Non-Store Marketing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Non-Store Marketing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Non-Store Marketing - Definition im Bereich Kapitalmärkte und Investitionen Non-Store Marketing bezieht sich auf eine Reihe von Marketingstrategien und -taktiken, die von Unternehmen verwendet werden, um Produkte oder Dienstleistungen außerhalb traditioneller stationärer Einzelhandelsgeschäfte zu bewerben und zu verkaufen.
Diese Marketingpraktiken finden insbesondere in der heutigen digitalen Ära Anwendung, in der der Online-Handel und die Nutzung von Technologien eine immer größere Rolle spielen. Non-Store Marketing umfasst verschiedene Kanäle wie E-Commerce-Websites, mobile Anwendungen, soziale Medien, E-Mail-Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Affiliate-Marketing und andere digitale Plattformen. Der Hauptvorteil des Non-Store Marketing besteht darin, dass Unternehmen ihre Reichweite über physische Standorte hinaus erweitern können, um potenzielle Kunden auf der ganzen Welt zu erreichen. Es bietet auch die Möglichkeit, personalisierte Marketingbotschaften zu erstellen und das Kundenerlebnis zu individualisieren, was zur Kundenbindung und -treue beiträgt. Ein wichtiger Aspekt des Non-Store Marketing ist die Verwendung von Datenanalyse und Big-Data-Technologien, um Kundenverhalten zu verstehen und gezielte Marketingkampagnen zu erstellen. Indem Unternehmen Informationen wie Interessen, Vorlieben und Kaufverhalten sammeln, können sie personalisierte Empfehlungen und Werbeaktionen erstellen, um die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs zu erhöhen. Im Bereich der Kapitalmärkte und Investitionen kann Non-Store Marketing auch für die Vermarktung von Finanzprodukten wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Krediten eingesetzt werden. Unternehmen, die Finanzdienstleistungen anbieten, können digitale Plattformen nutzen, um potenzielle Investoren anzusprechen und ihnen relevante Informationen bereitzustellen. Dies kann dazu beitragen, das Bewusstsein für bestimmte Anlagemöglichkeiten zu schärfen und potenzielle Investoren zu überzeugen, in diese Finanzprodukte zu investieren. Insgesamt bietet Non-Store Marketing immense Chancen für Unternehmen und Investoren, indem es die Reichweite erweitert, das Kundenerlebnis verbessert und personalisierte Kommunikation ermöglicht. Durch die Nutzung digitaler Plattformen und datengetriebener Analyse können Unternehmen die Effektivität ihrer Marketingkampagnen steigern und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen. Non-Store Marketing ermöglicht es Investoren, auf bequeme Weise auf relevante Informationen zuzugreifen und so fundierte Entscheidungen zu treffen.Aufsicht
Aufsicht bezieht sich auf die Überwachung und Regulierung von Finanzmärkten durch Behörden oder Aufsichtsorgane. In Deutschland fällt diese Rolle vornehmlich auf die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Aufgabe der Aufsicht...
Commodities
Kommoditäten, auch als Rohstoffe bekannt, sind grundlegende Wirtschaftsgüter, die sowohl natürlichen als auch künstlich produzierten Ursprungs sein können. Diese Güter werden typischerweise in großen Mengen gehandelt und dienen als Grundlage...
Regelmechanismus
Regelmechanismus – Definition und Anwendung im Bereich der Kapitalmärkte Ein Regelmechanismus ist ein zentraler Bestandteil des Marktgeschehens an den Kapitalmärkten. Er dient dazu, den reibungslosen Ablauf und die Stabilität von Finanzmärkten,...
PSD
Title: PSD - Definition, Funktionen und Bedeutung im Finanzbereich PSD, die Abkürzung für "Payment Services Directive" oder auf Deutsch "Zahlungsdiensterichtlinie", ist ein EU-Gesetz, das die Regulierung von Zahlungsdiensten innerhalb des Europäischen...
Selbstanzeige
Die Selbstanzeige ist ein wichtiger Rechtsbegriff im deutschen Steuerrecht. Sie ermöglicht es Personen, ihre Steuervergehen bei den zuständigen Finanzbehörden offenzulegen und eine strafbefreiende Wirkung zu erlangen, sofern sie dies rechtzeitig...
Gleichbehandlung
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, möchte Eulerpool.com das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten erstellen....
Projektmanager
Der Begriff Projektmanager wird in der Geschäftswelt häufig verwendet und bezieht sich auf eine Person, die für die effektive Durchführung von Projekten verantwortlich ist. Projektmanager können in verschiedenen Branchen tätig...
Knowledge Management
Wissensmanagement beschreibt den Prozess der effektiven Nutzung, Organisation und Weitergabe von Wissen in einer Organisation, um Wert zu schaffen und Wettbewerbsvorteile in den Kapitalmärkten zu erzielen. Es beinhaltet die Entwicklung...
Schuldhaftentlassung
Schuldhaftentlassung bezeichnet im Kontext der Kapitalmärkte eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Schuldner und seinen Gläubigern, die die Befreiung des Schuldners von einer bestehenden Schuld bewirkt. Die Schuldhaftentlassung kann durch verschiedene...
Zustandsbaum
Zustandsbaum ist ein entscheidendes Konzept in der Welt der Finanzmärkte, insbesondere in der Kapitalmarktforschung und -analyse. Es handelt sich um einen methodologischen Ansatz, der es Investoren ermöglicht, die verschiedenen möglichen...