Eulerpool Premium

Marketing Intermediaries Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marketing Intermediaries für Deutschland.

Marketing Intermediaries Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Marketing Intermediaries

Marketingintermediäre sind Organisationen oder Einzelpersonen, die zwischen Unternehmen und Endkunden agieren, um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu fördern.

Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Vermarktung von Produkten, indem sie die Kommunikation und den Austausch zwischen Unternehmen und Verbrauchern ermöglichen. Marketingintermediäre können in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel Großhändler, Einzelhändler, Agenten, Makler oder Vertriebspartner. Sie unterstützen Unternehmen dabei, ihre Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt zu platzieren, indem sie den Vertrieb organisieren, die Werbung durchführen und den Kundenkontakt pflegen. Die Hauptaufgaben der Marketingintermediäre umfassen die Distribution, den Verkauf, die Lagerung, die Logistik und die Kundenserviceleistungen. Sie stellen sicher, dass die richtigen Produkte zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Menge verfügbar sind, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. Darüber hinaus können sie auch Marktforschung betreiben, um Trends und Vorlieben der Verbraucher zu identifizieren, um Marketingstrategien zu optimieren. Marketingintermediäre fungieren als Bindeglied zwischen Herstellern und Verbrauchern und erleichtern den effizienten Austausch von Waren und Dienstleistungen. Sie bieten Unternehmen den Vorteil einer breiten Reichweite und einer etablierten Infrastruktur, um ihre Produkte auf dem Markt zu platzieren. Gleichzeitig profitieren Verbraucher von einer bequemen Beschaffung der gewünschten Produkte und Dienstleistungen. Im Bereich des Kapitalmarktes können Marketingintermediäre auch bei der Vermarktung von Wertpapieren, Anleihen oder Kryptowährungen von Bedeutung sein. Sie spielen eine Schlüsselrolle beim Informationsaustausch, indem sie potenzielle Investoren über Anlagemöglichkeiten informieren und den Vertrieb dieser Wertpapiere organisieren. Dadurch wird das Vertrauen der Anleger gestärkt und die Akzeptanz dieser Anlagen gefördert. Eulerpool.com ist eine führende Website für Equity Research und Finanznachrichten und bietet einen umfassenden Glossar/Lexikon für Kapitalanleger. Unser Glossar enthält die Definitionen und Erläuterungen von Begriffen wie Marketingintermediäre, um das Verständnis der Anleger in Bezug auf verschiedene Aspekte des Kapitalmarktes zu verbessern. Durch die Präsentation der Definitionen in einer professionellen, präzisen und leicht verständlichen Weise möchten wir sicherstellen, dass unsere Leser über die erforderlichen Informationen verfügen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Unser Glossar ist sorgfältig darauf ausgerichtet, SEO-optimiert zu sein, um eine bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu gewährleisten. Durch die Bereitstellung von hochwertigem und relevantem Inhalt wollen wir sicherstellen, dass unsere Leser die benötigten Informationen leicht finden können. Egal, ob es um Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen geht, unser umfassendes Glossar ist eine wertvolle Ressource für Investoren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Substanzerhaltung

Substanzerhaltung, auch als Kapitalerhalt bekannt, bezieht sich auf den Schlüsselfaktor jeder Investition, der das Ziel hat, den realen Wert des investierten Kapitals im Laufe der Zeit zu erhalten oder zu...

Libor

Das London Interbank Offered Rate (Libor) ist ein internationaler Referenzzinssatz, der täglich von einer Gruppe von Banken festgelegt wird, die sich in London befinden. Der Libor gilt als Benchmark-Zinssatz für...

selbständige Arbeit

Selbständige Arbeit bezieht sich auf eine Beschäftigung, bei der eine Person ihre Dienstleistungen als unabhängiger Auftragnehmer anbietet und nicht als angestellter Arbeitnehmer in einem Unternehmen arbeitet. Diese Art der selbständigen...

Drittverwahrung

Die Drittverwahrung bezieht sich auf einen spezifischen Aspekt der Finanzdienstleistungsbranche, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Sie beschreibt das Verfahren, bei dem eine dritte Partei, in der...

Festpreismodell

Das Festpreismodell ist ein Preisbildungsmodell für den Handel von Wertpapieren auf Finanzmärkten. Es bezieht sich speziell auf den Aktienhandel und regelt die Preisgestaltung für den Kauf und Verkauf von Aktien....

Phasengliederung

Phasengliederung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess der Aufteilung von Kapitalmarktaktivitäten in verschiedene Phasen oder Stufen zu beschreiben. Dieser Ansatz ermöglicht eine strukturierte Herangehensweise...

Selbstbedienungswarenhaus

Selbstbedienungswarenhaus (plural: Selbstbedienungswarenhäuser) ist ein Begriff aus dem Einzelhandel, der eine große Verkaufseinrichtung bezeichnet, in der Kunden selbstständig ihre Waren auswählen und kaufen können. Man kennt sie auch als SB-Warenhäuser....

Parallelimport

Der Begriff "Parallelimport" bezieht sich auf den Handel mit Waren, insbesondere in Bezug auf den internationalen Handel und die Kapitalmärkte. Beim Parallelimport werden Produkte, die bereits auf dem Markt eines...

Graphentheorie

Graphentheorie ist ein Bereich der Mathematik, der sich mit der Analyse und Darstellung von Beziehungen zwischen Objekten beschäftigt. In der Welt der Finanzmärkte und der Kapitalmärkte spielt die Graphentheorie eine...

Bruttoprinzip

Das Bruttoprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Besteuerung von Erträgen und Transaktionen betrifft. Es bezieht sich auf die Behandlung von Einkommen, bei der Steuern und andere...