Eulerpool Premium

Neue Makroökonomik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neue Makroökonomik für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Neue Makroökonomik

Neue Makroökonomik ist ein Fachbegriff, der sich auf den Ansatz in der Volkswirtschaftslehre bezieht, der sich mit dem Verständnis und der Analyse der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten befasst.

Dieser Ansatz untersucht Faktoren wie Produktion, Konsum, Investitionen, Arbeitsmarkt und Inflation, um die makroökonomische Performance einer Volkswirtschaft zu verstehen und zu erklären. Die Neue Makroökonomik entwickelte sich in den 1970er Jahren als Reaktion auf die Unzulänglichkeiten konventioneller makroökonomischer Modelle, insbesondere des Keynesianismus. Sie basiert auf der Annahme, dass wirtschaftliche Entscheidungen von Individuen und Unternehmen auf der Grundlage ihrer Rationalität und Erwartungen getroffen werden. Demnach sind die Erwartungen der Akteure von entscheidender Bedeutung für die makroökonomischen Ergebnisse. Ein wichtiger Aspekt der Neuen Makroökonomik ist die Betonung der Rolle von Preisen und Preisanpassungen bei der Erreichung des Gleichgewichts auf den Märkten. Sie geht davon aus, dass Märkte effizient sind und dass sich Preise flexibel anpassen, um Angebot und Nachfrage auszugleichen. Dadurch werden Ressourcen effizient allokiert und eine effiziente Nutzung der Ressourcen erreicht. Zu den Analyseinstrumenten der Neuen Makroökonomik gehören mathematische Modelle, die auf Optimierungstheorien und Spieltheorie basieren. Diese Modelle ermöglichen es den Ökonomen, die Auswirkungen von Veränderungen in verschiedenen Variablen auf die gesamtwirtschaftliche Aktivität zu quantifizieren und Prognosen über zukünftige Entwicklungen zu treffen. Ein bekanntes Konzept der Neuen Makroökonomik ist die Theorie der rationalen Erwartungen. Diese besagt, dass Menschen bei der Vorhersage zukünftiger Ereignisse all verfügbare Informationen berücksichtigen und ihre Erwartungen entsprechend anpassen. Demnach beeinflussen diese Erwartungen die wirtschaftlichen Entscheidungen und somit auch die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Die Neue Makroökonomik hat einen erheblichen Einfluss auf die Politikgestaltung. Sie unterstützt die Idee, dass marktbasierte Mechanismen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit verwendet werden sollten, und betont die Bedeutung von flexiblen Preisen und der Begrenzung staatlicher Interventionen. Dieser Ansatz hat dazu beigetragen, das Verständnis der Funktionsweise von Kapitalmärkten und der Wirkung von Wirtschaftspolitik auf die makroökonomische Performance zu verbessern. Es hat auch zur Entwicklung und Anwendung innovativer Finanzinstrumente in den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen beigetragen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Schleichwerbung

Schleichwerbung ist ein Begriff, der in der Welt der Werbung und dem Schutz von Verbrauchern vor irreführender Werbung von großer Bedeutung ist. Der Begriff leitet sich aus dem deutschen Wort...

Fertigungshilfsstellen

Fertigungshilfsstellen sind integraler Bestandteil des Produktionsprozesses in Unternehmen. Als Unterstützungseinrichtungen fungieren Fertigungshilfsstellen als Verbindungsglied zwischen den Hauptproduktionsbereichen und anderen organisatorischen Abteilungen innerhalb einer Organisation. Sie dienen dazu, effiziente Abläufe sicherzustellen...

Verkehrsmarkt

Verkehrsmarkt: Eine umfassende Definition für Kapitalmarkt-Investoren Der Verkehrsmarkt ist ein Begriff, der im Rahmen von Kapital- und Finanzmärkten verwendet wird, um den Markt für den Handel mit Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen,...

Reflektant

Reflektant (Reflektanter) in der Finanzwelt bezieht sich auf eine Art Anlageinstrument, das Investoren dabei unterstützt, verschiedene Marktbedingungen zu analysieren und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen. Der Begriff leitet sich von "Reflektion"...

Prüffeld

Das Prüffeld bezieht sich auf den entscheidenden Schritt bei der Qualitätssicherung von elektronischen Geräten, insbesondere in der Kapitalmarktbranche. Es fungiert als Testbereich, in dem elektronische Bauteile und Systeme auf ihre...

üble Nachrede

Definition: "Üble Nachrede" (Defamation): Üble Nachrede ist ein Rechtsbegriff, der sich auf die Veröffentlichung oder Weitergabe unwahrer, diffamierender Äußerungen über eine Person bezieht und damit ihr Ansehen, ihre Ehre oder ihren...

automatische Risikoeinschätzung

Automatische Risikoeinschätzung bezieht sich auf den Prozess der automatisierten Analyse und Bewertung von potenziellen Risiken in den Kapitalmärkten. Diese Methode dient dazu, Investoren bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen, indem sie...

Erscheinungsort

"Erscheinungsort" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Standort bezieht, an dem bestimmte handelsrelevante Informationen veröffentlicht werden. Insbesondere bezeichnet "Erscheinungsort" den Ort oder die...

beschränkt Steuerpflichtiger

Beschränkt Steuerpflichtiger: Der Begriff "beschränkt Steuerpflichtiger" bezieht sich auf eine Person, die nach den deutschen Steuergesetzen nur begrenzt steuerpflichtig ist. Dies gilt insbesondere für Personen, die keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt...

Sexualproportion

Sexualproportion ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um das Verhältnis zwischen männlichen und weiblichen Anlegern an den Kapitalmärkten zu beschreiben. Dieses Analysewerkzeug ermöglicht es, den Grad der...