Mitarbeiterbeurteilung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mitarbeiterbeurteilung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Mitarbeiterbeurteilung" ist ein Begriff aus dem Personalwesen, der die systematische und strukturierte Bewertung der Leistung eines Mitarbeiters in einem Unternehmen beschreibt.
Diese Beurteilung dient dazu, die Arbeitsleistung und das Verhalten eines Mitarbeiters zu analysieren, zu bewerten und weiterzuentwickeln. Die Mitarbeiterbeurteilung ist ein wesentliches Instrument für das Personalmanagement, um die Leistungsfähigkeit und das Potenzial der Mitarbeiter zu ermitteln. Sie ermöglicht es Unternehmen, Stärken und Verbesserungspotenziale zu erkennen, individuelle Entwicklungspläne zu erstellen und das Personal effektiv einzusetzen. Durch die regelmäßige Durchführung von Mitarbeiterbeurteilungen wird eine kontinuierliche Rückmeldung zwischen Mitarbeiter und Unternehmen gewährleistet, was die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter steigern kann. Bei der Mitarbeiterbeurteilung kommen verschiedene Bewertungsmethoden und -instrumente zum Einsatz. Die Wahl der Methode hängt von der Unternehmenskultur, dem Ziel der Beurteilung und den individuellen Anforderungen ab. Häufig verwendet werden beispielsweise die 360-Grad-Beurteilung, bei der Feedback von Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern eingeholt wird, oder das MBO-Verfahren (Management by Objectives), bei dem konkrete Ziele vereinbart und am Ende des Bewertungszeitraums überprüft werden. Eine professionelle Mitarbeiterbeurteilung umfasst mehrere Schritte. Zunächst werden klare Bewertungskriterien und Ziele definiert, die mit den Unternehmenszielen und der Position des Mitarbeiters übereinstimmen. Dann werden die Bewertungen anhand der festgelegten Kriterien vorgenommen und dokumentiert. Im nächsten Schritt findet ein persönliches Feedback-Gespräch zwischen Mitarbeiter und Vorgesetztem statt, in dem die Ergebnisse besprochen und gemeinsam Entwicklungsmaßnahmen festgelegt werden. Die Mitarbeiterbeurteilung sollte ein kontinuierlicher Prozess sein und nicht nur als einmalige Veranstaltung betrachtet werden. Regelmäßige Beurteilungen ermöglichen es Unternehmen, Leistungstrends zu erkennen und Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Mitarbeiterleistung zu ergreifen. Als führende Plattform für Finanzforschung und -nachrichten veröffentlichen wir auf Eulerpool.com umfangreiche Informationen zu verschiedenen Themen, einschließlich des Bereichs der Unternehmensführung und des Personalmanagements. Unser umfassendes Glossar bietet Investoren im Bereich der Kapitalmärkte detaillierte Definitionen und erläutert komplexe Begriffe wie "Mitarbeiterbeurteilung" verständlich und präzise. Durch unsere fundierte Expertise und unsere aktuelle SEO-Optimierung stellen wir sicher, dass unsere Definitionen den Bedürfnissen unserer Leser entsprechen und ihnen bei der Investitionsentscheidung helfen.Bundesberggesetz (BBergG)
Das Bundesberggesetz (BBergG) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das die Gewinnung und Nutzung von mineralischen Rohstoffen regelt. Es wurde im Jahr 1980 eingeführt und hat im Laufe der Zeit...
einmalige Vermögensanfälle
Einmalige Vermögensanfälle sind bestimmte bestimmte Ereignisse, die zu einem signifikanten und einmaligen Verlust oder Zugewinn von Vermögenswerten führen können. In der Kapitalmarktwelt bezieht sich dieser Begriff auf außerordentliche Vorkommnisse, die...
Aufwands- und Ertragsrechnung
Die "Aufwands- und Ertragsrechnung" ist ein wichtiges Instrument, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die finanzielle Leistung eines Unternehmens zu analysieren. Diese Rechnung, auch als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)...
Loseblattbuchführung
Loseblattbuchführung ist ein Begriff, der oft im Kontext der Buchhaltung und des Rechnungswesens verwendet wird. Es handelt sich um eine spezielle Methode der Buchhaltung, bei der die Buchungssätze auf einzelnen...
Vertragsanbahnung beim Arbeitsverhältnis
Die Vertragsanbahnung beim Arbeitsverhältnis bezieht sich auf den rechtlichen Prozess, der vor dem Abschluss eines Arbeitsvertrags zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer stattfindet. Sie umfasst alle Schritte, die Unternehmen unternehmen,...
Publikationsorgane
Publikationsorgane sind Medieninstitutionen, die speziell auf die Veröffentlichung von Finanzinformationen und Kapitalmarktnachrichten fokussiert sind. Diese Organe spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von aktuellen und relevanten Informationen für Investoren...
Zertifikat
Ein Zertifikat, auch bekannt als strukturiertes Wertpapier, ist eine spezielle Art von Anlageinstrument, das von Finanzinstituten ausgegeben wird. Es ist eine Art von Derivat, bei dem der Wert des Zertifikats...
Informationsbewertung
Informationsbewertung ist ein wesentlicher Prozess bei der Analyse von Anlageinstrumenten und der Bewertung von Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die systematische Verarbeitung und Analyse von Informationen, um deren Qualität, Relevanz...
Schuldendeckel
Schuldendeckel bezieht sich auf eine politische Maßnahme, bei der eine Obergrenze für die Schulden eines Landes festgelegt wird. Dies kann auf verschiedenen Ebenen umgesetzt werden, sei es auf nationaler, regionaler...
JPEG
JPEG (Joint Photographic Experts Group) ist ein weit verbreitetes Format für verlustbehaftete Bildkompression. Es wurde von dem gleichnamigen Konsortium entwickelt und ist eines der effizientesten und am häufigsten verwendeten Bildkompressionsformate...