Cutoff Rate Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cutoff Rate für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Cutoff Rate (Abzinsungssatz) Der Abzinsungssatz, auch bekannt als "Cutoff Rate", ist ein wesentliches Konzept in der Finanzanalyse und wird häufig bei der Berechnung des Barwerts von zukünftigen Cashflows verwendet.
Er spielt eine bedeutende Rolle bei der Entscheidungsfindung von Investoren und ermöglicht es ihnen, den heutigen Wert potenzieller Zahlungsströme zu bestimmen. Der Abzinsungssatz beruht auf dem Zeitwert des Geldes, der besagt, dass ein Euro heute mehr wert ist als ein Euro in der Zukunft. Dies liegt daran, dass Geld heute angelegt werden kann und dadurch zusätzliche Renditen generieren kann. Der Abzinsungssatz spiegelt die erwartete Rendite wider, die eine Investition oder ein zukünftiger Zahlungsstrom erwirtschaften muss, um den heutigen Wert zu rechtfertigen. Die genaue Bestimmung des Abzinsungssatzes erfordert eine umfassende Analyse verschiedener Faktoren, darunter die Risikotoleranz des Investors, die erwartete wirtschaftliche Entwicklung, Branchenindikatoren und die Volatilität des zugrunde liegenden Kapitalmarkts. Eine bestimmte Methode zur Berechnung des Abzinsungssatzes ist die Verwendung des risikofreien Zinssatzes plus einer Risikoprämie. Dabei stellt der risikofreie Zinssatz die erwartete Rendite auf eine risikolose Anlage dar, wie beispielsweise deutsche Staatsanleihen, während die Risikoprämie das zusätzliche Renditepotenzial aufgrund des Risikos einer bestimmten Anlage repräsentiert. Der Abzinsungssatz wird häufig verwendet, um Investitionsentscheidungen zu treffen, insbesondere bei der Bewertung von potenziellen Projekten, Unternehmen oder Wertpapieren. Investoren vergleichen den Abzinsungssatz mit der erwarteten Rendite einer Anlage, um festzustellen, ob diese den erforderlichen Ertrag bietet oder nicht. Wenn die erwartete Rendite über dem Abzinsungssatz liegt, wird die Investition als rentabel angesehen, während eine renditelose Investition, die unter dem Abzinsungssatz liegt, vermieden wird. Insgesamt ist der Abzinsungssatz ein grundlegender Begriff, der Investoren dabei unterstützt, fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Anwendung des Abzinsungssatzes können Investoren den heutigen Wert von zukünftigen Zahlungsströmen genau bewerten und Risiken effektiver berücksichtigen.Zollordnungswidrigkeit
Zollordnungswidrigkeit – Definition in German: Die Zollordnungswidrigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Verstöße gegen Zollvorschriften bezieht. Sie tritt auf, wenn eine Person oder eine Organisation die geltenden Zollbestimmungen nicht...
Freeze-out
German Definition of "Freeze-out" (in German: "Einziehungsverfahren") Das Einziehungsverfahren, im Englischen als "Freeze-out" bekannt, ist eine geschäftliche Transaktion, bei der ein bestimmter Aktionär oder Anteilseigner aus einem Unternehmen oder einer Gesellschaft...
Wertindex
Der Wertindex, auch bekannt als Marktindex oder Aktienindex, ist ein statistisches Maß, das die Entwicklung eines bestimmten Marktes oder einer bestimmten Branche widerspiegelt. Er dient als Indikator für die Performance...
Nachfeststellung
Nachfeststellung ist ein Begriff, der in den deutschen Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine spezifische Art der Überprüfung und Bewertung von Wertpapieren bezieht. Dieser Prozess wird normalerweise von einem...
SAA
SAA (Strategic Asset Allocation) bezeichnet eine weit verbreitete Investmentstrategie für institutionelle Anleger und Investmentfonds. Diese Strategie zielt darauf ab, das Portfolio an verschiedenen Anlageklassen anzupassen, um eine optimale Rendite bei...
Rattenrennen
Definition von "Rattenrennen" Das Rattenrennen bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Situation, in der Investoren verstärkt den konkurrierenden Trends und Massenbewegungen folgen, anstatt fundierte Entscheidungen basierend auf individueller Analyse...
Binary Digit
Binäre Ziffer: Eine binäre Ziffer, auch als Bit abgekürzt, ist die grundlegendste Einheit der digitalen Datenverarbeitung und stellt den kleinsten möglichen Speicherwert dar. Sie hat zwei mögliche Zustände, nämlich 0...
Betriebsrat
Der Begriff "Betriebsrat" bezieht sich auf eine Institution, die in Deutschland und anderen europäischen Ländern im Rahmen der Arbeitsgesetzgebung etabliert ist. Ein Betriebsrat ist eine gewählte Vertretung der Arbeitnehmer innerhalb...
Europäisches Parlament
"Europäisches Parlament" ist das gesetzgebende Organ der Europäischen Union (EU), das die Interessen der Bürgerinnen und Bürger aus den 27 Mitgliedstaaten vertritt. Es wurde 1952 als Europäische Parlamentarische Versammlung gegründet...
Ingangsetzungskosten
Ingangsetzungskosten beziehen sich auf die anfänglichen Aufwendungen oder Kosten, die mit der Einführung oder Initiierung eines Projekts oder einer Investition verbunden sind. Diese Kosten kommen insbesondere in den Bereichen der...