Eulerpool Premium

OEM Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OEM für Deutschland.

OEM Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

OEM

Definition of "OEM" (Original Equipment Manufacturer) - In German: Als Original Equipment Manufacturer (OEM) wird ein Unternehmen bezeichnet, das Produkte herstellt, die als Komponenten in Produkte anderer Hersteller integriert werden.

Der Begriff "OEM" wird in verschiedenen Branchen verwendet, darunter Automotive, Elektronik, Computertechnologie und Maschinenbau. Im Automotive-Bereich ist ein OEM ein Unternehmen, das Fahrzeugkomponenten oder vollständige Fahrzeuge herstellt und an Automobilhersteller liefert. Diese Komponenten und Fahrzeuge werden dann von den Automobilherstellern unter ihrem eigenen Namen vermarktet. Beispielsweise könnte ein Fahrzeughersteller die Motoren, Karosserieteile oder Elektroniksysteme von verschiedenen OEMs beziehen und sie in ihren Fahrzeugen zusammenfügen. In der Elektronikbranche wird der Begriff "OEM" verwendet, um Unternehmen zu beschreiben, die elektronische Komponenten oder Geräte herstellen, die dann von anderen Unternehmen in ihre eigenen Endprodukte integriert werden. Dies können beispielsweise Leiterplatten, Sensoren, Mikrochips oder Displays sein. Die Verwendung von OEM-Komponenten oder -Produkten bietet Vorteile wie Kosteneffizienz, schnelle Markteinführung und spezialisierte Fachkenntnisse. OEMs können aufgrund ihrer Fokussierung auf bestimmte Komponenten oder Produktbereiche oft eine höhere Qualität und Leistungsfähigkeit bieten als Unternehmen, die in vielen verschiedenen Bereichen tätig sind. Darüber hinaus ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen OEMs und Herstellern eine flexible und individuelle Produktgestaltung, um den Anforderungen der Endverbraucher gerecht zu werden. OEM-Produkte können somit eine wichtige Rolle bei der Differenzierung und Anpassung von Endprodukten auf dem Markt spielen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein OEM ein Unternehmen ist, das spezialisierte Komponenten oder Produkte herstellt, die von anderen Unternehmen in ihre eigenen Produkte integriert werden. Diese Geschäftsbeziehung bietet Vorteile wie Kosteneffizienz, individuelle Produktgestaltung und eine höhere Qualität durch Fachkenntnisse in spezifischen Bereichen. Als führende Plattform für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com ein umfassendes Glossar, das es Investoren in den Kapitalmärkten ermöglicht, die vielfältigen Begriffe und Abkürzungen zu verstehen, die in der Finanzbranche verwendet werden. Unser Glossar ist eine wertvolle Ressource für Investoren, die ihr Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen treffen möchten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Auszahlungsvoraussetzungen

"Auszahlungsvoraussetzungen" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Geldanlagen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf die Kriterien...

Open Innovation

Open Innovation – Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Open Innovation ist ein neuartiger Ansatz für die Entwicklung und Umsetzung von innovativen Ideen und Geschäftsmodellen in Unternehmen. Es basiert auf...

Energiekosten

Energiekosten sind ein wesentlicher Faktor bei der Bewertung von Kapitalmärkten, insbesondere wenn es um Unternehmen geht, die eine hohe Energieabhängigkeit oder Energieintensität aufweisen. Der Begriff "Energiekosten" bezieht sich auf die...

strategische Industriepolitik

Strategische Industriepolitik ist ein anerkanntes Konzept aus der Wirtschaftspolitik, das darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung bestimmter Industriezweige in einer Volkswirtschaft gezielt zu fördern. Diese Politik basiert auf strategischen Entscheidungen...

Nullverteilung

Nullverteilung ist ein wichtiger Begriff in der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie, der insbesondere in Bezug auf Hypothesentests Anwendung findet. Es handelt sich dabei um eine theoretische Verteilung, die als Referenz dient,...

Ausfuhrerklärung

Die "Ausfuhrerklärung" ist ein wichtiges Dokument, das im Rahmen von internationalen Handelsgeschäften verwendet wird. Dieses Dokument belegt die Ausfuhr von Waren aus einem Land und dient der rechtmäßigen Erfassung und...

öffentliche Verwaltung

Die "öffentliche Verwaltung" bezieht sich auf das institutionelle und organisatorische System, das von staatlichen Behörden und Institutionen implementiert wird, um öffentliche Angelegenheiten in einem Land oder einer Region effektiv zu...

realer Wechselkurs

Der Begriff "realer Wechselkurs" bezieht sich auf den Wechselkurs einer Währung, der unter Berücksichtigung der Inflation und anderer Faktoren berechnet wird. Er ist ein wichtiger Indikator für die tatsächliche Kaufkraft...

Cashflow

"Cashflow" oder "Cash Flow" ist ein wichtiger Begriff im Finanzbereich und beschreibt den Zufluss und Abfluss von liquiden Mitteln in einem Unternehmen. Das bedeutet, wie viel Geld in einem bestimmten...

Handelsüberschuss

Handelsüberschuss ist ein grundlegendes ökonomisches Konzept, das sich auf die Differenz zwischen den Exporten und Importen einer Volkswirtschaft bezieht. Dabei werden die verkaufte Menge von Waren und Dienstleistungen innerhalb eines...