OECD-Konsensus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OECD-Konsensus für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "OECD-Konsensus" bezieht sich auf eine Vereinbarung, die von den Ländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) getroffen wurde.
Diese Vereinbarung zielt darauf ab, gemeinsame wirtschaftliche Politikempfehlungen zu formulieren und zu unterstützen, um das Wachstum und die Stabilität der Weltwirtschaft zu fördern. Der OECD-Konsensus spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von internationalen Handelsabkommen und der Koordinierung von Wirtschaftspolitiken. Er beruht auf dem Grundsatz, dass marktbasierte Wirtschaftssysteme in einer offenen, regelbasierten internationalen Handelsordnung zu nachhaltigem Wachstum und Wohlstand führen können. Einer der wichtigsten Aspekte des OECD-Konsensus ist die Förderung von Freihandel und die Beseitigung von Handelsbarrieren. Die Länder, die dem Konsensus zugestimmt haben, verpflichten sich zur Abschaffung handelsverzerrender Subventionen und zur Reduzierung von Handelsrestriktionen. Dies soll den internationalen Handel erleichtern und den Wettbewerb fördern. Darüber hinaus betonen die OECD-Mitglieder die Bedeutung des Schutzes von geistigem Eigentum sowie die Förderung von Investitionen und Innovationen. Der OECD-Konsensus umfasst auch Empfehlungen zur Förderung von nachhaltigem Wirtschaftswachstum und der Bewältigung von Umweltproblemen. Die Länder werden ermuntert, in umweltfreundliche Technologien zu investieren, den Zugang zu sauberem Wasser und Energie sicherzustellen und Maßnahmen zum Klimaschutz zu ergreifen. Da der OECD-Konsensus von großer Bedeutung für die globale Wirtschaft ist, sind seine Leitlinien regelmäßig Gegenstand von Diskussionen und Überprüfungen. Die Mitgliedsstaaten der OECD treffen sich regelmäßig, um den Fortschritt bei der Umsetzung des Konsensus zu bewerten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Insgesamt ist der OECD-Konsensus ein wichtiger Rahmen für die Zusammenarbeit und Koordination der Wirtschaftspolitik weltweit. Indem er gemeinsame Prinzipien und Empfehlungen festlegt, trägt er zur Förderung von nachhaltigem Wachstum und zur Stabilität der globalen Wirtschaft bei. Als Anleger im Kapitalmarkt sollte man die Auswirkungen des OECD-Konsensus auf internationale Handelsbeziehungen, Wirtschaftswachstum und politische Entscheidungen sorgfältig beobachten.Stimmrecht
Stimmrecht bezeichnet das Recht, das einem Aktionär oder Inhaber von Wertpapieren gewährt wird, um an Entscheidungen auf einer Hauptversammlung oder Versammlung von Gläubigern teilzunehmen. Es ist ein wichtiger Begriff im...
Durchschnittsbesteuerung
Durchschnittsbesteuerung ist ein steuerliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um die Besteuerung von Kapitalerträgen zu vereinfachen. Es handelt sich um einen Durchschnittssteuersatz, der auf die erzielten Gewinne angewendet wird,...
Bayes-Regel
Bayes-Regel (auch bekannt als Bayes-Theorem oder Satz von Bayes) ist ein wesentliches Konzept in der Wahrscheinlichkeitstheorie und dem Bereich des statistischen Schlussfolgerns. Diese Regel wurde vom englischen Mathematiker und Theologen...
Vertragsangebot
Vertragsangebot ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um auf ein formelles schriftliches Angebot zur Durchführung eines Vertrags oder einer Vereinbarung hinzuweisen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil...
Nostrokonto
"Nostrokonto" ist ein Begriff, der in der Welt des Bankwesens und der Kapitalmärkte verwendet wird. In einfachen Worten handelt es sich dabei um ein Konto, das von einer Bank oder...
Handelsbetrieb
Ein Handelsbetrieb bezieht sich auf ein Unternehmen, das hauptsächlich im Bereich des Handels tätig ist. In diesem Kontext werden Waren und Dienstleistungen gekauft und weiterverkauft, um Gewinne zu erzielen. Handelsbetriebe...
nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Das nominale Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist eine wichtige wirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller in einer bestimmten Volkswirtschaft produzierten Waren und Dienstleistungen zu aktuellen Preisen widerspiegelt. Es handelt sich um eine...
Sonderverwahrung
"Sonderverwahrung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen. Es handelt sich um ein Konzept, das in Deutschland weit verbreitet ist und sich auf eine...
Einspaltenjournal
Das Wort "Einspaltenjournal" bezieht sich auf ein wichtiges Instrument in der Buchhaltung für Aktieninvestoren und andere Teilnehmer am Kapitalmarkt. Es handelt sich um ein spezifisches Journal, das verwendet wird, um...
US-Trade Terms
US-Handelsbedingungen (US-Trade Terms) sind eine Reihe von standardisierten Forderungen, die in den Vereinigten Staaten häufig in geschäftlichen Verträgen verwendet werden. Diese Bedingungen legen die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien...