Übergangskonten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Übergangskonten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Übergangskonten sind spezielle Kontostrukturen, die in den Kapitalmärkten eingesetzt werden, um den Übergang von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten zwischen verschiedenen Parteien zu erleichtern.
Diese Konten dienen als temporäre Ablagestellen, in denen Vermögenswerte gehalten werden, während sie von einem Rechtsträger auf einen anderen übertragen werden. Übergangskonten werden vor allem im Rahmen von Börsengeschäften, Fusionen, Übernahmen und anderen Transaktionen eingesetzt, bei denen die Übertragung von Eigentum und Besitz an Vermögenswerten erfolgt. Sie ermöglichen es den beteiligten Parteien, den reibungslosen Übergang der Vermögenswerte sicherzustellen, während die rechtlichen und finanziellen Aspekte der Transaktionen geklärt werden. Diese Konten fungieren als sicherer Hafen, in dem Vermögenswerte vorübergehend gehalten werden, bis alle erforderlichen Verträge, Zahlungen und sonstigen Bedingungen erfüllt sind. Dies hilft, das Risiko für alle beteiligten Parteien zu reduzieren und sicherzustellen, dass die Vermögenswerte ordnungsgemäß übertragen und abgewickelt werden. Übergangskonten werden oft von spezialisierten Finanzinstituten, wie beispielsweise Banken oder Depotbanken, verwaltet. Diese Unternehmen verfügen über das notwendige Know-how und die Infrastruktur, um sicherzustellen, dass die Übergänge reibungslos und effizient ablaufen. Sie stellen sicher, dass alle erforderlichen Schritte zur ordnungsgemäßen Übertragung der Vermögenswerte eingehalten werden und alle Compliance- und Regulierungsanforderungen erfüllt sind. Die Verwendung von Übergangskonten bietet den beteiligten Parteien mehrere Vorteile. Erstens ermöglichen sie eine geordnete und strukturierte Abwicklung von Transaktionen, was zu einer geringeren Fehlerquote führt. Zweitens reduzieren sie das Risiko von Betrug und anderen rechtlichen Unregelmäßigkeiten, da die Vermögenswerte während des Übergangs geschützt sind. Schließlich ermöglichen sie den Parteien einen besseren Einblick in den aktuellen Status und Fortschritt der Transaktion, was zu einer effizienteren Zusammenarbeit führt. Insgesamt sind Übergangskonten ein unverzichtbares Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie tragen dazu bei, die Effizienz, Sicherheit und Transparenz von Transaktionen zu verbessern und den reibungslosen Übergang von Vermögenswerten zwischen verschiedenen Parteien zu gewährleisten.volkswirtschaftliche Erträge
Volkswirtschaftliche Erträge sind ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf die gesamtwirtschaftlichen Erträge oder Gewinne bezieht, die aus einer bestimmten wirtschaftlichen Aktivität resultieren. Diese Erträge werden...
Prüfnormen
Prüfnormen stellen einen wichtigen Bestandteil des regulatorischen Rahmens für die Kapitalmärkte dar. Sie sind branchenweit akzeptierte Standards, die von verschiedenen Aufsichtsbehörden, wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland und...
Diskonthaus
Definition of "Diskonthaus": Das Diskonthaus bezieht sich auf eine spezialisierte Bank oder Finanzinstitution, welche primär auf den Handel mit Diskontierungsinstrumenten spezialisiert ist. Diskontierungsinstrumente sind Finanzinstrumente, die kurzfristige Schuldtitel repräsentieren und an...
Hotellerie
Hotellerie ist ein Begriff, der sich auf die Branche der Beherbergungsbetriebe und Hotels bezieht. Es umfasst alle Aspekte des Hotelmanagements, einschließlich der Verwaltung von Hotels, Resorts, Motels, Gasthäusern und anderen...
Twenty Foot Equivalent Unit (TEU)
Definition von "Twenty Foot Equivalent Unit (TEU)": Die "Twenty Foot Equivalent Unit", auch bekannt als TEU, ist eine Maßeinheit, die für den Containerumschlag in der internationalen Schifffahrtsindustrie verwendet wird. Ein TEU...
laufendes Budget
Definition: Das "laufende Budget" bezieht sich auf einen detaillierten Finanzplan, der die erwarteten Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens oder einer Organisation für einen bestimmten Zeitraum abbildet. Typischerweise umfasst dieser Zeitraum...
Digitaler Zwilling
Digitaler Zwilling Der Begriff "Digitaler Zwilling" bezieht sich auf eine virtuelle Darstellung eines physischen Objekts oder Systems. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Digitale Zwilling auf die digitale Repräsentation von...
Hermes-Finanzkreditdeckung
Hermes-Finanzkreditdeckung ist ein spezielles Finanzierungsprogramm, das in Deutschland von der Euler Hermes Aktiengesellschaft in Zusammenarbeit mit der Bundesrepublik Deutschland angeboten wird. Das Programm bietet eine staatliche Exportkreditgarantie, die deutschen Unternehmen...
Algorithmenethik
Algorithmenethik ist ein Begriff, der den ethischen Rahmen für den Einsatz von Algorithmen in der heutigen digitalen Welt beschreibt. In einer Zeit, in der Algorithmen einen immer größeren Einfluss auf...
Objektfoto
Objektfoto ist ein fotografischer Fachbegriff, der sich auf eine spezielle Art der Aufnahme von Objekten bezieht. Es handelt sich dabei um eine Technik, bei der ein Gegenstand isoliert von seinem...