Stimmrecht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stimmrecht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Stimmrecht bezeichnet das Recht, das einem Aktionär oder Inhaber von Wertpapieren gewährt wird, um an Entscheidungen auf einer Hauptversammlung oder Versammlung von Gläubigern teilzunehmen.
Es ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der das Mitspracherecht eines Investors bei der strategischen Ausrichtung eines Unternehmens oder einer Anlage reflektiert. In Deutschland ist das Stimmrecht in erster Linie durch das Aktiengesetz (AktG) geregelt. Gemäß § 118 Absatz 1 AktG steht jedem Aktionär grundsätzlich das Stimmrecht in der Hauptversammlung zu, das der Anzahl der von ihm gehaltenen Aktien entspricht. Diese Berechtigung ermöglicht es Aktionären, über verschiedene Angelegenheiten abzustimmen, wie beispielsweise die Gewinnverwendung, die Bestellung oder Abberufung von Vorstands- oder Aufsichtsratsmitgliedern und die Zustimmung zu grundlegenden Unternehmensentscheidungen. Das Stimmrecht kann auch in Form von Stimmrechtsaktien ausgeübt werden, die im Verhältnis zu anderen Aktien eines Unternehmens ein höheres Stimmrecht ermöglichen. Dieses Instrument, das oft zur Wahrung der Eigentümerrechte eingesetzt wird, kann es Großaktionären oder bestimmten Gruppen von Aktionären ermöglichen, einen größeren Einfluss auf die Unternehmensführung zu nehmen. Es ist wichtig zu beachten, dass bei der Ausübung des Stimmrechts verschiedene Abstimmungsverfahren angewendet werden können. In der Regel werden einfache Mehrheit, qualifizierte Mehrheit oder absolute Mehrheit verwendet, um Entscheidungen auf der Hauptversammlung zu treffen. Weiterhin können Stimmrechtsvollmachten an andere Personen erteilt werden, um das Stimmrecht in Abwesenheit auszuüben. Das Stimmrecht ist ein entscheidender Aspekt für Anleger auf den Kapitalmärkten, da es die Möglichkeit bietet, aktiv an der Unternehmensführung teilzunehmen und so Einfluss auf die Entwicklung und den Erfolg einer Investition zu nehmen. Es ist daher wichtig, dass Investoren ihr Stimmrecht kennen und es verantwortungsbewusst ausüben, um ihre Interessen bestmöglich zu vertreten. Auf Eulerpool.com bieten wir ein umfassendes Glossar für Investoren in Kapitalmärkten, um Fachbegriffe wie Stimmrecht leicht zugänglich zu machen. Unser Glossar enthält Definitionen, Erklärungen und Beispiele, die es Investoren ermöglichen, eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen und eine verantwortungsvolle und effektive Beteiligung an den Kapitalmärkten sicherzustellen. Mit unserem fokussierten Inhalt und unseren SEO-optimierten Beschreibungen streben wir danach, Anlegern das beste Ressourcenwerkzeug für ihr Verständnis der Kapitalmärkte zur Verfügung zu stellen.Dokumentenmanagementsystem
Ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) ist eine softwarebasierte Lösung, die entwickelt wurde, um die Organisation, Verwaltung und Nachverfolgung von Dokumenten innerhalb eines Unternehmens zu unterstützen. Es fungiert als zentrale Schnittstelle zur Erfassung,...
Produktionstiefe
Produktionstiefe ist ein Begriff, der in der Finanzwelt für Unternehmen verwendet wird, um das Verhältnis zwischen den internen Produktionsstufen eines Unternehmens und den externen Beschaffungs- oder Outsourcing-Aktivitäten zu quantifizieren. Eine...
Rückwärtsverknüpfung
Die Rückwärtsverknüpfung (englisch: Backward Integration) ist eine strategische Geschäftstaktik, bei der ein Unternehmen vertikal in den Produktionsprozess eintritt, indem es sich mit seinen Zulieferern oder anderen Unternehmen in der Lieferkette...
Zahltag
"Zahltag" ist ein terminologischer Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien und Anleihen, verwendet wird. Der Begriff steht für den Zeitpunkt, an dem Zahlungen, Dividenden oder Zinsen,...
IW
IW steht für "Investment-Wahrscheinlichkeit" und ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Als Investor ist es unerlässlich, die Investment-Wahrscheinlichkeit zu berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Die Investment-Wahrscheinlichkeit bezieht...
Marginal Costing
Marginal Costing (Grenzkostenrechnung) ist eine bedeutende Kostenrechnungsmethode, die verwendet wird, um die Kosten und den Gewinn für jedes zusätzliche produzierte Produkt oder Dienstleistung zu ermitteln. Sie ermöglicht es den Unternehmen,...
Geldstromanalyse
Geldstromanalyse ist ein Begriff, der sich auf die detaillierte Untersuchung des Geldflusses in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche bezieht. Diese Analyse ermöglicht es Investoren, den Zustand des Marktes...
Unternehmungstypen
"Unternehmungstypen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und bezieht sich auf die verschiedenen Arten von Unternehmen, die auf dem Markt existieren. Es handelt sich um eine wichtige Klassifizierungsmethode,...
Bezugs- und Absatzgenossenschaft
Eine Bezugs- und Absatzgenossenschaft ist eine Form der Genossenschaft, die in erster Linie dazu dient, die Interessen ihrer Mitglieder in Bezug auf Produktion, Beschaffung und Vermarktung von Gütern oder Dienstleistungen...
Unmöglichkeit
Unmöglichkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der eine Vertragspartei ihre vertraglichen Verpflichtungen aufgrund von Umständen außerhalb ihrer Kontrolle nicht erfüllen kann. Dieser Umstand kann...