Eulerpool Premium

Neunte EG-Richtlinie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neunte EG-Richtlinie für Deutschland.

components_HeaderAdBanner__0

Neunte EG-Richtlinie

Die "Neunte EG-Richtlinie" ist eine wichtige Rechtsnorm, die im Bereich des Kapitalmarktes in der Europäischen Union eine bedeutende Rolle spielt.

Diese Richtlinie, offiziell als "Richtlinie 2014/65/EU über Märkte für Finanzinstrumente" bekannt, ist auch als "MiFID II" bekannt, was für "Markets in Financial Instruments Directive" steht. Sie wurde im Januar 2018 eingeführt und hat das Ziel, den Anlegerschutz zu stärken und die Transparenz und Effizienz der Finanzmärkte zu verbessern. Die Neunte EG-Richtlinie legt detaillierte Bestimmungen für den Handel mit Finanzinstrumenten fest und betrifft verschiedene Marktteilnehmer wie Investmentbanken, Wertpapierfirmen, Börsen und Wertpapierhändler. Sie hat einen breit gefächerten Anwendungsbereich und umfasst Aktien, Anleihen, derivative Produkte, Geldmarktinstrumente und sogar Kryptowährungen. Die Richtlinie enthält eine Reihe von Anforderungen, die von den beteiligten Finanzinstituten erfüllt werden müssen. Dazu gehören eine verstärkte Aufsicht und Durchsetzung von Compliance-Regeln, eine verbesserte Kundenklassifizierung, um sicherzustellen, dass Anlageprodukte angemessen an die Kundenbedürfnisse angepasst sind, und die Offenlegung von Informationen über Kosten und Provisionen. Darüber hinaus führt die Neunte EG-Richtlinie auch eine Handelspflicht für bestimmte Finanzinstrumente ein. Die geschaffenen Handelsmärkte müssen transparenter sein und es gibt Einschränkungen bezüglich des Eigenhandels der Finanzinstitute, um potenzielle Interessenskonflikte zu vermeiden. MiFID II hat auch Auswirkungen auf Anleger, da sie jetzt detaillierte Informationen über die Produkte erhalten, in die sie investieren möchten. Dies ermöglicht es den Anlegern, fundiertere Anlageentscheidungen zu treffen. Insgesamt hat die Neunte EG-Richtlinie das Ziel, den europäischen Kapitalmarkt zu harmonisieren und sicherzustellen, dass die Bestimmungen für den Finanzhandel in allen EU-Mitgliedstaaten einheitlich angewendet werden. Durch die Einführung dieser Richtlinie wird auch die Transparenz der Märkte erhöht und der Anlegerschutz gestärkt. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie umfassende Informationen zu den Auswirkungen der Neunten EG-Richtlinie auf verschiedene Finanzinstrumente. Unser Ziel ist es, Ihnen bei der Navigation auf den Finanzmärkten zu helfen und Ihnen aktuelle und relevante Informationen bereitzustellen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können.
pages_lexikon_[char]_[entry]_0

Fusionen und Übernahmen

Fusionen und Übernahmen (Mergers and Acquisitions, M&A) sind ein wesentlicher Teil der Wirtschaft und Finanzwelt. M&A bezieht sich auf die Prozesse, bei denen Unternehmen sich zusammenschließen oder eine Firma eine...

Eigenmitteleinsatz

Der Eigenmitteleinsatz ist ein Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das sich auf die Verwendung von Eigenkapital zur Finanzierung von Investitionen bezieht. In der Finanzwelt ist Eigenkapital das Geld, das ein...

Lean Management

Lean Management, oder schlichtweg "Schlankes Management", ist eine revolutionäre Philosophie zur Steigerung der Effizienz und Wertschöpfung in Unternehmen. Ursprünglich in der Fertigungsindustrie entwickelt, hat es sich seitdem zu einer umfassenden...

echte Einzelkosten

"Echte Einzelkosten" ist ein Begriff aus der Kostenrechnung und bezieht sich auf spezifische Ausgaben, die direkt einem bestimmten Kostenträger zugeordnet werden können. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff...

International Standard Classification of Occupation

Die Internationale Standardklassifikation der Berufe (ISCO) ist ein global anerkanntes Klassifikationssystem, das es ermöglicht, Berufe systematisch zu klassifizieren und zu vergleichen. Dieses System wurde von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) entwickelt...

Prebisch-Singer-These

Die Prebisch-Singer-These, auch bekannt als Prebisch-Singer-Hypothese, ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Sie wurde von den beiden renommierten Ökonomen Raúl Prebisch und Hans Singer entwickelt und beschreibt...

Entschädigungsrente

Entschädigungsrente ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Anlageinstrumenten und der Versicherungsbranche verwendet wird. Es bezieht sich auf eine regelmäßige Zahlung, die an eine Einzelperson oder eine Gruppe von Personen...

doppelte Haushaltsführung

Doppelte Haushaltsführung ist ein Begriff, der in Bezug auf steuerliche Aspekte für berufsbedingte Wohnsituationen verwendet wird. Diese Art der Haushaltsführung entsteht, wenn eine Person aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit gezwungen ist,...

Bedarfsmarktkonzept

Das Bedarfsmarktkonzept ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf ein...

Motorisierungsgrad

Motorisierungsgrad ist ein Begriff, der in der Automobilindustrie verwendet wird, um den Prozentsatz der Fahrzeuge zu beschreiben, die in einer bestimmten geografischen Region im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung mit einer motorisierten...