Market Pull Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Market Pull für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Marktziehen ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine spezifische Handelsstrategie zu beschreiben, bei der ein Händler versucht, den Preis eines Vermögenswerts zu senken, indem er eine große Anzahl von Verkaufsaufträgen auf den Markt bringt.
Diese Strategie zielt darauf ab, das Angebot zu übersteigen und so eine Abwärtsbewegung des Preises zu erzeugen. Die Marktzug-Strategie wird oft von Händlern angewendet, die eine pessimistische Sicht auf den Wert eines Vermögenswerts haben und von einem Rückgang des Preises profitieren wollen. Indem sie eine große Menge an Verkaufsaufträgen auf den Markt bringen, beeinflussen sie das Verhältnis von Angebot und Nachfrage und erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines Preisrückgangs. Es ist wichtig zu beachten, dass Marktzug-Strategien, insbesondere in liquiden Märkten, erhebliche Auswirkungen auf den Marktpreis haben können. Dies kann zu einer erhöhten Volatilität führen und möglicherweise andere Investoren dazu veranlassen, ihre Positionen anzupassen oder den Vermögenswert ebenfalls zu verkaufen. Die Anwendung von Marktzugs-Strategien erfordert ein umfassendes Verständnis der Marktmechanismen sowie der Verhaltensweise anderer Marktteilnehmer. Es erfordert auch eine präzise Timing-Strategie, um den Preisrückgang zu maximieren und die gewünschten Gewinne zu erzielen. Daher ist eine fundierte Analyse des Vermögenswerts und des Marktes unerlässlich, um die Erfolgsaussichten dieser Strategie zu bewerten. Marktzug kann jedoch auch mit Risiken verbunden sein. Wenn der Markt gegen die Erwartungen des Traders reagiert und der Preis ansteigt, kann dies zu erheblichen Verlusten führen. Darüber hinaus können Händler, die versuchen, den Preis zu senken, auf regulatorische Bedenken stoßen, da solche Strategien als Marktmanipulation betrachtet werden können. Insgesamt ist der Marktzug eine Handelsstrategie, die darauf abzielt, den Preis eines Vermögenswerts zu senken, indem eine große Anzahl von Verkaufsaufträgen auf den Markt gebracht wird. Es ist eine komplexe Taktik, die Fachwissen, präzises Timing und eine umfassende Analyse erfordert, um die beabsichtigten Vorteile zu erzielen. Händler sollten jedoch die Risiken verstehen und regulatorische Bestimmungen befolgen, um potenzielle Probleme zu vermeiden.Bankenerlass
Der Begriff "Bankenerlass" bezeichnet eine schriftliche Anweisung oder eine Verordnung einer staatlichen Aufsichtsbehörde oder Zentralbank an Banken und Finanzinstitute in Bezug auf spezifische rechtliche oder regulatorische Anforderungen. Der Zweck eines...
Zeitreihenkomponenten
Zeitreihenkomponenten sind ein wesentlicher Bestandteil der statistischen Analyse von Finanzdaten und spielen eine entscheidende Rolle bei der Vorhersage von Kapitalmarktbewegungen. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff auf die verschiedenen...
Unternehmungstypen
"Unternehmungstypen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und bezieht sich auf die verschiedenen Arten von Unternehmen, die auf dem Markt existieren. Es handelt sich um eine wichtige Klassifizierungsmethode,...
Bull & Bear-Anleihe
"Bull & Bear-Anleihe" ist ein Begriff aus dem Anlagebereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine spezielle Art von Anleihe, die als strukturiertes Finanzinstrument fungiert. Diese Anleihe kombiniert Merkmale von...
Einzelplan
Einzelplan ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit der deutschen Bundeshaushalt, verwendet wird. Der Begriff stammt aus der Haushaltsordnung für den Bund (BHO) und bezeichnet einen...
ökonomische Theorie der Bürokratie
Die ökonomische Theorie der Bürokratie ist ein begrifflicher Rahmen, der die Funktionsweise und Auswirkungen von Bürokratiesystemen im wirtschaftlichen Kontext analysiert. Diese Theorie geht davon aus, dass Organisationen, insbesondere staatliche und...
Anfragenkontrolltest
Anfragenkontrolltest (engl. Query Control Test) ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um einen spezifischen Test zu beschreiben, der durchgeführt wird, um die Richtigkeit und Vollständigkeit von Finanzdaten...
Differenzialgleichung
Eine Differenzialgleichung ist eine mathematische Gleichung, die eine Funktion und ihre Ableitungen in Beziehung setzt. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Modellierung und Analyse von Phänomenen, bei denen der...
Freistellungsmethode
Die Freistellungsmethode ist ein bedeutender steuerlicher Mechanismus, der in vielen Ländern angewandt wird, um die Doppelbesteuerung von Einkommen zu vermeiden. Insbesondere in Bezug auf internationale Investitionen kann die Freistellungsmethode erhebliche...
Preisstufungen
Preisstufungen sind ein wesentliches Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese strategisch definierten Preisabschnitte sind grundlegende Maßeinheiten, die zur Darstellung und Klassifizierung...