Eulerpool Premium

Mirrlees Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mirrlees für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Mirrlees

Mirrlees ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der auf das bahnbrechende Werk des britischen Ökonomen Sir James A.

Mirrlees zurückgeht. Seine Arbeit zur Besteuerungstheorie, die 1996 mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften gewürdigt wurde, hat einen wichtigen Einfluss auf die Gestaltung von Steuersystemen und damit auch auf die Kapitalmärkte. Mirrlees konzentrierte sich auf die Frage, wie eine optimale Besteuerung aussehen könnte, um soziale Gerechtigkeit zu erreichen und wirtschaftliche Effizienz zu fördern. Seine Hauptthese war, dass eine progressive Einkommensteuer, bei der der Steuersatz mit steigendem Einkommen zunimmt, ein gerechtes und effizientes Steuersystem wäre. Dies würde dazu beitragen, die Einkommensungleichheit zu verringern und gleichzeitig Anreize für wirtschaftliches Wachstum zu schaffen. Eine weitere wichtige Erkenntnis von Mirrlees ist die Idee der Steueroptimierung. Er zeigte auf, dass Steuersysteme so gestaltet sein sollten, dass sie Anreize für Steuervermeidung (legal) reduzieren und dadurch das Steueraufkommen maximieren. Dafür empfahl er, bestimmte Steuerschlupflöcher zu schließen und das Steuersystem insgesamt transparenter zu gestalten. Die Mirrlees-Optimalität ist ein Konzept, das sich auf die ideale Balance zwischen Steuerungsgerechtigkeit und wirtschaftlicher Effizienz bezieht. Es besagt, dass ein Steuersystem dann optimal ist, wenn es nicht möglich ist, eine Umverteilung zu erreichen, die die Gesellschaft als gerechter empfindet, ohne die wirtschaftliche Effizienz zu beeinträchtigen. Die Ansätze und Erkenntnisse von Sir James A. Mirrlees haben die Gestaltung von Steuersystemen und damit auch die Kapitalmärkte maßgeblich beeinflusst. Seine Ideen haben zu einer breiteren Diskussion über Steuergerechtigkeit und wirtschaftliche Effizienz geführt und sind nach wie vor relevant für Investoren auf den Kapitalmärkten. Als führendes Finanzportal für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, Investoren einen umfassenden Glossar mit Begriffen wie "Mirrlees" bereitzustellen. Unser Ziel ist es, Investoren dabei zu unterstützen, die komplexen und vielfältigen Begriffe der Finanzwelt zu verstehen und so fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Mit unserem Glossar bieten wir eine verlässliche und fachlich fundierte Informationsquelle für Investoren in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Einzelkosten

Einzelkosten sind Kosten, die speziell einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung zugeordnet werden können und daher leicht identifizierbar sind. Sie stellen eine wichtige Komponente der Kostenrechnung dar und sind...

Keynesianismus

Keynesianismus ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die auf dem Konzept basiert, dass die Regierung durch staatliche Eingriffe in den Wirtschaftskreislauf die wirtschaftliche Aktivität ankurbeln kann. Der Begriff geht zurück auf den...

Koppelungsvorschriften

Koppelungsvorschriften sind Regelungen innerhalb der Kapitalmärkte, die die Verbindung verschiedener Finanzinstrumente vorschreiben. Diese Vorschriften dienen dazu, die Interaktionen zwischen den Finanzmärkten zu steuern und Risiken zu minimieren. Im Bereich der Aktienmärkte...

Mängelbeseitigung

"Mängelbeseitigung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf den Prozess der Beseitigung von Mängeln oder Defekten bezieht. In Bezug auf Finanzinstrumente wie Aktien,...

Electronic Banking Internet Communication Standard

Elektronischer Banking-Internetkommunikationsstandard (EBICS) definiert eine Reihe von Normen und Verfahren für den sicheren Datenaustausch im Bankwesen über das Internet. EBICS ist eine wegweisende Technologie, die es Finanzinstituten ermöglicht, Banktransaktionen zuverlässig...

Peter-Prinzip

Das Peter-Prinzip ist ein Konzept aus der Organisationspsychologie, das sich mit den Herausforderungen von Hierarchien und Beförderungen in Unternehmen befasst. Das Konzept wurde vom deutschen Soziologen und Wirtschaftswissenschaftler Dr. Laurence...

Ermessensmissbrauch

Ermessensmissbrauch ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts und der Finanzwelt von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine Handlung oder Entscheidung, bei der das Ermessen einer Person,...

Stellensuche

Stellensuche ist der Prozess, bei dem eine Einzelperson aktiv nach beruflichen Möglichkeiten sucht, um eine geeignete Stelle im Arbeitsmarkt zu finden. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff...

Stücklistenprozessor

Der Stücklistenprozessor ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das in der Kapitalmarktforschung eingesetzt wird, um Investoren bei der Analyse von Investmentfonds und anderen Finanzinstrumenten zu unterstützen. Als integraler Bestandteil moderner Finanztechnologie ermöglicht...

Adoptergruppe

Die "Adoptergruppe" ist ein Begriff, der in der Welt der Innovation und Technologie Anwendung findet. Insbesondere bezieht er sich auf die Kategorisierung von Personen oder Organisationen, die eine neue Technologie,...