McKinnon-Shaw-These Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff McKinnon-Shaw-These für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"McKinnon-Shaw-These" bezieht sich auf eine wirtschaftliche Theorie, die von den Ökonomen Ronald McKinnon und Edward Shaw entwickelt wurde.
Diese Theorie untersucht die Bindung von Zinsen an die wirtschaftliche Entwicklung und den Wohlstand einer Nation und hat weitreichende Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. Gemäß der McKinnon-Shaw-These ist eine zu enge Bindung von Zinsen angesichts der Globalisierung und Liberalisierung der Finanzmärkte sinnvoll. Eine zu starke Kontrolle der Zinssätze durch die Zentralbank könnte die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum bremsen. Laut dieser Theorie führt eine relativ niedrige Zinssatzpolitik dazu, dass Unternehmen und Privatpersonen leichter Kredite aufnehmen können, was wiederum die Nachfrage ankurbelt und Investitionen fördert. Das Konzept der Kapitalmobilität spielt eine zentrale Rolle in der McKinnon-Shaw-These. Durch die Liberalisierung der Kapitalbewegungen haben Investoren die Möglichkeit, Kapital in Länder mit höheren Zinssätzen zu verlagern, was zu einem Ausgleich der Zinssätze zwischen verschiedenen Nationen führt. Dieser Wettbewerb der Zinssätze könnte zu einer verbesserten Allokation von Kapital führen und somit das Wachstum fördern. Die McKinnon-Shaw-These hat auch relevante Auswirkungen auf die Geldpolitik. Eine zu starke Regulierung der Zentralbank könnte die Kapitalmobilität einschränken und den Wettbewerb der Zinssätze behindern. Daher wird in der Theorie empfohlen, dass Regierungen und Zentralbanken ihre Zinspolitik aufmerksam überdenken und die Bedürfnisse der realen Wirtschaftsakteure berücksichtigen. Insgesamt ist die McKinnon-Shaw-These eine wichtige wirtschaftliche Theorie, die die Auswirkungen der Zinspolitik auf die Kapitalmärkte und die wirtschaftliche Entwicklung analysiert. Sie betont, dass eine liberalisierte und globalisierte Kapitalbewegung eine Schlüsselrolle spielt, um das wirtschaftliche Wachstum zu fördern. Investoren und Marktteilnehmer sollten daher die Implikationen dieser Theorie in Bezug auf Renditeerwartungen und Anlagestrategien berücksichtigen.Kreditfinanzierungsplan
Der Kreditfinanzierungsplan ist ein entscheidendes Instrument für Unternehmen, um ihre Finanzierung zu strukturieren und ihre Kapitalbedürfnisse zu erfüllen. Er stellt eine detaillierte Darstellung der geplanten Kreditaufnahme und deren Verwendungszweck dar....
Lohnsteuerprüfung
Lohnsteuerprüfung - Definition und Bedeutung Die Lohnsteuerprüfung ist ein essentieller Prüfungsprozess, der in Deutschland zur Überprüfung der korrekten Abführung von Lohnsteuern durch Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durchgeführt wird. Im Rahmen...
Sorten
"Sorten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich des Devisenhandels. Es bezieht sich auf ausländische Währungen, die in barer Form vorliegen. Im Devisenmarkt stellen Sorten...
außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht ist ein Begriff, der sich auf die Balance der handels- und zahlungsbilanziellen Beziehungen eines Landes mit dem Rest der Welt bezieht. Es ist ein Konzept, das insbesondere in...
Positivwirkung
Positivwirkung (Positive Impact) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den positiven Effekt zu beschreiben, den bestimmte Ereignisse, Maßnahmen oder soziale Veränderungen auf Investitionen und Marktteilnehmer haben...
Einkommensträger
"Einkommensträger" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft, der sich auf ein Wertpapier oder eine Investition bezieht, aus der Einkommen oder Erträge erzielt werden können. In der deutschen Sprache...
ruhende Lieferung
Definition von "ruhende Lieferung": Die "ruhende Lieferung" bezieht sich auf eine spezifische Art des Warenumschlags im Rahmen von Geschäften mit Wertpapieren oder sonstigen Vermögensgegenständen. Bei einer ruhenden Lieferung erfolgt der Eigentumsübergang...
Ertrag
Ertrag ist ein zentraler Begriff in der Welt der Finanzen und bezieht sich auf den Gewinn, den ein Unternehmen, ein Investment oder ein Investmentfonds erzielt. Im Allgemeinen ist Ertrag ein...
Konzernlagebericht
Konzernlagebericht (translated as Group Management Report in English) refers to a comprehensive financial and non-financial reporting document provided by a company, especially in the context of consolidated financial statements. The...
Ethno-Marketing
Ethno-Marketing: Eine Strategie zur Markterschließung von Unternehmen Ethno-Marketing bezieht sich auf eine spezifische Marketingstrategie, die darauf abzielt, verschiedene ethnische Gruppen oder Märkte erfolgreich anzusprechen. Es ist eine Methode, die darauf abzielt,...