Marktabgrenzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktabgrenzung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Marktabgrenzung beschreibt den Prozess der Abgrenzung des Marktes, um den Umfang und die Größe eines bestimmten Marktes zu bestimmen.
Diese Analyse wird von Unternehmen, Regulierungsbehörden und Investoren durchgeführt, um das Potenzial eines Marktes zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bei der Marktabgrenzung werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, einschließlich dem Produkt- oder Dienstleistungsangebot, den Wettbewerbern, den Kundengruppen und den geografischen Regionen. Durch diese Faktoren wird bestimmt, wie eng oder weit der relevante Markt betrachtet werden soll. Dies ist wichtig, um eine genaue Einschätzung der Marktgröße und des Marktanteils von Unternehmen zu ermöglichen. Eine detaillierte Marktabgrenzung kann Unternehmen dabei helfen, Wachstumschancen zu identifizieren, indem sie Nischenmärkte erkennen, in denen sie sich differenzieren können. Regulierungsbehörden verwenden die Marktabgrenzung, um den Wettbewerb zu bewerten und Marktmonopole zu verhindern. Investoren können von einer genauen Marktabgrenzung profitieren, um die attraktivsten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren und ihre Portfolios entsprechend zu diversifizieren. Die Analyse der Marktabgrenzung erfolgt in der Regel in mehreren Schritten. Zuerst werden die relevanten Produkte oder Dienstleistungen identifiziert, die den Hauptkonkurrenten zuzuordnen sind. Dann werden die Kundengruppen und ihre Bedürfnisse analysiert, um den potenziellen Markt zu bestimmen. Zusätzlich zu den geografischen Faktoren werden auch demografische Variablen berücksichtigt, um den Markt besser zu segmentieren. Hierbei können Alter, Einkommen, Bildungsniveau und andere Faktoren eine Rolle spielen. Schließlich werden die Wettbewerber analysiert, um festzustellen, wie der Markt derzeit aufgeteilt ist und wie sich dies in Zukunft entwickeln könnte. Die Marktabgrenzung ist eine entscheidende Phase bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten. Durch eine genaue Analyse können potenzielle Risiken und Chancen erkannt werden, was zu fundierten und gut informierten Entscheidungen führt. Daher sollten Unternehmen, Regulierungsbehörden und Investoren die Bedeutung einer gründlichen Marktabgrenzung nicht unterschätzen.elementare Datenstruktur
Elementare Datenstruktur gehört zu den grundlegenden Konzepten in der Informatik und spielt eine entscheidende Rolle in der Verarbeitung und Verwaltung von Daten. Diese Datenstrukturen ermöglichen die effiziente Speicherung, Organisation und...
Materialflusskostenrechnung
Definition der Materialflusskostenrechnung: Die Materialflusskostenrechnung (MFCA) ist ein effektives Instrument zur Erfassung, Analyse und Bewertung der Kosten, die im Zusammenhang mit dem Materialfluss in einem Produktionsprozess entstehen. Diese Methode ermöglicht...
Unclean Hands
Unreine Hände In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere an den Börsen, wird der Begriff "Unreine Hände" verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der eine Partei in einem Rechtsstreit aufgrund eines...
Notebook
Ein Notebook (auch als Laptop bezeichnet) ist ein tragbarer Computer, der entwickelt wurde, um den Anforderungen mobiler Benutzer gerecht zu werden. Diese Geräte sind in der Geschäftswelt sowie im privaten...
Gini-Index
Der Gini-Index, auch bekannt als das Gini-Ratio oder Gini-Koeffizient, ist eine wichtige statistische Maßzahl, die verwendet wird, um die Einkommensverteilung in einer Volkswirtschaft zu messen. Der Index wurde von dem...
Hektarwert
Hektarwert beschreibt den Wert einer Immobilie basierend auf ihrer landwirtschaftlichen Nutzfläche. In der Landwirtschaft stellt der Hektarwert eine entscheidende Messgröße dar, um den Marktwert von Agrarflächen und landwirtschaftlichen Grundstücken zu...
Statistische Güterklassifikation in Verbindung mit den Wirtschaftszweigen in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
Die "Statistische Güterklassifikation in Verbindung mit den Wirtschaftszweigen in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft" ist ein statistisches Klassifikationssystem, das in der Europäischen Union verwendet wird, um die Warenproduktion und -verteilung in verschiedenen...
Relation
Der Begriff "Relation" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Beziehung zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten, Unternehmen oder Anlageklassen. Eine Relation kann verwendet werden, um die Leistung, Korrelation oder andere Zusammenhänge...
unsichtbarer Handel
Unsichtbarer Handel (engl. Dark Pool) ist ein Begriff, der den nicht öffentlichen Handel von Wertpapieren beschreibt. Dabei finden Transaktionen fernab des regulären Börsenmarktes statt. Der unsichtbare Handel ermöglicht es den...
LBA
LBA steht für "Limited Borrowing Arrangement" und bezieht sich auf eine Kreditvereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem Kreditgeber, bei der bestimmte Grenzen für den Kreditbetrag festgelegt sind. Diese Vereinbarung ermöglicht...