Neutralität des Geldes Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neutralität des Geldes für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Neutralität des Geldes ist ein finanzwirtschaftliches Konzept, das die Beziehung zwischen Geldangebot und der gesamtwirtschaftlichen Aktivität beschreibt.
Gemäß der neutralen Geldtheorie hat das Geld keinen Einfluss auf die reale Produktion und Beschäftigung, sondern wirkt lediglich auf die Preisniveaus innerhalb einer Volkswirtschaft. Das Konzept der Neutralität des Geldes geht auf David Hume und später auf die klassischen Ökonomen wie Adam Smith und David Ricardo zurück. Sie argumentierten, dass Änderungen in der Geldmenge keine langfristigen Auswirkungen auf die realen Wirtschaftsfaktoren wie Produktion, Beschäftigung und Wachstum haben. Stattdessen werden diese Faktoren durch andere ökonomische Variablen bestimmt, wie etwa Naturresourcen, technologische Fortschritte oder Arbeitsangebot. Die Neutralität des Geldes beruht auf der Annahme, dass Menschen rational handeln und Preisanpassungen aufgrund von Geldmengenänderungen vornehmen, um das Gleichgewicht auf dem Markt wiederherzustellen. Beispielsweise, wenn die Zentralbank die Geldmenge erhöht, führt dies zu einem Anstieg der allgemeinen Preisniveaus. Die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen bleibt jedoch unverändert, da das zusätzliche Geld nur zu einem nominalen Anstieg der Preise führt. Es gibt jedoch auch andere Theorien, die die Neutralität des Geldes in Frage stellen. Einige Ökonomen argumentieren, dass Geld Beeinflussung auf reale Faktoren hat, insbesondere in kurzfristigen Zeiträumen. Zum Beispiel kann eine Erhöhung der Geldmenge die Investitionsaktivitäten ankurbeln, die tatsächlich die Produktion und Beschäftigung beeinflussen können. In der Praxis beruht die Geldpolitik der Zentralbanken auf einer Mischung aus neutralen und nicht-neutralen Aspekten. Zentralbanken nutzen geldpolitische Instrumente wie Leitzinsen, um die gesamtwirtschaftliche Aktivität zu steuern und die Preisstabilität zu gewährleisten. Sie berücksichtigen dabei sowohl die kurzfristigen als auch die langfristigen Auswirkungen von Geldmengenänderungen. Insgesamt bleibt die Neutralität des Geldes ein wichtiges wirtschaftliches Konzept, das Verständnis und Diskussionen über den Geldkreislauf und die Rolle der Geldpolitik ermöglicht. Es ist für Investoren von großer Relevanz, um die wirtschaftlichen Auswirkungen von geldpolitischen Entscheidungen zu analysieren und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere detaillierte Informationen zu diesem und vielen anderen finanzwirtschaftlichen Begriffen. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten bieten wir umfassende Ressourcen für Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar/Lexikon stellt sicher, dass Sie stets über die relevantesten Begriffe auf dem Laufenden sind und Ihr Wissen erweitern können, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Adoptorkategorien
Die "Adoptorkategorien" sind eine Klassifizierungsmethode, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um verschiedene Arten von Anleihen basierend auf ihren Kreditrisiken und Merkmalen zu klassifizieren. Diese Kategorien dienen als wichtige Instrumente...
Computer Science
Computer Science (Informatik) Die Informatik ist eine Fachdisziplin, die sich mit der systematischen Verarbeitung von Informationen durch Computer beschäftigt. Sie umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte und bietet ein breites...
Geschäftsveräußerung im Ganzen
Die "Geschäftsveräußerung im Ganzen" ist ein Begriff des deutschen Steuerrechts, der einen spezifischen Vorgang beschreibt, bei dem ein Unternehmen oder ein gesamter Geschäftsbetrieb als Ganzes verkauft wird. Diese Transaktion kann...
American Standard Code of Information Interchange
Der American Standard Code of Information Interchange (ASCII) ist ein standardisiertes Zeichenschema, das in der Computertechnologie weit verbreitet ist. Es ermöglicht die Darstellung von Text und Steuerzeichen in einer binären...
großes Land
"Großes Land" bezieht sich auf einen besonderen Finanzbegriff, der in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird. In diesem Zusammenhang beschreibt er eine spezifische Art von Anlageinstrument, das in vielen Kapitalmärkten...
Potenzialanalyse
Potenzialanalyse ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Bewertung des Entwicklungspotenzials eines bestimmten Finanzinstruments oder einer bestimmten Anlage bezieht. Diese Analyse kann in verschiedenen Bereichen des...
Periodizitätstheorie
Die Periodizitätstheorie ist ein Konzept, das sich auf die Analyse von wiederkehrenden Mustern und Zyklen in den Finanzmärkten bezieht. Sie basiert auf der Idee, dass es in den Kapitalmärkten bestimmte...
beitragsgeminderte Zeit
"Beitragsgeminderte Zeit" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich speziell auf eine Situation bezieht, in der Beitragszahlungen reduziert oder ausgesetzt werden. Dies kann in verschiedenen...
Liquiditätstheorie
Die Liquiditätstheorie ist ein wesentliches Konzept in der Finanzwelt, das sowohl von Investoren als auch von Unternehmen genutzt wird, um die finanzielle Stabilität und die Fähigkeit zur Erfüllung kurzfristiger Verbindlichkeiten...
Arbeitsbewertung
Die Arbeitsbewertung ist ein zentraler Prozess bei der Bestimmung des angemessenen oder gerechten Lohns für die Arbeitnehmer in einem Unternehmen. Sie bezieht sich auf die systematische Analyse und Bewertung von...