Eulerpool Premium

Nichtangriffsabrede Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nichtangriffsabrede für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Nichtangriffsabrede

Die "Nichtangriffsabrede" (auch bekannt als "Non-Aggression Agreement" oder "Non-Aggression Pact") ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien im Rahmen der Kapitalmärkte.

Diese Vereinbarung dient dem Zweck, Konflikte, Auseinandersetzungen oder aggressive Maßnahmen zwischen den Unterzeichnenden zu vermeiden, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Die Nichtangriffsabrede ist ein Instrument, das dazu dient, ein geschütztes und stabiles Marktumfeld zu schaffen. Durch diese Vereinbarung erklären sich die Parteien bereit, sich in keinster Weise gegenseitig anzugreifen, sei es durch den Verkauf, die Spekulation, Manipulation oder unfaire Praktiken. Die Vereinbarung soll sicherstellen, dass alle Beteiligten nach ethischen Standards handeln und das Vertrauen der Anleger in den Markt stärken. Diese Art von Abkommen wird oft zwischen institutionellen Anlegern, Fondsmanagern, Investmentbanken und anderen Marktteilnehmern abgeschlossen. Es bietet den Unterzeichnenden die Gewissheit, dass sie ihre Geschäfte in einer Umgebung tätigen können, die von Stabilität und Fairness geprägt ist. Durch die Einhaltung der Nichtangriffsabrede können mögliche Interessenkonflikte minimiert und das Risiko von Marktabsprachen oder Manipulationen verringert werden. Die Nichtangriffsabrede umfasst typischerweise spezifische Klauseln und Vereinbarungen, die die Verhaltensregeln der Parteien festlegen. Dazu gehören beispielsweise Regelungen zur Preisgestaltung, zur Veröffentlichung sensibler Informationen und zur Einhaltung rechtlicher Bestimmungen. Diese Regelungen dienen dazu, einen fairen und transparenten Marktwettbewerb zu fördern und das Vertrauen der Anleger langfristig zu erhalten. In Zeiten zunehmender Regulierungen und der Notwendigkeit einer verantwortungsbewussten Kapitalmarktanlage gewinnt die Nichtangriffsabrede als Instrument zur Sicherung der Integrität der Finanzmärkte an Bedeutung. Durch die Unterzeichnung einer solchen Vereinbarung zeigen die Marktteilnehmer ihr Bekenntnis zu einer verantwortungsvollen und ethischen Handelspraxis und stärken damit langfristig das Vertrauen in den Markt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Rohgewinn

Rohgewinn ist ein maßgeblicher Finanzindikator für Unternehmen, der ihre Rentabilität auf Basis der operativen Tätigkeiten widerspiegelt. Dieser Begriff wird häufig in Gewinn- und Verlustrechnungen verwendet, um den Bruttoertrag eines Unternehmens...

Apotheken

Definition of "Apotheken" (SEO-optimized): Apotheken sind Institutionen, die als spezialisierte Einrichtungen im Gesundheitswesen pharmazeutische Dienstleistungen erbringen. Sie sind gesetzlich dazu befugt, verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente zu verkaufen und bieten eine Vielzahl...

Absprachen im Strafprozess

Absprachen im Strafprozess beziehen sich auf informelle Vereinbarungen zwischen Staatsanwälten und Beschuldigten bzw. deren Verteidigern im Rahmen eines Strafverfahrens. Solche Absprachen können auch als "Deal" oder "Verständigung" bezeichnet werden. Sie...

Ersatzwirtschaftsgut

"Ersatzwirtschaftsgut", ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, bezeichnet ein alternatives Wirtschaftsgut, das als Ersatz für ein vorhandenes oder traditionelles Gut dient. Diese Art von Ersatzwirtschaftsgut wird oft in speziellen...

Klumpeneffekt

Der Klumpeneffekt ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der zur Beschreibung eines Phänomens verwendet wird, bei dem Investoren die gleichen Anlagen bevorzugen und dadurch ein konzentriertes Verteilungsmuster entsteht. In einem solchen...

Festabschluss

Festabschluss, oft auch als "Endabrechnung" bezeichnet, ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den abschließenden Prozess der finanziellen Abrechnung von Transaktionen. Im Kontext von Aktien,...

gesellschaftliche Entscheidungsfunktion

"Gesellschaftliche Entscheidungsfunktion" ist ein wichtiger Begriff in der Wirtschaftstheorie, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese komplexe Konzeption beschreibt die aggregierte Präferenz oder den Aggregatentscheidungskonsens einer Gesellschaft, der sich aus individuellen...

Grenzkostenergebnis

Grenzkostenergebnis ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und hilft Investoren, die optimale Produktionsmenge zu bestimmen. Es handelt sich um einen wirtschaftlichen Indikator, der angibt, wie sich die Kosten ändern,...

Auskunft zur Güterliste

"Auskunft zur Güterliste" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit internationalen Handelsgeschäften verwendet wird. Diese spezifische Phrase stammt aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf eine schriftliche Erklärung,...

Rentenversicherungsträger

Ein Rentenversicherungsträger ist eine Einrichtung, die in Deutschland und anderen Ländern die Verwaltung und Durchführung der gesetzlichen Rentenversicherung übernimmt. Als Teil des Sozialversicherungssystems bietet die Rentenversicherung finanzielle Unterstützung für Arbeitnehmer...