Gewährträgerhaftung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewährträgerhaftung für Deutschland.
Gewährträgerhaftung ist ein juristisches Konzept, das im Kontext von Finanztransaktionen und Wertpapieremissionen relevant ist.
Es bezieht sich auf die Haftung eines Gewährträgers für die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen aus solchen Transaktionen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Gewährträgerhaftung speziell auf Banken und Finanzinstitute, die als Gewährträger fungieren und bestimmte Garantien für die Wertpapieremissionen übernehmen. Im Falle einer Wertpapieremission haften diese Banken und Finanzinstitute für den Fall, dass der Emittent des Wertpapiers seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Die Gewährträgerhaftung hat das Ziel, einen zusätzlichen Schutz für Anleger und Investoren zu bieten, indem sie sicherstellt, dass eine Institution mit ausreichenden finanziellen Mitteln vorhanden ist, um die Verpflichtungen des Emittenten zu erfüllen, falls dieser zahlungsunfähig wird oder seine Verpflichtungen anderweitig nicht erfüllen kann. Dieses Konzept ist besonders wichtig im Bereich der Anleihemärkte, da Anleiheemissionen eine bedeutende Form der Kapitalbeschaffung für Unternehmen und Regierungen darstellen. Hierbei übernimmt der Gewährträger die Verpflichtung, den Anleiheinhabern den erwarteten Kapital- und Zinszahlungen zu garantieren, falls der Emittent zahlungsunfähig wird. Im deutschen Kontext spielt die Gewährträgerhaftung eine zentrale Rolle, da sie durch das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) und das Kreditwesengesetz (KWG) umfassend geregelt ist. Die Bestimmungen legen fest, unter welchen Bedingungen Gewährträgerhaftung eingefordert werden kann und welche Voraussetzungen die Gewährträger erfüllen müssen. Die Gewährträgerhaftung hat sich als essenzielles Instrument etabliert, um das Vertrauen der Investoren in die Kapitalmärkte zu stärken. Durch das Aufzeigen eines stabilen und zuverlässigen Rahmens soll sichergestellt werden, dass Unternehmen und Institutionen weiterhin Zugang zu den Finanzmärkten erhalten und Investoren geschützt werden. Insgesamt ist die Gewährträgerhaftung ein unverzichtbares Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das dazu dient, das Vertrauen der Anleger zu stärken und die Stabilität der Finanzmärkte zu gewährleisten.Unverzerrtheit
Unverzerrtheit ist ein Begriff aus der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktes, frei von Verzerrungen oder eingetretenen Fehlern zu sein. Es ist ein Maß für die Integrität...
Wertpapierpensionsgeschäfte
Definition of "Wertpapierpensionsgeschäfte": Wertpapierpensionsgeschäfte, auch bekannt als Repogeschäfte oder Pensionstransaktionen, sind derivative Finanzinstrumente, die es Marktakteuren ermöglichen, kurzfristige Kapitalbeschaffungen durchzuführen. Bei Wertpapierpensionsgeschäften handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien,...
Freistellungsbescheinigung
Freistellungsbescheinigung bezieht sich auf eine Bescheinigung, die von der zuständigen Finanzbehörde ausgestellt wird und die Freistellung von Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag für bestimmte Kapitalerträge bescheinigt. Diese Bescheinigung wird hauptsächlich für inländische...
Estexit
Definition of "Estexit" (German Description): "Estexit" ist ein Begriff, der sich auf das hypothetische Szenario bezieht, in dem der Bundesstaat Bayern die Europäische Union verlässt, ähnlich dem Referendum über den Austritt...
unscharfe Logik
Definition: Unscharfe Logik beschreibt eine mathematische Methode, die auf der Theorie der Fuzzy Sets basiert, um Unschärfe und Unsicherheit in logischen Aussagen zu modellieren. Diese zugrunde liegende Theorie wurde von...
Überschussrechnung
Überschussrechnung in der Kapitalmarktwelt: Eine umfassende Definition für Investoren Die Überschussrechnung ist ein wichtiges Konzept in der Welt der Kapitalmärkte. Insbesondere für Investoren, die sich mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und...
Nachwirkung
Nachwirkung ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und des Investierens verwendet wird und sich auf die anhaltende Wirkung eines bestimmten Ereignisses oder einer bestimmten Situation bezieht. Es...
Mobile Banking
Mobile Banking, oder auch als mobiles Bezahlen bezeichnet, ist eine innovative Technologie, die es Bankkunden ermöglicht, ihre Finanzgeschäfte über Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets zu erledigen. Mit der zunehmenden Verbreitung...
Elastizitätsansatz
Elastizitätsansatz ist ein wirtschaftlicher Begriff, der in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Reaktion der Nachfrage auf eine Veränderung des Preises eines bestimmten Vermögenswerts zu beschreiben. In der Regel wird...
FinTech
FinTech ist ein Begriff, der aus den beiden Wörtern "Finanz" und "Technologie" besteht und sich auf Unternehmen oder Technologien bezieht, die traditionelle Finanzdienstleistungen und -systeme durch innovative digitale Lösungen verbessern...