Eulerpool Premium

unverfallbare Anwartschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unverfallbare Anwartschaft für Deutschland.

unverfallbare Anwartschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

unverfallbare Anwartschaft

Unverfallbare Anwartschaft (a vested claim or entitlement) bezieht sich auf ein arbeitsrechtliches Konzept, das bei betrieblichen Altersversorgungsplänen angewendet wird.

Es bezeichnet den Zustand, in dem ein Anspruch auf Leistungen aus einem solchen Altersversorgungsplan unwiderruflich erworben ist, unabhängig von dem weiteren Verbleib des Arbeitnehmers im Unternehmen. Eine unverfallbare Anwartschaft tritt normalerweise nach einer bestimmten Wartezeit ein, üblicherweise fünf Jahren, ab dem Zeitpunkt des Aufbaus der Anwartschaft. Dies bedeutet, dass der Arbeitnehmer selbst dann Anspruch auf die erworbenen Leistungen hat, wenn er das Unternehmen verlässt oder aus anderen Gründen nicht mehr am betrieblichen Altersversorgungsplan teilnimmt. Die unverfallbare Anwartschaft stellt einen bedeutenden Schutz für Arbeitnehmer dar, da sie sicherstellt, dass die bereits erworbenen Leistungen auch dann gewährt werden, wenn der Arbeitnehmer den Arbeitgeber wechselt oder aus anderen Gründen die Beschäftigung beendet. Dieser Schutz trägt zur finanziellen Stabilität im Ruhestand bei und ermöglicht es den Arbeitnehmern, langfristige Vorsorgepläne zu entwickeln. Betriebliche Altersversorgungspläne können verschiedene Arten von unverfallbaren Anwartschaften bieten, zum Beispiel eine unverfallbare Anwartschaft auf Beiträge oder eine unverfallbare Anwartschaft auf die Rentenleistung. Die Bestimmungen für unverfallbare Anwartschaften variieren je nach Unternehmen und gesetzlichen Vorgaben, weshalb es wichtig ist, die spezifischen Regeln und Voraussetzungen des betrieblichen Altersversorgungsplans zu kennen. Insgesamt ist die unverfallbare Anwartschaft ein wichtiger Begriff im Bereich der betrieblichen Altersversorgung. Sie gewährleistet den Arbeitnehmern einen gerechten Anspruch auf die erworbenen Leistungen aus einem Altersversorgungsplan und stellt sicher, dass diese Leistungen auch dann zur Verfügung stehen, wenn der Arbeitnehmer das Unternehmen verlässt oder den Plan aus anderen Gründen nicht fortsetzen kann. Durch die Schaffung finanzieller Sicherheit trägt die unverfallbare Anwartschaft zur langfristigen finanziellen Stabilität und Planbarkeit im Ruhestand bei. Sicherung der unverfallbaren Anwartschaft, Unverfallbarer Anspruch, Anwartschaft auf Beiträge, Anwartschaft auf Rentenleistung, Betriebliche Altersversorgung.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kaufschein

Kaufschein: Definition, Bedeutung, und Einsatz im Finanzwesen Der Kaufschein, auch bekannt als Quittung oder Kaufbeleg, ist ein Dokument, das im Finanzwesen verwendet wird, um den Kauf einer Ware oder einer Dienstleistung...

International Civil Aviation Organization

Die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (International Civil Aviation Organization, ICAO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die die weltweite Zusammenarbeit in allen Aspekten der Zivilluftfahrt fördert. Sie wurde 1947 gegründet und...

Programmtiefe

Programmtiefe bezieht sich auf die Menge an Handelsaufträgen und Angeboten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt für ein bestimmtes Wertpapier oder einen bestimmten Markt verfügbar sind. In der Welt der...

Konformität

Konformität beschreibt den Zustand, in dem ein Unternehmen oder eine Transaktion den geltenden rechtlichen, regulatorischen und ethischen Anforderungen entspricht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Konformität auf die Einhaltung von...

Zinsdifferenzgeschäft

Das Zinsdifferenzgeschäft, auch als Zinsswap oder Zins-Swaption bezeichnet, ist ein Finanzinstrument, das oft von institutionellen Anlegern wie Versicherern, Banken oder Fonds verwendet wird, um Zinsrisiken zu minimieren. Es handelt sich...

Vertriebskostenstellen

Definition: Vertriebskostenstellen (Distribution Cost Centers) Vertriebskostenstellen, auch als Vertriebsabteilungen bezeichnet, sind interne Unternehmenseinheiten, die für die Verwaltung und Kontrolle der Vertriebsaktivitäten verantwortlich sind. Sie fungieren als Kostenträger und ermöglichen eine transparente...

Makro-Marketing

Makro-Marketing bezeichnet eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, einen langfristigen und nachhaltigen Erfolg für ein Unternehmen auf einem breiten Marktsegment zu erzielen. Dieser Ansatz konzentriert sich auf die Analyse und Berücksichtigung...

Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM)

Die "Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien" (BPjM) ist eine deutsche Einrichtung, die für die Kontrolle und den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor jugendgefährdenden Medieninhalten zuständig ist. Als staatliche Behörde unterliegt...

RSS

RSS (Really Simple Syndication) ist ein webbasiertes Format, das es Benutzern ermöglicht, kontinuierlich aktualisierte Inhalte von Websites abzurufen, ohne diese direkt besuchen zu müssen. Es dient als praktisches Instrument zur...

überjährige Kosten

"Überjährige Kosten" is a German term commonly used in the realm of capital markets to describe expenses that span over multiple years. In the context of investments, it refers to...