Eulerpool Premium

Mining Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mining für Deutschland.

Mining Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Mining

Das Mining bezeichnet den Prozess der Erstellung neuer Blocks in der Blockchain eines Kryptowährungssystems.

Insbesondere bei Proof-of-Work ("PoW") Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum, erfordert das Mining die Verwendung von spezieller Hardware wie Mining-Rigs und Grafikkarten oder ASICs (Application-Specific Integrated Circuit). Miner konkurrieren, um der erste zu sein, der eine korrekte Lösung für den Kryptogräfischen Algorithmus des Blockhashes berechnet und erhalten als Belohnung eine bestimmte Anzahl von Kryptowährungseinheiten oder Token. Dieser Prozess ist entscheidend für die Sicherheit und Integrität der Blockchain, da das Finden einer gültigen Lösung für den Blockhash einen enormen Rechenaufwand erfordert und somit die Möglichkeit von Angriffen durch böswillige Akteure minimiert. Als solches ist Mining ein wichtiger Bestandteil der Kryptowährung, da es den Proof-of-Work-Algorithmus betreibt und den Verlauf der Transaktionen in der Blockchain sichert. Die Belohnung an Miner und deren Beteiligung am Netzwerk motiviert die Gemeinschaft, die Transaktionen korrekt auszuführen und die Integrität der Blockchain aufrechtzuerhalten. Es gibt auch andere Arten des Minings, wie das Mining von Blockchain-basierten Unternehmen, das Erstellen von neuen Coins und die Sicherung von Transaktionen in der Blockchain. Diese Prozesse sind ähnlich dem Kryptomining, jedoch unterscheiden sich die Anforderungen an Hardware und Berechnungsmethode. Zusammenfassend ist das Mining ein zentraler Aspekt der Kryptowährungen. Während es essentiell ist für die Sicherheit und Integrität des Netzwerks, hat es auch einen Einfluss auf den Preis von Kryptowährungen auf dem Markt. Eine starke Miner-Community trägt zu einer stabilen Blockchain und einem aktiven Markt bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Systemtest

Der Systemtest ist ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung von Finanzsystemen, um die Stabilität, Funktionalität und Performance sicherzustellen. Dieser Test ermöglicht es den Entwicklern, potenzielle Probleme und Schwachstellen frühzeitig zu...

vollständige Konkurrenz

"Vollständige Konkurrenz" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der eine Art des Marktwettbewerbs beschreibt, bei dem zahlreiche Anbieter und Nachfrager auf einem Markt agieren, die alle über vergleichbare Produkte verfügen...

Kostenstelleneinzelkosten

Kostenstelleneinzelkosten ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf die Spezifizierung und Zuordnung von Kosten zu Kostenstellen in einem Unternehmen. Diese Kosten werden einzeln erfasst und dienen der...

Pluralitätsregel

Pluralitätsregel ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf ein wichtiges Prinzip bei der Übertragung von Aktien bezieht. Im Allgemeinen legt die Pluralitätsregel fest, dass in bestimmten...

Rechtsstaat

Rechtsstaat Definition: Eine wichtige Säule des politischen Systems in vielen entwickelten Ländern ist der Rechtsstaat. Der Begriff "Rechtsstaat" stammt aus dem Deutschen und bedeutet wörtlich übersetzt "Staat des Rechts". Der...

Nettomietrendite

Nettomietrendite ist ein wichtiger Kennwert zur Bewertung von Immobilieninvestitionen und bezieht sich auf die Rendite, die ein Investor aus Vermietungseinkünften erzielt, nach Abzug aller relevanten Kosten und Ausgaben. Diese Kennzahl...

Gemeinsamer Zolltarif der Europäischen Gemeinschaften (GZT)

Der "Gemeinsame Zolltarif der Europäischen Gemeinschaften (GZT)" ist ein zentraler Bestandteil der Handelspolitik der Europäischen Union (EU). Dieser Tarif ist einheitlich für alle Mitgliedstaaten und legt die Zollsätze und Zollverfahren...

selektives Kontrahieren

Definition: Selektives Kontrahieren bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Investor gezielt bestimmte Smart Contracts oder Verträge auswählt, um Kauf- oder Verkaufsaktionen für Finanzinstrumente im Rahmen des Kapitalmarktes auszuführen....

allgemeine Arbeitsbedingungen

Definition von "Allgemeine Arbeitsbedingungen": Die "Allgemeine Arbeitsbedingungen" sind ein umfassendes Regelwerk, das die grundlegenden Bedingungen, Vereinbarungen und Voraussetzungen beschreibt, unter denen Arbeitnehmer in einem Unternehmen beschäftigt sind. Es handelt sich um...

mitversicherte Personen

Definition von "Mitversicherte Personen": Mitversicherte Personen sind Personen, die zusammen mit dem Versicherungsnehmer in eine Versicherungspolice aufgenommen sind und somit unter denselben Bedingungen wie der Versicherungsnehmer abgesichert werden. In der Regel...