Niedrigpreisstrategie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Niedrigpreisstrategie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Niedrigpreisstrategie ist eine Geschäftsstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen, indem sie ihre Produkte oder Dienstleistungen zu einem niedrigeren Preis anbieten als die Konkurrenz.
Diese Strategie zielt darauf ab, Kunden anzuziehen, die besonders preissensitiv sind und eher den niedrigsten Preis als andere Faktoren wie Qualität oder Marke berücksichtigen. Bei der Umsetzung einer Niedrigpreisstrategie müssen Unternehmen verschiedene Aspekte berücksichtigen. Zunächst ist es wichtig, die Kosten für die Produktion und den Vertrieb zu minimieren, um niedrigere Preise anbieten zu können. Dies erfordert eine effiziente Prozessoptimierung sowie eine sorgfältige Überwachung der betrieblichen Ausgaben. Darüber hinaus ist es wichtig, die Preisstruktur der Konkurrenz zu analysieren und festzustellen, ob eine Niedrigpreisstrategie in Bezug auf bestimmte Produkte oder Märkte überhaupt machbar ist. In einigen Fällen können Unternehmen von Skaleneffekten profitieren, um niedrigere Produktionskosten zu erzielen und ihre Preise wettbewerbsfähiger zu gestalten. Eine erfolgreiche Niedrigpreisstrategie erfordert auch eine klare Positionierung des Unternehmens gegenüber der Konkurrenz. Dies kann durch die Kommunikation von Mehrwerten oder zusätzlichen Leistungen neben dem niedrigen Preis erfolgen, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und langfristige Beziehungen aufzubauen. Bei der Implementierung einer Niedrigpreisstrategie ist es wichtig, die Auswirkungen auf die Rentabilität und Nachhaltigkeit des Unternehmens zu berücksichtigen. Ein niedriger Preis kann zu niedrigen Margen führen, es sei denn, das Unternehmen ist in der Lage, seine Kostenstruktur zu optimieren und die Nachfrage ausreichend zu steigern. Insgesamt kann eine Niedrigpreisstrategie eine effektive Taktik sein, um Kunden anzuziehen und Marktanteile zu gewinnen. Es ist jedoch wichtig, dass Unternehmen sorgfältig analysieren, ob diese Strategie für ihre spezifische Situation und Branche geeignet ist, um langfristigen Erfolg sicherzustellen.Silent Shopper
Definition: Schleichender Käufer Der Begriff "schleichender Käufer" bezieht sich auf eine spezielle Methode des Marktbeobachtungssystems, bei dem ein Unternehmen verdeckt als Käufer auftritt, um Informationen über den Markt oder Wettbewerber zu...
Wartungskosten
Wartungskosten beziehen sich auf die regelmäßigen Aufwendungen, die zur Aufrechterhaltung und Instandhaltung von Anlagegütern oder technischen Systemen erforderlich sind. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die...
gesellschaftliche Wohlfahrtsfunktion
"Gesellschaftliche Wohlfahrtsfunktion" ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der die gesamtgesellschaftlichen Wohlfahrtsaspekte einer Volkswirtschaft beschreibt. Es bezieht sich auf die Analyse und Bewertung von wirtschaftlichen Maßnahmen, die sich auf das...
Mindestnennwert
Mindestnennwert ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere in Bezug auf Aktien und Anleihen. In diesem Zusammenhang bezieht sich der Mindestnennwert auf den niedrigsten Betrag, zu...
informale Organisation
Die informale Organisation - auch bekannt als "informelle Struktur" oder "informelles Netzwerk" - bezieht sich auf die nicht-offiziellen Beziehungen, Informationsflüsse und sozialen Verbindungen innerhalb einer Organisation. Diese informale Struktur kann...
Simulationsmodelle
Simulationsmodelle stehen im Bereich der Kapitalmärkte für komplexe mathematische oder statistische Modelle, die zur Vorhersage und Analyse von Finanzmärkten verwendet werden. Diese Modelle ermöglichen es Investoren, verschiedene Szenarien, Trends und...
Deferred Compensation
Deferred Compensation (aufgeschobene Vergütung) bezieht sich auf die Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Mitarbeiter über die zukünftige Auszahlung von Vergütungen oder zusätzlichen Leistungen zu einem späteren Zeitpunkt, normalerweise nach...
BOT
Bot ist eine Abkürzung für "Balance of Trade" (Handelsbilanz) und bezieht sich auf die Differenz zwischen den Exporten und Importen eines Landes. Es handelt sich um eine wichtige wirtschaftliche Kennzahl,...
Terminüberschreitungsminimierung
Terminüberschreitungsminimierung ist ein Konzept und Strategieansatz in den Kapitalmärkten, der darauf abzielt, die Risiken und Kosten im Zusammenhang mit Terminverträgen zu minimieren. Bei Terminverträgen handelt es sich um Finanzinstrumente, bei...
Absatzmethode
Die Absatzmethode ist ein Konzept aus der Betriebswirtschaftslehre, das zur Bewertung von Unternehmen oder bestimmten Vermögenswerten herangezogen wird. Insbesondere in der Finanzanalyse von Aktien und Anleihen spielt die Absatzmethode eine...