Moratorium Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Moratorium für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Moratorium ist ein rechtlicher Begriff, der in den Bereichen der Finanzierung und der Kreditvergabe Anwendung findet.
Dieser Begriff bezieht sich auf eine vorübergehende Aussetzung oder Verzögerung der Zahlungen auf einen Kredit, eine Schuld oder eine finanzielle Verpflichtung. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Maßnahme, die von Gläubigern ergriffen wird, um Zahlungsschwierigkeiten des Schuldners zu berücksichtigen und seine finanzielle Lage zu verbessern. Während eines Moratoriums können Schuldnehmer vorübergehend von der Zahlung ihrer Forderungen befreit werden, um ihnen die Möglichkeit zu geben, sich wieder auf solide finanzielle Grundlagen zu stellen. Ein Moratorium kommt in verschiedenen Situationen zum Einsatz. Im Falle einer Unternehmensinsolvenz kann ein Gericht ein Moratorium erlassen, das es dem Unternehmen ermöglicht, Zahlungen vorübergehend auszusetzen und seine finanziellen Angelegenheiten neu zu organisieren. Dies kann dazu beitragen, das betreffende Unternehmen vor der endgültigen Liquidation zu schützen und den Gläubigern die Möglichkeit zu geben, ihren Investitionen einen höheren Wert zu erhalten. Darüber hinaus können Regierungen, Banken oder andere Finanzinstitute in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder finanzieller Krisen ein Moratorium einführen, um die Gesamtwirtschaft zu stabilisieren. Während eines solchen Moratoriums können die Zahlungen für bestehende Kredite, Hypotheken oder andere finanzielle Verpflichtungen vorübergehend ausgesetzt werden. Dies kann dazu beitragen, eine Welle von Zahlungsausfällen zu verhindern und den Schuldner und das Finanzsystem zu entlasten. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Moratorium kein Schulderlass ist. Es handelt sich vielmehr um eine vorübergehende Maßnahme, um den Schuldner durch eine schwierige finanzielle Situation zu bringen und ihn in die Lage zu versetzen, seine Verpflichtungen später zu erfüllen. Während eines Moratoriums können keine weiteren Zinsen oder Kosten für die ausgesetzten Verbindlichkeiten anfallen. Insgesamt hat ein Moratorium das Ziel, finanzschwachen Schuldnern zu helfen, ihre finanzielle Stabilität wiederzuerlangen und eine Insolvenz zu verhindern. Es ermöglicht eine vorübergehende Entlastung von Zahlungen und bietet Raum für eine bessere Organisation der Finanzen. Ein Moratorium ist ein bedeutsames finanzielles Instrument, das eine rechtliche Grundlage für die vorübergehende Verzögerung von Zahlungen schafft und zur Aufrechterhaltung der Stabilität in der Wirtschaft beiträgt. Bei Eulerpool.com bieten wir ein umfassendes Glossar an, um Investoren im Bereich der Kapitalmärkte bestmöglich zu unterstützen. Unser Glossar enthält präzise Definitionen wie die des Moratoriums und hilft Investoren dabei, komplexe Finanzbegriffe besser zu verstehen. Durch die Bereitstellung von verständlichen und akkuraten Informationen fördern wir eine fundierte Investitionsentscheidung und ermöglichen es unseren Nutzern, mit Vertrauen in den Kapitalmärkten zu agieren.direkte Finanzhilfen
Definition: "Direkte Finanzhilfen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf finanzielle Unterstützungen bezieht, die von Regierungen und öffentlichen Institutionen gewährt werden. Diese Unterstützungen...
Unidentified Aerial Phenomenon
Definition: Unbekanntes Luftphänomen Das unbekannte Luftphänomen, auch als Unidentified Aerial Phenomenon (UAP) bezeichnet, bezieht sich auf jede unidentifizierte Flugaktivität oder Lufterscheinung, die nicht eindeutig auf gängige Luftfahrzeugtypen, -technologien oder natürliche Phänomene...
World Health Organization
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die sich der Förderung und Sicherung der globalen Gesundheit verpflichtet fühlt. Sie wurde am 7. April 1948 gegründet und hat ihren...
Nießbrauch
Definition of Nießbrauch: Der Begriff "Nießbrauch" bezieht sich auf ein grundlegendes Rechtskonzept im deutschen Rechtssystem, das es einer Person ermöglicht, das Nutzungsrecht und die Nutzung bestimmter Vermögenswerte oder Eigentumsgüter zu besitzen,...
Zulassungsbescheinigung Teil II
Die Zulassungsbescheinigung Teil II ist ein Dokument, das in Deutschland für die Registrierung und Zulassung von Fahrzeugen verwendet wird. Dieses Dokument enthält wichtige Informationen über das Fahrzeug und dient als...
betriebliche Einigung
Definition: Betriebliche Einigung Die "betriebliche Einigung" ist ein Begriff, der sich im Kontext der Kapitalmärkte auf ein Abkommen oder eine Vereinbarung zwischen Geschäftsführungen und Arbeitnehmervertretungen bezieht, das die Arbeitsbedingungen und Beschäftigungsrechte...
Datenredundanz
Datenredundanz ist ein Begriff aus der Informationstechnologie, der sich auf die Praxis bezieht, Daten mehrfach zu speichern, um deren Sicherheit und Verfügbarkeit zu gewährleisten. Es ist eine Strategie, die darauf...
öffentliche Bausparkassen
Öffentliche Bausparkassen sind spezielle öffentlich-rechtliche Finanzinstitute, die in Deutschland tätig sind und sich auf das Angebot von Bausparprodukten und damit verbundenen Dienstleistungen spezialisiert haben. Sie spielen eine bedeutende Rolle im...
Grafik
In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Grafik" auf eine visuelle Darstellung historischer Preisbewegungen, um potenzielle Muster und Trends in den Finanzmärkten zu identifizieren. Diese Grafiken dienen als...
Kai-Teilschein
Kai-Teilschein ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit strukturierten Finanzinstrumenten verwendet wird. Es handelt sich um ein Derivat, das es Anlegern ermöglicht, an den Wertsteigerungen eines zugrunde liegenden Vermögenswerts zu...