Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (MaK) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (MaK) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (MaK) ist eine wichtige Richtlinie, die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland entwickelt wurde, um die Qualität und Sicherheit von Krediten in Banken zu gewährleisten.
MaK legt die Mindeststandards fest, die Kreditinstitute erfüllen müssen, um eine angemessene Risikosteuerung im Kreditgeschäft zu gewährleisten. Die MaK-Richtlinie legt verschiedene Anforderungen fest, die von Kreditinstituten sowohl bei der Kreditvergabe als auch bei der Kreditüberwachung zu beachten sind. Dazu gehören Kriterien zur Kreditwürdigkeitsprüfung, zur Sicherheitenbewertung und zur laufenden Bonitätsüberwachung. Die genauen Anforderungen variieren je nach Art des Kredits und können von der BaFin regelmäßig überprüft und angepasst werden, um den sich ändernden Marktbedingungen gerecht zu werden. Die MaK-Richtlinie zielt darauf ab, die Kreditvergabe durch eine angemessene Risikosteuerung sicherer zu machen. Sie unterstützt die Banken bei der Identifizierung und Bewertung von Kreditrisiken, um mögliche Verluste zu minimieren und die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Durch die Festlegung der Mindestanforderungen hilft MaK den Banken dabei, einheitliche Standards im Kreditgeschäft umzusetzen und die Einhaltung von regulatorischen Bestimmungen sicherzustellen. Kreditinstitute müssen MaK in ihre internen Prozesse und Richtlinien integrieren, um den Anforderungen gerecht zu werden. Die Umsetzung erfordert die Etablierung klarer Kreditrichtlinien, die Risikobewertung von Kreditnehmern, die Festlegung angemessener Sicherheiten sowie eine laufende Überwachung und Analyse von Kreditportfolios. Die Einhaltung der MaK-Richtlinie wird von Aufsichtsbehörden wie der Bundesbank und der BaFin überwacht, um sicherzustellen, dass die Kreditinstitute die erforderlichen Standards erfüllen. In der dynamischen und komplexen Welt der Kapitalmärkte spielen die Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft eine zentrale Rolle für die stabile Funktionsweise des Finanzsystems. Die Einhaltung dieser Bestimmungen ist von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Anleger zu stärken und das Risiko von Kreditausfällen zu minimieren. MaK ist daher ein integraler Bestandteil der bankinternen Risikomanagementprozesse und hat maßgeblichen Einfluss auf die Kreditpraxis in Deutschland.verhaltensbedingte Kündigung
Title: Verhaltensbedingte Kündigung - Definition, Bedeutung und rechtliche Aspekte Introduction: Die "verhaltensbedingte Kündigung" ist eine sorgfältig geregelte rechtliche Maßnahme im Arbeitsrecht und beschreibt die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses seitens des Arbeitgebers aufgrund gravierender...
Einkaufspassage
"Einkaufspassage" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Immobilienmarkt verwendet wird und sich auf eine überdachte Einkaufsstraße oder einen Durchgang bezieht, der verschiedene Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants und andere kommerzielle Einrichtungen...
Moralphilosophie
Moralphilosophie ist ein Begriff aus der Ethik, der sich mit den grundlegenden Prinzipien der Moral und Ethik beschäftigt. Es ist eine Disziplin, die das menschliche Verhalten und die moralischen Werte...
Skimming-Strategie
Skimming-Strategie - Definition und Bedeutung Die Skimming-Strategie, auch bekannt als Abschöpfungsstrategie, bezieht sich auf eine besondere Methode der Preisgestaltung und Gewinnmaximierung, die von Unternehmen in den Kapitalmärkten angewendet wird. Im Bereich...
Gemeinschaftspraxis
"Gemeinschaftspraxis" ist ein Begriff aus dem deutschen Gesundheitswesen und beschreibt eine spezielle Form der ärztlichen Zusammenarbeit. In einer Gemeinschaftspraxis schließen sich zwei oder mehr Ärzte verschiedener Fachrichtungen zusammen, um ihre...
charakteristische Funktion
Charakteristische Funktion, which can be translated as characteristic function, is a fundamental concept in probability theory and mathematical statistics. It is a function that uniquely determines the probability distribution of...
Gewerbeerlaubnis
Gewerbeerlaubnis bezeichnet die Genehmigung, die eine natürliche oder juristische Person benötigt, um ein Gewerbe ausüben zu dürfen. In Deutschland ist die Gewerbeerlaubnis für sämtliche gewerbliche Tätigkeiten, einschließlich solcher im Kapitalmarkt,...
Sachversicherungen
Definition: Sachversicherungen sind spezielle Finanzinstrumente, die zur Absicherung materieller Vermögenswerte entwickelt wurden. Diese Versicherungen bieten Schutz vor Schäden und Verlusten, die durch verschiedene Risikofaktoren wie Unfälle, Diebstahl, Naturkatastrophen oder andere...
Puffer
"Puffer" ist ein Begriff aus dem Bereich des Investierens, der sich in erster Linie auf eine spezifische Risikostreuungstechnik bezieht. Als so genannter Puffer wird eine bestimmte Menge an Kapital oder...
Unternehmensberater
Der Unternehmensberater ist ein Experte in der Beratung von Unternehmen bei der Lösung von Geschäftsproblemen. Seine Aufgabe besteht darin, auf professioneller Ebene Beratung und Unterstützung zu leisten, um die Effizienz,...