieht sich auf den strategischen Ansatz von Unternehmen, ihre Produkte oder Dienstleistungen durch die Schaffung von emotionalen Verbindungen mit den Verbrauchern zu differenzieren. Sie ist ein...
Berichtigungsposten
Berichtigungsposten ist ein Begriff aus der Rechnungslegung und bezieht sich auf Korrekturen oder Anpassungen der Buchhaltungsdaten, um die Finanzberichterstattung eines Unternehmens zu verbessern. Dieser Posten wird normalerweise in der Bilanz...
Kommunalverschuldung
Kommunalverschuldung ist ein Begriff, der sich auf die Verschuldung von Kommunen, Städten und Gemeinden in Deutschland bezieht. Es bezeichnet die Summe aller Schulden, die von diesen Gebietskörperschaften aufgenommen wurden, um...
Täter-Opfer-Ausgleich
Der "Täter-Opfer-Ausgleich" ist ein Begriff aus dem Bereich des Strafrechts und bezieht sich auf eine alternative Rechtspraxis, die darauf abzielt, den Frieden zwischen dem Täter und dem Opfer einer Straftat...
BaFin
BaFin steht für Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Als unabhängige Finanzaufsichtsbehörde regelt und überwacht sie den deutschen Finanzmarkt, um sowohl die Stabilität als auch die Integrität des Systems sicherzustellen. BaFin wurde im...
viersäuliges Bildungssystem
Definition of "viersäuliges Bildungssystem" in German: Das viersäulige Bildungssystem ist ein Konzept, das in vielen Ländern zur Organisation des Bildungswesens verwendet wird. Es basiert auf der Aufteilung der Bildung in vier...
Built-in Flexibility
Eingebaute Flexibilität ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Fähigkeit eines Finanzinstruments bezieht, sich an geänderte Marktbedingungen anzupassen. Es kann auf verschiedene Anlageklassen...
Bußgeldbescheid
Ein Bußgeldbescheid ist ein Schriftstück oder eine Mitteilung, das von einer Behörde oder einem zuständigen Amt im Zusammenhang mit Verstößen gegen das Gesetz oder andere regulatorische Vorschriften ausgestellt wird. Der...