Eulerpool Premium

selektives Kontrahieren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff selektives Kontrahieren für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

selektives Kontrahieren

Definition: Selektives Kontrahieren bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Investor gezielt bestimmte Smart Contracts oder Verträge auswählt, um Kauf- oder Verkaufsaktionen für Finanzinstrumente im Rahmen des Kapitalmarktes auszuführen.

Diese Methode ermöglicht es Investoren, auf spezifische Marktereignisse zu reagieren und kurzfristige Handelsstrategien zu implementieren. Im Kontext von Kryptowährungen wie Bitcoin und anderen digitalen Assets bezieht sich selektives Kontrahieren auf die Auswahl bestimmter intelligent ausgeführter Verträge, um Transaktionen innerhalb der Blockchain durchzuführen. Diese intelligenten Verträge sind programmierbare Codes, die automatisch ausgeführt werden, wenn vordefinierte Bedingungen erfüllt sind. Durch die Nutzung dieser Technologie können Investoren in Echtzeit auf Veränderungen der Kryptomärkte reagieren und ihre Handelsstrategien anpassen. Selektives Kontrahieren wird auch in anderen Kapitalmarktsegmenten wie Aktien, Anleihen und Geldmärkten angewandt. Hierbei bezieht es sich auf die gezielte Auswahl von Verträgen auf Grundlage bestimmter Kriterien, wie beispielsweise der Performance eines Unternehmens, finanzieller Kennzahlen oder der allgemeinen Marktsituation. Indem Investoren selektiv Verträge eingehen, können sie ihre Anlagestrategien optimieren und potenzielle Renditen maximieren. Die Verwendung von selektivem Kontrahieren erfordert eine gründliche Analyse von Marktinformationen, um die geeignetsten Verträge für die jeweilige Handelsstrategie auszuwählen. Investoren verlassen sich dabei auf fundierte Finanzanalysen, um Trends und Muster zu erkennen, die sich auf den Wert verschiedener Finanzinstrumente auswirken können. Durch den Einsatz fortschrittlicher Datenverarbeitungstechniken, wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, können Investoren komplexe Datenmengen schnell analysieren und die besten Verträge zur Erreichung ihrer Ziele identifizieren. In der schnelllebigen und volatilen Welt der Kapitalmärkte ist selektives Kontrahieren zu einem wichtigen Instrument geworden, um Investitionen zu optimieren und überlegene Renditen zu erzielen. Durch die sorgfältige Auswahl von Smart Contracts oder Verträgen können Investoren den Handel effizienter gestalten und ihre Anlagestrategien an sich ändernde Marktbedingungen anpassen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bankautomation

Bankautomation ist ein Begriff, der die Automatisierung von Bankprozessen unter Verwendung fortschrittlicher Technologien und Systeme beschreibt. In der heutigen digitalen Welt haben Banken erkannt, dass die Implementierung von Automatisierungslösungen ihnen...

Financial Accounting Standards Board (FASB)

Die Financial Accounting Standards Board (FASB) ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation, die für die Entwicklung und Veröffentlichung der Rechnungslegungsstandards in den Vereinigten Staaten verantwortlich ist. Die FASB wurde im Jahr 1973...

Kontaktfrage

Die Kontaktfrage bezieht sich auf die Bewertung eines Unternehmens oder einer Anlage basierend auf direkten Kontakten und Feedback von Personen, die über wichtige Informationen verfügen. In der Finanzbranche spielen Kontakte...

IDA

IDA (Investitions- und Entwicklungsbestand) ist eine Kategorie von Finanzinstrumenten, die von der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA) ausgegeben werden. Die IDA ist eine spezielle Niederlassung der Weltbankgruppe und wurde 1960 gegründet, um...

Ökolabel

Das Ökolabel ist ein Symbol oder eine Kennzeichnung auf Produkten und Dienstleistungen, die den Verbrauchern signalisiert, dass diese auf umweltfreundliche und nachhaltige Weise hergestellt wurden. Es wird verwendet, um den...

Mailing List

Mailing List (Versandliste) Die Mailing List, oder auch Versandliste genannt, ist ein essentielles Instrument für Investoren im Kapitalmarkt, um über aktuelle finanzielle und wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben. Sie...

Verrechnungsabweichung

Verrechnungsabweichung - Definition und Erklärung Eine Verrechnungsabweichung in den Kapitalmärkten bezieht sich auf Differenzen oder Abweichungen zwischen verschiedenen Konten oder Transaktionen bei der Verbuchung von Finanzinstrumenten. Diese Abweichungen können in verschiedenen...

Unternehmensgeheimnis

Ein Unternehmensgeheimnis bezieht sich auf vertrauliche Informationen und Daten einer Organisation, die einen wirtschaftlichen Wert besitzen und vor unbefugtem Zugriff oder Offenlegung geschützt werden müssen. Es handelt sich um sensible...

COTIF

COTIF steht für "Convention relative aux transports internationaux ferroviaires" und bezieht sich auf das Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr. Es handelt sich um ein internationales Rechtsinstrument, das die rechtlichen Bestimmungen...

Finanzplannutzungen

Finanzplannutzungen sind strategische Maßnahmen, die von Anlegern, Finanzinstituten und Unternehmen ergriffen werden, um ihre finanziellen Ressourcen bestmöglich einzusetzen und langfristige Ziele zu erreichen. Im Rahmen des Finanzmanagementprozesses spielt die Finanzplanung...