Mezzanine-Finanzierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mezzanine-Finanzierung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Mezzanine-Finanzierung ist eine Form der Unternehmensfinanzierung, bei der ein Unternehmen zusätzliches Kapital für seine Expansionspläne oder andere strategische Projekte aufnimmt.
Sie liegt sowohl zwischen dem Eigenkapital als auch dem Fremdkapital und stellt somit eine Mischform der Finanzierung dar. Im Vergleich zu reinem Fremdkapital hat die Mezzanine-Finanzierung charakteristische Merkmale, die sie für Investoren attraktiv machen. Das Hauptmerkmal der Mezzanine-Finanzierung besteht darin, dass sie sowohl Eigenschaften von Eigenkapital als auch von Fremdkapital aufweist. Dies bedeutet, dass das investierte Kapital im Falle einer Insolvenz erst nach den anderen Schuldtiteln Bedienung findet. Es ist also nachrangiges Kapital, was die Risiken für die investierende Partei erhöht. Jedoch ermöglicht dieses Nachrangigkeitsprinzip auch höhere Renditen für die investierenden Parteien im Vergleich zu traditionellen Krediten. Mezzanine-Finanzierungen bieten Unternehmen eine interessante Möglichkeit, Kapital zu beschaffen, da sie weniger strikten Sicherheits- und Rückzahlungsbedingungen unterliegen als klassische Bankkredite. Sie bieten den Unternehmen Flexibilität bei der Tilgung und amortisierungslosen Rückzahlung. Zudem ermöglicht die Mezzanine-Finanzierung eine stärkere Hebelwirkung, bei der das Unternehmen nur einen Teil des benötigten Kapitals aufnehmen muss und den Rest durch die Ausgabe nachrangiger Wertpapiere an Investoren erhält. Die Investition in Mezzanine-Kapital kann für den Investor vorteilhaft sein, da sie eine höhere Rendite im Vergleich zu den niedriger verzinslichen senior debt-Wertpapieren bietet. Diese Investition ist jedoch nicht ohne Risiko, da das Nachrangigkeitsprinzip bedeutet, dass der Investor sein Kapital im Falle einer Insolvenz des Unternehmens teilweise oder ganz verlieren könnte. Daher ist es wichtig, dass Investoren eine umfangreiche Due Diligence durchführen und sich mit den Risiken und Chancen einer Mezzanine-Finanzierung vertraut machen. Insgesamt bietet die Mezzanine-Finanzierung Unternehmen eine attraktive Möglichkeit, zusätzliches Wachstumskapital aufzunehmen, während Investoren die Chance haben, attraktive Renditen zu erzielen. Es ist jedoch wichtig, dass beide Parteien die Chancen und Risiken dieser Finanzierungsoption gründlich verstehen, bevor sie sich darauf einlassen.Planungsfunktionen
Planungsfunktionen sind ein wesentlicher Bestandteil des Managementprozesses in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es handelt sich um eine Reihe von Methoden und Maßnahmen, die von Führungskräften...
Fertigungsstellen
Fertigungsstellen in capital markets refer to manufacturing facilities or production sites within a company's operations. In German, the term "Fertigungsstellen" combines "Fertigung" meaning manufacturing or production, and "Stellen" meaning sites...
Flickering
Flickering, auch als Flimmern bekannt, beschreibt eine Situation auf den Kapitalmärkten, in der der Kurs oder Wert eines Wertpapiers in kurzen Zeitintervallen schnell und unregelmäßig steigt und fällt. Diese Art...
Wiedererkennungsverfahren
Das "Wiedererkennungsverfahren" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der insbesondere in Bezug auf die Identifizierung und Verifizierung von Investoren und Anlegern verwendet wird. Es bezieht sich auf den...
Durchlaufzeitminimierung
Durchlaufzeitminimierung bezieht sich auf den Prozess der Reduzierung der Durchlaufzeit in der Produktion, um die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern. Dieser Begriff findet insbesondere in der kapitalmarktbasierten Anlagebranche...
Realisationswert
Der Realisationswert ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und Unternehmensbewertungen eingesetzt wird, um den potenziellen Verkaufswert eines Vermögenswertes oder einer Investition zu beschreiben. Er wird oft verwendet, um...
Vertriebenenzuwendungsgesetz
Vertriebenenzuwendungsgesetz ist ein deutsches Gesetz, das ursprünglich im Jahr 1953 verabschiedet wurde und später durch das Investmentmodernisierungsgesetz von 2013 überarbeitet wurde. Es regelt die rechtlichen Bestimmungen für Vertriebenenzuwendungen, die im...
Umlaufvermögen
Umlaufvermögen ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezeichnet den Teil des Vermögens eines Unternehmens, der innerhalb eines Jahres in Bargeld oder gleichwertige Mittel umgewandelt werden kann oder in diesem...
Merger Guidelines
Merger Guidelines sind spezifische Regeln und Leitlinien, die von Wettbewerbsbehörden festgelegt werden, um den Prozess der Fusion und Übernahme (M&A) von Unternehmen zu regulieren. Diese Richtlinien dienen dazu, den Markt...
Nettoumsatz
Nettoumsatz ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Umsatz, der nach Abzug aller direkten Kosten und Rabatte erzielt wird. Es wird als Maß für...