OSI-Modell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OSI-Modell für Deutschland.
Das OSI-Modell, auch bekannt als Open Systems Interconnection-Modell, ist ein Referenzmodell für die Kommunikation zwischen vernetzten Computern oder Netzwerken.
Es wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt und ist ein bedeutendes Konzept in der Netzwerktechnologie. Das OSI-Modell besteht aus sieben Schichten, die die verschiedenen Aspekte der Kommunikation abdecken. Jede Schicht hat ihre eigene bestimmte Funktion und stellt sicher, dass die Daten korrekt und effizient übertragen werden. Die erste Schicht des OSI-Modells ist die physikalische Schicht. Hier werden die elektrischen, mechanischen und funktionalen Eigenschaften der physischen Verbindung zwischen den Geräten definiert. Das können Kabel, Stecker oder drahtlose Verbindungen sein. Die zweite Schicht ist die Sicherungsschicht. Sie ermöglicht die fehlerfreie Übertragung der Daten zwischen den direkt verbundenen Geräten. Dabei werden Fehlererkennungs- und Fehlerkorrekturmechanismen verwendet, um sicherzustellen, dass die Datenintegrität gewahrt bleibt. Die dritte Schicht ist die Netzwerkschicht. Hier werden die logischen Adressen zugewiesen und die Routen für die Datenübertragung festgelegt. Diese Schicht ermöglicht die Kommunikation zwischen verschiedenen Subnetzen und Netzwerken. Die vierte Schicht ist die Transportschicht. Sie bietet einen zuverlässigen, end-to-end-Datentransport und stellt sicher, dass die Daten in der richtigen Reihenfolge ankommen. Hier werden auch Mechanismen für die Flusskontrolle und die Fehlerbehandlung implementiert. Die fünfte Schicht ist die Sitzungsschicht. Sie etabliert, verwaltet und beendet die Kommunikationssitzungen zwischen den beteiligten Geräten. Dabei werden auch Mechanismen für die Synchronisierung und Wiederherstellung von Daten implementiert. Die sechste Schicht ist die Darstellungsschicht. Sie stellt sicher, dass die Daten in einem für die Anwendungen verständlichen Format übertragen werden. Hier werden unter anderem Verschlüsselung, Komprimierung und Datenkonvertierung durchgeführt. Die siebte und letzte Schicht ist die Anwendungsschicht. Sie ermöglicht die Kommunikation zwischen den Anwendungen auf verschiedenen Geräten. Hier werden Protokolle definiert, die den Austausch von Informationen ermöglichen, zum Beispiel das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) für den Webverkehr. Das OSI-Modell dient als Referenz für die standardisierte Implementierung von Netzwerkprotokollen. Es ermöglicht die Interoperabilität zwischen verschiedenen Netzwerken und stellt sicher, dass die Kommunikation effizient und fehlerfrei abläuft. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, unseren Nutzern das Wissen und die Informationen zu bieten, die sie benötigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unser umfangreiches Glossar für Investoren im Kapitalmarkt, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, enthält eine Vielzahl von Fachbegriffen und Definitionen. Das OSI-Modell ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Netzwerktechnologie, der von jedem Anleger, der in den digitalen Markt investiert, verstanden werden sollte. Indem wir präzise und leicht verständliche Definitionen wie diese bereitstellen, wollen wir sicherstellen, dass unsere Benutzer über das notwendige Fachwissen für erfolgreiche Anlagen verfügen.Investment
Eine Investmenttätigkeit bezeichnet eine Kapitalanlage, bei der ein Anleger finanzielle Mittel in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Fonds oder Rohstoffe investiert, um eine Rendite zu erzielen. Dabei spielen sowohl das...
Verbringer
Der Verbringer ist ein wichtiger Begriff, der in Bezug auf Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als führende Plattform für Aktienanalysen...
Investitionsperiode
Investitionsperiode: Definition, Erklärung und Bedeutung für Investoren Die Investitionsperiode, auch als Anlageperiode bezeichnet, ist ein entscheidender Zeitraum für Investoren in den Kapitalmärkten. Insbesondere im Bereich von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt-Instrumenten und...
Dow Jones STOXX
Dow Jones STOXX (STOXX steht für "STOXX Ltd.") ist ein bedeutendes und anerkanntes Aktienindex-Familienunternehmen für Europas führende Märkte. Diese Indizes bieten umfassende Informationen über die Performance der europäischen Aktienmärkte und...
Schwarzer Schwan
Der Begriff "Schwarzer Schwan" (Black Swan) bezieht sich in der Finanzwelt auf ein unvorhersehbares Ereignis mit erheblichen Auswirkungen, das Konventionen und vorherrschende Marktannahmen erschüttert. In der Regel handelt es sich...
UN-Generalsekretariat
Das UN-Generalsekretariat, auch bekannt als United Nations Secretariat, ist eine Schlüsselinstitution innerhalb der Vereinten Nationen (UN), die eine Vielzahl von entscheidenden Funktionen erfüllt. Es ist das administrative Organ der UN...
häufigster Wert
"Häufigster Wert" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um sich auf den am häufigsten gehaltenen Wert in einem bestimmten Portfolio oder einer bestimmten Anlageklasse zu beziehen. Dieser...
Split-Run-Verfahren
Das Split-Run-Verfahren ist eine Form der Kapitalerhöhung in Aktienmärkten, bei der ein Unternehmen seine Aktien in zwei verschiedenen Klassen aufteilt. Dieses Verfahren wird oft angewendet, um die unterschiedlichen Bedürfnisse von...
Transferpreis
Der Transferpreis bezieht sich auf den Preis, der zwischen verbundenen Unternehmen für den Transfer von Gütern, Dienstleistungen oder immateriellen Vermögenswerten festgelegt wird. Es handelt sich um den Preis, der in...
Built-in Flexibility
Eingebaute Flexibilität ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Fähigkeit eines Finanzinstruments bezieht, sich an geänderte Marktbedingungen anzupassen. Es kann auf verschiedene Anlageklassen...

