New York Stock Exchange (NYSE) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff New York Stock Exchange (NYSE) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die New York Stock Exchange (NYSE) ist die größte Börse in den Vereinigten Staaten und eine der weltweit wichtigsten Handelsplätze für Aktien.
Sie wurde im Jahr 1792 gegründet und hat ihren Sitz in New York City. Die NYSE bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Aktien öffentlich zu handeln und Kapital von Investoren aufzubringen. Sie ist eine Auktionsbörse, bei der Kauf- und Verkaufsaufträge über einen spezialisierten Handelsplatz abgewickelt werden. Die Handelsaktivitäten werden von zugelassenen Börsenmaklern, sogenannten "Specialists", beaufsichtigt, die für die Korrektheit und Effizienz des Handels sorgen. Als wichtiger Vermittler zwischen Unternehmen und Investoren spielt die NYSE eine entscheidende Rolle bei der Kapitalbeschaffung und Liquiditätssicherung. Durch die Notierung an der NYSE können Unternehmen weltweit bekannter werden und Zugang zu einem breiten Spektrum von Anlegern erhalten. Die NYSE bietet verschiedene Marktsegmente an, darunter den regulären Handel, den Optionsmarkt und den ETF-Markt. Sie hat auch spezielle Anforderungen an die Zulassung von Unternehmen festgelegt, um sicherzustellen, dass nur Unternehmen mit ausreichender Kapitalisierung und erforderlicher Transparenz an der Börse gelistet werden. Die NYSE ist bekannt für ihre strenge Regelkonformität und ihre Bemühungen, einen fairen und transparenten Handel zu gewährleisten. Sie unterliegt der Aufsicht der US-Börsenaufsichtsbehörde, der Securities and Exchange Commission (SEC), und anderen Regulierungsbehörden. In den letzten Jahren hat die NYSE ihre technologische Infrastruktur modernisiert. Sie bietet elektronischen Handel für eine schnellere Ausführung von Aufträgen und eine verbesserte Markttiefe. Darüber hinaus hat die NYSE auch Initiativen ergriffen, um den Handel für Einzelhändler und Privatanleger zugänglicher zu machen. Die NYSE ist ein bedeutender Marktplatz für internationale Unternehmen, die ihre Aktien in den USA notieren lassen möchten. Sie steht im Wettbewerb mit anderen wichtigen Börsen wie der NASDAQ und der London Stock Exchange und bleibt trotz der zunehmenden Bedeutung elektronischer Handelsplätze eine grundlegende Institution im globalen Kapitalmarkt. Eulerpool.com möchte Ihnen mit diesem Glossar eine umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen zur Verfügung stellen, um das Verständnis und die Kenntnisse von Investoren in Bezug auf die Kapitalmärkte zu verbessern. Egal, ob Sie ein erfahrener Anleger oder ein Neuling sind, dieses Glossar bietet Ihnen eine wertvolle Ressource, um die komplexen Begriffe und Konzepte der Finanzwelt zu verstehen.Postgesetz (PostG)
Postgesetz (PostG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die Rechtsgrundlagen für den Betrieb von Postdiensten festlegt. Es wurde erstmals im Jahr 1997 vom deutschen Bundestag verabschiedet und seitdem mehrmals aktualisiert, um...
Spiegelbildsystem
Das Spiegelbildsystem ist eine innovative Methode zur Analyse und Bewertung von Finanzinstrumenten. Es basiert auf der Idee, dass ein Wertpapier oder ein Anlagegegenstand, wie zum Beispiel eine Aktie, ein Bondderivat...
Frachtvertrag
Frachtvertrag - Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Im Kontext der Investitionen in Kapitalmärkte spielen Frachtverträge eine entscheidende Rolle. Ein Frachtvertrag bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen dem Absender...
Kollegialprinzip
Definition: Das Kollegialprinzip ist ein organisatorisches Konzept, das in vielen Unternehmen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, angewendet wird. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie Entscheidungen getroffen und Verantwortlichkeiten...
unechte Fusion
Definition: Die "unechte Fusion" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem zwei oder mehr Unternehmen ihre Aktivitäten nicht durch den formellen Zusammenschluss von Unternehmen kombinieren, sondern...
strategischer Katalog
Der Begriff "strategischer Katalog" bezieht sich auf eine umfangreiche Sammlung von Informationen, Daten und Analysen, die von Investoren in den Kapitalmärkten genutzt werden, um strategische Entscheidungen zu treffen. Ein strategischer...
empirische Verteilungsfunktion
Die empirische Verteilungsfunktion ist ein statistisches Konzept, das in der Finanzanalyse weit verbreitet ist. Diese Funktion ermöglicht es, die Verteilung von beobachteten Merkmalen oder Ereignissen in einer Stichprobe zu beschreiben...
Reparaturkosten
Reparaturkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Immobilien- und Fahrzeuginvestitionen. Diese Kosten beziehen sich auf die Aufwendungen, die für die Instandhaltung und Wiederherstellung von Vermögenswerten aufgewendet...
Verbrauchsermittlung
Verbrauchsermittlung ist ein entscheidender Schritt bei der Analyse von Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf das Verfahren, bei dem der Verbrauch,...
Basel III
Definition von Basel III: Basel III ist ein internationaler Regelungsrahmen für die Bankenaufsicht und das Risikomanagement, der von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) entwickelt wurde. Die ersten beiden Verordnungen, Basel...