Eulerpool Premium

Wirtschaftskrise Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wirtschaftskrise für Deutschland.

Wirtschaftskrise Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Wirtschaftskrise

Eine Wirtschaftskrise ist eine Phase der Abnahme der wirtschaftlichen Aktivität über einen längeren Zeitraum.

Es handelt sich um eine schwerwiegende wirtschaftliche Situation, bei der Unternehmen, Regierungen und Haushalte Schwierigkeiten haben, ihre Schulden zurückzuzahlen und ihre täglichen Ausgaben zu finanzieren. In einer Wirtschaftskrise nimmt die Arbeitslosigkeit zu, die Aktienmärkte brechen ein, die Immobilienpreise fallen und das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpft. Die Ursachen für Wirtschaftskrisen können breit gefächert sein, darunter Faktoren wie Überproduktion, Inflation, hohe Arbeitslosigkeit, mangelnde Nachfrage, Verschuldung oder politische Instabilität. Eine Wirtschaftskrise kann schwerwiegende Auswirkungen auf Unternehmen und Investoren haben. Unternehmen können Schwierigkeiten haben, Kapital zu beschaffen, um ihre Schulden zu bedienen oder ihre Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten. Investoren können auch Verluste erleiden, da die Aktienkurse im Zuge einer Wirtschaftskrise fallen können. Die Regierungen können Maßnahmen ergreifen, um eine Wirtschaftskrise zu bekämpfen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Geldmenge zu erhöhen, um den Zugang zu Krediten zu erleichtern und die Nachfrage zu steigern. Eine andere Möglichkeit besteht darin, öffentliche Investitionen zu tätigen, um die Beschäftigung zu erhöhen und die Einkommen zu steigern. Insgesamt ist eine Wirtschaftskrise eine ernste Gefahr für die Volkswirtschaften eines Landes oder einer Region. Um einer Wirtschaftskrise vorzubeugen, sollten Unternehmen und Regierungen eine solide Finanzplanung und Risikomanagementstrategien haben. Investoren sollten diversifizierte Portfolios erstellen, um Verluste zu minimieren und eine vernünftige Anlagestrategie zu verfolgen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Spezialgeschäft

Definition des Begriffs "Spezialgeschäft" Ein Spezialgeschäft bezieht sich auf eine bestimmte Art von Kapitalmarkttransaktion, bei der spezialisierte Finanzinstitutionen oder Händler mit bestimmten Finanzinstrumenten handeln. Dieser Ausdruck wird häufig im Zusammenhang mit...

Regulierungsbehörden

Regulierungsbehörden sind öffentliche Institutionen, die verantwortlich sind für die Überwachung und Regulierung von Märkten und Finanzinstituten. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Stabilität und Integrität des Finanzsystems sicherzustellen und das öffentliche...

Fortschreibungsmethode

Die Fortschreibungsmethode ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die Art und Weise, wie der Wert von Vermögenswerten oder finanziellen Instrumenten...

städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen

Definition: "Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen" sind umfassende planerische und gestalterische Maßnahmen, die auf die nachhaltige Entwicklung städtischer Gebiete abzielen. Diese Maßnahmen umfassen sowohl bauliche als auch infrastrukturelle Veränderungen und werden von der...

Überstundenvergütung

Definition: Überstundenvergütung (Overtime Compensation) Die Überstundenvergütung bezieht sich auf die finanzielle Entschädigung, die Arbeitnehmer für die zusätzlichen Arbeitsstunden erhalten, die über ihre reguläre Arbeitszeit hinausgehen. In der Kapitalmarktbranche, die sich mit...

Scheinkaufmann

"Scheinkaufmann" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und bezieht sich auf eine Person, die den Anschein erweckt, als wäre sie ein Kaufmann, obwohl sie in Wirklichkeit keiner kaufmännischen...

Huckepack-Verkehr

"Huckepack-Verkehr" ist ein Begriff, der im Bereich des Transportwesens verwendet wird und sich auf eine spezifische Form des kombinierten Schienen- und Straßengüterverkehrs bezieht. Der Begriff leitet sich von der Analogie...

Erfüllungsrisiko

Erfüllungsrisiko bezieht sich auf das Risiko, dass eine Partei eine Verpflichtung nicht erfüllen kann oder wird. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich Erfüllungsrisiko in erster Linie auf Verträge und...

Zurechnungszeit

Zurechnungszeit wird verwendet, um den Zeitpunkt zu bezeichnen, ab dem ein bestimmter Erfolg oder Verlust dem Anleger zuzurechnen ist. In den Kapitalmärkten spielt die Zurechnungszeit eine wichtige Rolle, da sie...

Kundenclub

Kundenclub (Kundenklub) – Eine exklusive Gemeinschaft von Kapitalmarktanlegern Ein Kundenclub ist ein spezieller Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine exklusive Gemeinschaft von Anlegern zu beschreiben. In...