Eulerpool Premium

relative Handelsspanne Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff relative Handelsspanne für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

relative Handelsspanne

Die relative Handelsspanne ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel.

Sie wird verwendet, um Informationen über die Volatilität eines Aktienkurses zu liefern und als Indikator für die Handelschancen im Markt zu dienen. Die relative Handelsspanne wird berechnet, indem der Höchstkurs und der Tiefstkurs einer Aktie über einen bestimmten Zeitraum betrachtet werden. Um die relative Handelsspanne richtig zu verstehen, ist es wichtig, die Begriffe Höchstkurs und Tiefstkurs zu klären. Der Höchstkurs ist der höchste Kurs, den eine Aktie während eines bestimmten Zeitraums erreicht hat, während der Tiefstkurs der niedrigste Kurs ist. Die Differenz zwischen diesen beiden Kursen ergibt die Handelsspanne einer Aktie. Die relative Handelsspanne ist die Handelsspanne einer Aktie im Verhältnis zu ihrem aktuellen Kurs. Sie wird in Prozent ausgedrückt und kann verwendet werden, um die Volatilität einer Aktie zu messen. Eine hohe relative Handelsspanne deutet auf große Preisschwankungen hin, während eine niedrige relative Handelsspanne auf eine geringere Volatilität hinweist. Investoren nutzen die relative Handelsspanne, um Informationen über potenzielle Handelsmöglichkeiten zu erhalten. Eine hohe relative Handelsspanne kann darauf hinweisen, dass eine Aktie gute Handelschancen bietet, da größere Schwankungen größere Gewinnchancen bedeuten können. Auf der anderen Seite kann eine niedrige relative Handelsspanne darauf hinweisen, dass der Markt stabil ist und weniger Handelsmöglichkeiten bietet. Um die relative Handelsspanne zu berechnen, müssen Investoren den Höchstkurs und den Tiefstkurs einer Aktie über einen bestimmten Zeitraum beobachten. Dieser Zeitraum kann je nach den individuellen Präferenzen und Handelsstrategien des Investors variieren. Eine häufig verwendete Zeitspanne ist beispielsweise ein Jahr. Insgesamt ist die relative Handelsspanne ein wichtiger Indikator für Investoren, um die Volatilität einer Aktie zu verstehen und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Es ist wichtig, sie im Kontext anderer technischer Indikatoren und Marktdaten zu betrachten, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Steuererstattungsanspruch

Steuererstattungsanspruch - Definition und Bedeutung Der Begriff "Steuererstattungsanspruch" bezieht sich auf das Recht eines Steuerpflichtigen, eine Rückerstattung von zu viel gezahlten Steuern zu verlangen. In Deutschland ist dies ein gängiger...

Stammaktie

Stammaktie – Definition, Bedeutung und Anwendung im Aktienmarkt Die Stammaktie ist eine gängige Form von Aktien und repräsentiert den Eigentumsanteil einer Person oder Organisation an einem Unternehmen. Aktionäre mit Stammaktien haben...

Bevölkerungsbilanz

Definition: Bevölkerungsbilanz ist ein statistisches Instrument zur Erfassung, Analyse und Prognose der demografischen Entwicklung einer Bevölkerung über einen bestimmten Zeitraum. Sie dient dazu, den Zustand und die Veränderungen in Bezug...

Bauspartarif

Bauspartarif ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Bausparkassen und deren Tarifstrukturen verwendet wird. Eine Bausparkasse ist eine Finanzinstitution, die spezielle Kredite für den Erwerb oder die Modernisierung von Immobilien...

Interdependenz

Die Interdependenz stellt eine grundlegende Konzeption in den Capital Markets dar, die häufig in Verbindung mit der Analyse und Bewertung verschiedener Finanzinstrumente, wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet...

Grossist

GROSSIST Als "Grossist" wird ein Akteur auf dem Finanzmarkt bezeichnet, der als Intermediär zwischen den Emittenten von Wertpapieren und den institutionellen Anlegern agiert. Ein Grossist fungiert als Vermittler, der den Verkauf...

Aufmerksamkeit

"Aufmerksamkeit" wird in der Finanzwelt als Maß für die Relevanz und Anziehungskraft einer bestimmten Investition oder eines Marktereignisses verwendet. Es beschreibt die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit und das Interesse der Investoren...

gezillmerte Nettoprämie

"Gesillmerte Nettoprämie" is a specialized term used in the realm of insurance and refers to the calculated net premium that is derived after applying the concept of "geeigneter Bezugszeitraum" or...

UGR

UGR (Unrealized Gross Return) bezeichnet den unrealisierten Bruttogewinn oder -verlust eines Anlageportfolios zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es handelt sich um den kumulierten Wertzuwachs oder -verlust einer Investition, der noch nicht...

unendliche Abschreibung

"Unendliche Abschreibung" - Definition und Bedeutung Die "unendliche Abschreibung" ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das sich auf einen steuerlichen Vorteil bezieht, der bestimmten Kapitalanlagen gewährt wird. Diese spezielle Form der...