Eulerpool Premium

Notendeckung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Notendeckung für Deutschland.

Notendeckung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Notendeckung

Notendeckung beschreibt die Praxis einer Zentralbank, ihre Währung durch einen ausreichenden Bestand an hochwertigen Vermögenswerten zu sichern.

Dieses Sicherheitssystem dient dazu, das Vertrauen in die Währung und deren Stabilität zu gewährleisten. Die Notendeckung ist ein wichtiger Grundsatz der Geldpolitik und wird von den meisten modernen Zentralbanken weltweit angewandt. Die Zentralbank legt bestimmte Vermögenswerte fest, die als Sicherheit dienen, um die in Umlauf befindliche Geldmenge zu unterstützen. Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, darunter Regierungsanleihen, hochwertige Unternehmensanleihen und Goldbestände. Durch die Zurückhaltung solcher Vermögenswerte kann die Zentralbank den Wert der ausgegebenen Währung absichern und ihre Liquidität aufrechterhalten. Das Konzept der Notendeckung bietet eine zusätzliche Sicherheit für die Inhaber der Währung. Es gewährleistet, dass die Währung jederzeit gegen hochwertige Vermögenswerte eingetauscht werden kann. Dies verringert das Verlustrisiko, das mit der Halten einer Währung verbunden sein kann. Die genauen Anforderungen an die Notendeckung variieren je nach den Vorschriften und Richtlinien der jeweiligen Zentralbank. Diese Anforderungen können auch im Laufe der Zeit variieren, um auf sich ändernde wirtschaftliche Bedingungen zu reagieren. Die Notendeckung spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Stabilität des Finanzsystems. Indem sie eine solide Grundlage für die Währung schafft, kann die Zentralbank das Vertrauen der Anleger aufrechterhalten und die Effizienz der Geldmärkte erhöhen. Der Begriff "Notendeckung" ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten. Ein Verständnis dieser Konzepte ist unerlässlich, um die Auswirkungen entscheidender geldpolitischer Maßnahmen auf verschiedene Anlageinstrumente zu bewerten. Ein umfassendes Glossar wie das auf Eulerpool.com wird es Investoren ermöglichen, Fachbegriffe wie Notendeckung schnell und präzise zu recherchieren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

persönlicher Gebrauch

Definition: Persönlicher Gebrauch Im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "persönlicher Gebrauch" auf die Verwendung von Vermögenswerten zu persönlichen Zwecken statt zur Erzielung von Renditen oder Gewinnen....

Übergangskonten

Übergangskonten sind spezielle Kontostrukturen, die in den Kapitalmärkten eingesetzt werden, um den Übergang von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten zwischen verschiedenen Parteien zu erleichtern. Diese Konten dienen als temporäre Ablagestellen, in...

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist eine zentrale Behörde der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland. Es wurde geschaffen, um die Wirtschaftspolitik des Landes zu gestalten und die Energieversorgung sicherzustellen....

programmierte Entscheidung

Programmierte Entscheidung ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte und des Investierens verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess der Verwendung von programmierter Logik und Algorithmen, um...

Wachstum

Wachstum ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere beim Investieren in Aktien. Es bezieht sich auf die Steigerung des Wertes eines Unternehmens mit der Zeit. Das Wachstum...

Consideration

Consideration (Gegenleistung) im Bereich der Kapitalmärkte steht für den Wert, der in einer Transaktion zwischen Parteien ausgetauscht wird. Es bezieht sich auf das, was eine Partei einer anderen Partei zur...

IPSAS

IPSAS (International Public Sector Accounting Standards) sind Rechnungslegungsstandards, die von der International Federation of Accountants (IFAC) für den öffentlichen Sektor entwickelt wurden. Diese Standards zielen darauf ab, die Rechnungslegung und...

Pari-Emission

Nachfolgend finden Sie eine professionelle und hervorragende Definition des Begriffs "Pari-Emission" im Rahmen unseres weltweit besten und größten Glossars/Lexikons für Investoren in Kapitalmärkten. Mit Fokus auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

Echtzeitmarketing

"Echtzeitmarketing" beschreibt eine Marketingstrategie, bei der Echtzeitdaten verwendet werden, um gezielte Marketingmaßnahmen in Echtzeit umzusetzen. Das Hauptziel ist es, den Kunden zur richtigen Zeit am richtigen Ort mit relevanten und...

Verkaufsanalyse

Verkaufsanalyse ist ein entscheidender Prozess bei der Bewertung von Vermögenswerten an den Kapitalmärkten. Diese Analyse ermöglicht es Anlegern, den optimalen Zeitpunkt und Preis für den Verkauf ihrer Wertpapiere zu identifizieren....