New York Stock Exchange (NYSE) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff New York Stock Exchange (NYSE) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die New York Stock Exchange (NYSE) ist die größte Börse in den Vereinigten Staaten und eine der weltweit wichtigsten Handelsplätze für Aktien.
Sie wurde im Jahr 1792 gegründet und hat ihren Sitz in New York City. Die NYSE bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Aktien öffentlich zu handeln und Kapital von Investoren aufzubringen. Sie ist eine Auktionsbörse, bei der Kauf- und Verkaufsaufträge über einen spezialisierten Handelsplatz abgewickelt werden. Die Handelsaktivitäten werden von zugelassenen Börsenmaklern, sogenannten "Specialists", beaufsichtigt, die für die Korrektheit und Effizienz des Handels sorgen. Als wichtiger Vermittler zwischen Unternehmen und Investoren spielt die NYSE eine entscheidende Rolle bei der Kapitalbeschaffung und Liquiditätssicherung. Durch die Notierung an der NYSE können Unternehmen weltweit bekannter werden und Zugang zu einem breiten Spektrum von Anlegern erhalten. Die NYSE bietet verschiedene Marktsegmente an, darunter den regulären Handel, den Optionsmarkt und den ETF-Markt. Sie hat auch spezielle Anforderungen an die Zulassung von Unternehmen festgelegt, um sicherzustellen, dass nur Unternehmen mit ausreichender Kapitalisierung und erforderlicher Transparenz an der Börse gelistet werden. Die NYSE ist bekannt für ihre strenge Regelkonformität und ihre Bemühungen, einen fairen und transparenten Handel zu gewährleisten. Sie unterliegt der Aufsicht der US-Börsenaufsichtsbehörde, der Securities and Exchange Commission (SEC), und anderen Regulierungsbehörden. In den letzten Jahren hat die NYSE ihre technologische Infrastruktur modernisiert. Sie bietet elektronischen Handel für eine schnellere Ausführung von Aufträgen und eine verbesserte Markttiefe. Darüber hinaus hat die NYSE auch Initiativen ergriffen, um den Handel für Einzelhändler und Privatanleger zugänglicher zu machen. Die NYSE ist ein bedeutender Marktplatz für internationale Unternehmen, die ihre Aktien in den USA notieren lassen möchten. Sie steht im Wettbewerb mit anderen wichtigen Börsen wie der NASDAQ und der London Stock Exchange und bleibt trotz der zunehmenden Bedeutung elektronischer Handelsplätze eine grundlegende Institution im globalen Kapitalmarkt. Eulerpool.com möchte Ihnen mit diesem Glossar eine umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen zur Verfügung stellen, um das Verständnis und die Kenntnisse von Investoren in Bezug auf die Kapitalmärkte zu verbessern. Egal, ob Sie ein erfahrener Anleger oder ein Neuling sind, dieses Glossar bietet Ihnen eine wertvolle Ressource, um die komplexen Begriffe und Konzepte der Finanzwelt zu verstehen.Notenbankausweis
Der Notenbankausweis, auch als Banknote-Ausdruck bezeichnet, ist ein Dokument, das von einer Zentralbank herausgegeben wird und als gültiges Zahlungsmittel in einem bestimmten Land oder Währungsraum dient. Der Notenbankausweis stellt eine...
Ex-ante-Prognose
Ex-ante-Prognose ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich darauf bezieht, dass eine Prognose oder Vorhersage zu einem zukünftigen Ereignis vor dessen tatsächlichem Eintreten erstellt wird....
Collect on Delivery
Collect on Delivery (COD) - German Definition: Die Abkürzung "Collect on Delivery" (COD) bezieht sich auf ein Zahlungsverfahren im Handelsbereich, bei dem der Käufer den Kaufpreis für eine Ware erst bei...
Benutzerschnittstelle
Die Benutzerschnittstelle, auch bekannt als UI (user interface), ist ein entscheidendes Element in der Interaktion zwischen einem Anwender und einer technischen Anwendung, sei es eine Software, eine Website oder eine...
Interpellation
Interpellation ist ein Begriff, der in der politischen Ökonomie verwendet wird, um den Prozess der schriftlichen oder mündlichen Befragung von Regierungsbeamten oder Entscheidungsträgern durch Parlamentsmitglieder zu beschreiben. Es wird oft...
Diagnostic Lag
Definition: Diagnostic Lag ("Diagnoseverzögerung") bezeichnet in der Finanzwelt eine Verzögerung bei der Identifizierung und Diagnose von ökonomischen oder finanziellen Problemen durch Regulierungsbehörden oder institutionelle Investoren. Diese Verzögerung kann Auswirkungen auf...
Versicherungsbehörden
Versicherungsbehörden sind staatliche Einrichtungen, die für die Regulierung und Aufsicht des Versicherungssektors zuständig sind. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Stabilität und Integrität des Versicherungsmarktes. Die Hauptaufgaben der...
Akkordfähigkeit
Akkordfähigkeit (auch als Akkordbereitschaft oder Akkordleistung bezeichnet) bezieht sich auf die Fähigkeit eines Arbeitnehmers, seine Arbeitsleistung in kürzerer Zeit zu erhöhen, um den Anforderungen eines Akkordlohnsystems gerecht zu werden. Akkordlohn...
Reisegesetz
Reisegesetz - Definition, Erklärung und Anwendung Das Reisegesetz ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Kapitalmarktrechts und regelt die Beziehung zwischen Anlegern und Finanzintermediären, insbesondere Vermögensverwaltern und Fonds. Es ist ein unverzichtbares...
Menu Costs
Menukosten sind in der Finanzwirtschaft Kosten, die Unternehmen bei der Anpassung ihrer Preise für Waren und Dienstleistungen entstehen. Der Begriff "Menukosten" stammt ursprünglich aus der makroökonomischen Theorie und wurde von...