Eulerpool Premium

Okun, Arthur Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Okun, Arthur für Deutschland.

Okun, Arthur Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Okun, Arthur

Okun, Arthur (1928-1980) war ein amerikanischer Ökonom und Professor an der Yale University.

Er ist vor allem für seine Arbeit im Bereich der Makroökonomie und der Arbeitsmarktökonomik bekannt. Okun war einer der ersten Ökonomen, der den Zusammenhang zwischen der Arbeitslosenquote und der Produktion herstellte. Er entwickelte das nach ihm benannte Okun's Gesetz, das den negativen Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Bruttoinlandsprodukt (BIP) beschreibt. Nach Okun gibt es eine inverse Beziehung zwischen der Arbeitslosenquote und der Produktionslücke. Wenn die Arbeitslosigkeit steigt, fällt das BIP und umgekehrt. Dieses Gesetz war wegweisend für die Konzeption von Konjunkturpolitik und wurde weltweit angewandt. Okun war auch ein Befürworter von aktivem Regierungshandeln in der Wirtschaftspolitik. Er argumentierte, dass Regierungen Arbeitslosigkeit und Inflation aktiv bekämpfen sollten, um die Wirtschaft stabiler zu machen und das Wohlstandsniveau zu erhöhen. Seine Ideen waren grundlegend für die Entwicklung der keynesianischen Wirtschaftstheorie. Außerdem untersuchte Okun die Verbindung zwischen den wirtschaftlichen Bedingungen und der Kriminalität. Er machte die Beobachtung, dass die Kriminalitätsrate tendenziell steigt, wenn die Wirtschaftslage schlechter wird. Diese Erkenntnis hatte Einfluss auf die Kriminalpolitik, da sie zeigte, dass es wichtig ist, die wirtschaftliche Stabilität zu fördern, um Kriminalität effektiv zu bekämpfen. Okun veröffentlichte zahlreiche Arbeiten und war ein angesehener Experte in der Ökonomie. Sein Beitrag zur Arbeitsmarktökonomie und zur makroökonomischen Theorie ist von großer Bedeutung und weiterhin relevant. Durch seine Forschung und Ideen hat er das Verständnis und die Politikgestaltung in den Bereichen Arbeitsmarkt, Wirtschaftspolitik und Kriminalität stark beeinflusst. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über Arthur Okun und andere wichtige Persönlichkeiten aus der Welt der Wirtschaft und Finanzen zu erfahren. Unsere umfassende Glossar-Sammlung bietet Ihnen detaillierte Informationen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

bundeseigene Unternehmen

"Bundeseigene Unternehmen" ist ein Begriff aus der Finanzbranche, der sich auf Unternehmensstrukturen bezieht, die sich im Besitz der Bundesregierung befinden. Diese Unternehmen spielen eine bedeutende Rolle in den Kapitalmärkten und...

URBPO

URBPO ist eine Abkürzung für "Unternehmen mit beschränkter Platzierungsoption" und bezieht sich auf Finanzinstrumente, die von Unternehmen verwendet werden, um ihre Aktienkapitalstruktur zu verbessern. Eine URBPO ist eine Form von...

natürliche Wachstumsrate

Natürliche Wachstumsrate ist ein wirtschaftlicher Begriff, der das langfristige Wachstumspotenzial einer Volkswirtschaft oder eines Unternehmens beschreibt. Diese Rate gibt an, wie schnell eine Wirtschaft oder ein Unternehmen expandiert, ohne dabei...

Handlungskompetenz

Handlungskompetenz ist ein entscheidender Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person, Fachwissen und Fähigkeiten in konkreten Handlungssituationen erfolgreich einzusetzen....

Cutoff Rate

Cutoff Rate (Abzinsungssatz) Der Abzinsungssatz, auch bekannt als "Cutoff Rate", ist ein wesentliches Konzept in der Finanzanalyse und wird häufig bei der Berechnung des Barwerts von zukünftigen Cashflows verwendet. Er spielt...

DTB

DTB steht für "Deutscher Terminmarkt Berlin", eine wichtige Börsen- und Handelsplattform in Deutschland. Als Teil der Eurex Group bietet der DTB eine breite Palette an Finanzderivaten, einschließlich Aktienindex-Futures und -Optionen,...

negoziierbares Akkreditiv

Negoziierbares Akkreditiv: Definition und Funktion Ein negoziierbares Akkreditiv, auch als verhandelbares Akkreditiv bekannt, ist ein Zahlungsinstrument im internationalen Handel, das von einer Bank ausgestellt wird, um die Zahlung für eine Warenlieferung...

Bank Identifier Code

Bank Identifier Code (BIC), auch bekannt als SWIFT-Code, ist eine eindeutige Zeichenfolge, die zur Identifizierung von Finanzinstituten auf der ganzen Welt dient. Der BIC-Code besteht aus 8 bis 11 alphanumerischen...

Verkehrsbetriebswirtschaftslehre

Verkehrsbetriebswirtschaftslehre ist ein Fachgebiet, das sich mit der wissenschaftlichen Erforschung und Analyse der wirtschaftlichen Aspekte des Verkehrswesens befasst. Es integriert betriebswirtschaftliche Konzepte und Theorien in die spezifischen Bereiche des Verkehrsmanagements,...

zirkulare Konkurrenz

Die "zirkulare Konkurrenz" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Kontext von Unternehmen und ihrer Wettbewerbspositionierung. Es bezieht sich auf eine Art von...