Mobbing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mobbing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Mobbing ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt zur Beschreibung von systematischem, wiederholtem und schädlichem Verhalten gegenüber einem einzelnen Mitarbeiter verwendet wird.
Dieses Verhalten wird von Kollegen, Vorgesetzten oder sogar Kunden ausgeführt, mit dem Ziel, die Zielperson emotional oder psychisch zu belasten, zu erniedrigen oder auszuschließen. Mobbing kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich verbaler Attacken, persönlicher Angriffe, Verbreitung von Gerüchten oder falschen Informationen, Einschüchterung, Diskriminierung und sozialer Isolation. Es ist wichtig zu beachten, dass Mobbing nicht einfach ein einmaliges Konfliktereignis ist, sondern eine systematische und kontinuierliche Schikane. Die Auswirkungen von Mobbing auf die Zielperson können erheblich sein. Es kann zu erheblichem Stress, Angstzuständen, Depressionen, Schlafstörungen und psychosomatischen Beschwerden führen. Langfristige Mobbingopfer können auch ernsthafte Auswirkungen auf ihre Arbeitseffizienz, Produktivität und allgemeine Lebensqualität erfahren. Um Mobbing zu bekämpfen und zu verhindern, ist die Schaffung einer positiven Arbeitsumgebung von entscheidender Bedeutung. Arbeitgeber sollten klare Richtlinien und Verfahren gegen Mobbing haben und sicherstellen, dass alle Mitarbeiter über diese Richtlinien informiert sind. Darüber hinaus sollten Mitarbeiter geschult werden, um Anzeichen von Mobbing zu erkennen und möglicherweise einzuschreiten. Für Opfer von Mobbing ist es wichtig, Unterstützung zu finden und das Problem nicht zu ignorieren. Dies kann durch das Aufsuchen von Beratern, Fachleuten für Arbeitsplatzkonflikte oder Unternehmensressourcen erfolgen. Es ist auch ratsam, Beweise zu sammeln, um den Mobbing-Fall zu unterstützen. Insgesamt ist Mobbing ein ernstes Problem, das nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden der Betroffenen beeinträchtigt, sondern auch die Effizienz und Produktivität am Arbeitsplatz negativ beeinflusst. Durch die Sensibilisierung für das Thema und die Schaffung einer Kultur der Toleranz und des Respekts können wir gemeinsam Mobbing bekämpfen und eine gesunde Arbeitsumgebung fördern.Kartellverbot
Title: Das Kartellverbot: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Einleitung: Das Kartellverbot, auch bekannt als Wettbewerbsverbot, ist eine rechtliche Bestimmung, die darauf abzielt, wettbewerbswidrige Praktiken und die Bildung von Kartellen in...
Kettenprüfung
Definition der Kettenprüfung: Die Kettenprüfung ist eine hochgradig anspruchsvolle Analysetechnik, die von Experten in den Bereichen Investmentfonds und Risikomanagement angewendet wird, um die Qualität der zugrunde liegenden Vermögenswerte eines Anlageportfolios zu...
Konzern-Klausel
Die Konzern-Klausel ist eine vertragliche Klausel, die häufig in Kreditvereinbarungen zwischen Gläubigern und Unternehmen zu finden ist. Sie definiert die Bedingungen, unter denen ein Unternehmen als Teil eines Konzerns in...
Stetigkeitsaxiom
Das Stetigkeitsaxiom ist ein grundlegendes Konzept der mathematischen Analysis und hat auch in der Finanzwelt eine wichtige Bedeutung. Es besagt, dass eine Funktion stetig ist, wenn sie in jedem Punkt...
Kostenträgervergleich
Kostenträgervergleich ist ein essentielles Konzept im Bereich des Kostenmanagements und der betriebswirtschaftlichen Analyse. Dieser Begriff bezieht sich auf die Methode, Kosten auf verschiedene Kostenträger wie Produkte, Projekte oder Dienstleistungen zu...
Hilfen zur Gesundheit
Hilfen zur Gesundheit bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Anleihen oder Finanzinstrumenten, die von medizinischen Einrichtungen oder Gesundheitsdienstleistern emittiert werden, um die Finanzierung von Projekten im Gesundheitswesen zu ermöglichen....
Vorratslager
Vorratslager - Definition und Bedeutung Ein Vorratslager bezieht sich auf den Bestand an Waren oder Rohstoffen, die von einem Unternehmen gehalten werden, um den laufenden Betrieb zu unterstützen. Es handelt sich...
elektronische Rechnung
Definition: Elektronische Rechnung Die elektronische Rechnung, auch bekannt als e-Rechnung oder digitale Rechnung, bezeichnet eine elektronische Form der Rechnungsstellung und -übermittlung zwischen Geschäftspartnern. Im Gegensatz zur traditionellen Papierrechnung wird die elektronische...
Gewährträgerhaftung
Gewährträgerhaftung ist ein juristisches Konzept, das im Kontext von Finanztransaktionen und Wertpapieremissionen relevant ist. Es bezieht sich auf die Haftung eines Gewährträgers für die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen aus solchen...
Production Communautaire
Produktionscommunauté, auch bekannt als "Production Communautaire", ist ein Begriff, der in capital markets häufig verwendet wird, um eine spezielle Form der Finanzierung zu beschreiben, bei der eine Gruppe von Investoren...