Wertpapier-Terminhandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wertpapier-Terminhandel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Wertpapier-Terminhandel bezeichnet den Handel mit Finanzinstrumenten, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Rohstoffen oder Devisen, zu einem vereinbarten Preis, der zu einem späteren Zeitpunkt geliefert oder bezahlt wird.
Dieser Handel findet über Warenterminbörsen oder spezialisierte elektronische Handelsplattformen statt und ermöglicht es den Marktteilnehmern, ihre Positionen abzusichern oder auf zukünftige Preisentwicklungen zu spekulieren. Beim Wertpapier-Terminhandel treten zwei Parteien in einen Vertrag ein, in dem sie sich verpflichten, das Finanzinstrument zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu einem festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Dieser Zeitpunkt wird als Futures-Verfall bezeichnet. Der vereinbarte Preis wird als Futures-Kurs bezeichnet. Der Wertpapier-Terminhandel ermöglicht es den Marktteilnehmern, auf steigende oder fallende Preise der gehandelten Finanzinstrumente zu setzen, ohne sie tatsächlich physisch besitzen zu müssen. Eine der Hauptmotivationen für den Wertpapier-Terminhandel besteht darin, die Volatilität der Preise zu nutzen. Durch den Handel mit Futures-Kontrakten können Investoren ihre Portfolios diversifizieren und ihr Risiko streuen. Dies führt zu einer Absicherung gegenüber ungünstigen Preisbewegungen und ermöglicht es den Marktteilnehmern, potenzielle Gewinne aus Marktschwankungen zu erzielen. Der Wertpapier-Terminhandel erfordert jedoch umfassende Kenntnisse über die zugrunde liegenden Finanzinstrumente sowie über die Funktionsweise der Terminmärkte. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Risiken und potenziellen Verluste, die mit dem Handel von Futures-Kontrakten verbunden sind, zu verstehen. Diese Risiken umfassen Marktpreisrisiken, Ausführungsrisiken, Liquiditätsrisiken und Kreditrisiken. Als integraler Bestandteil der Kapitalmärkte bietet der Wertpapier-Terminhandel eine Vielzahl von Möglichkeiten für verschiedene Marktteilnehmer. Institutionelle Anleger, wie beispielsweise Investmentbanken und Hedgefonds, nutzen den Terminmarkt oft zur Optimierung ihrer Anlagestrategien. Kleinanleger können wiederum über derivative Finanzprodukte an den Kursbewegungen der zugrunde liegenden Vermögenswerte teilhaben. Insgesamt ist der Wertpapier-Terminhandel ein dynamisches und effizientes Instrument, das den Marktteilnehmern ermöglicht, ihre Anlageziele zu erreichen und aktiv am Kapitalmarktgeschehen teilzunehmen. Es stellt einen wichtigen Teil des globalen Finanzsystems dar und spielt eine bedeutende Rolle bei der Preisfindung und Liquidität in den Kapitalmärkten.Subventionswert
Der Subventionswert ist ein Begriff, der sich auf den Wert bezieht, den ein Unternehmen aus staatlichen Subventionen oder finanziellen Unterstützungen erhält. Diese Subventionen können in Form von Steuervergünstigungen, Zuschüssen oder...
Commercial
"Commercial" is a widely used term in the world of capital markets, encompassing various aspects related to the business and financial activities of companies and organizations. In German, the term...
keynesianische Wachstumstheorie
Keynesianische Wachstumstheorie Die keynesianische Wachstumstheorie ist ein theoretisches Konzept, das auf den Werken des bekannten britischen Ökonomen John Maynard Keynes basiert. Diese Theorie untersucht die Entstehung und das Wachstum von Volkswirtschaften...
Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen
Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (englisch: United Nations Development Programme, UNDP) bezeichnet eine weltweit anerkannte Organisation der Vereinten Nationen, die sich auf die Förderung von menschlicher Entwicklung und die Erreichung der...
Staatsschuldbuch
Staatsschuldbuch ist ein Begriff, der eng mit dem Markt für Staatsanleihen in Deutschland verbunden ist. Es bezieht sich auf ein elektronisches Register, in dem alle ausgegebenen Staatsanleihen eines Landes erfasst...
Informatik
Informatik ist ein umfassendes Fachgebiet, das sich mit der Verarbeitung von Informationen durch Computer und deren algorithmischer Darstellung befasst. Es umfasst die Gestaltung, Implementierung und Anwendung von Softwaresystemen sowie die...
offener Markt
Der Begriff "offener Markt" bezieht sich auf einen Teil des Kapitalmarkts, der durch einen freien und transparenten Handel gekennzeichnet ist. Auf dem offenen Markt können Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und...
Standardkostenabrechnung
Standardkostenabrechnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kostenrechnung und spielt eine entscheidende Rolle in Unternehmen, insbesondere in Produktions- und Fertigungsumgebungen. Diese Methode wird verwendet, um die Kosten für die...
Schichtenbilanz
Title: Schichtenbilanz: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Introduction: Die Schichtenbilanz, eine essenzielle Finanzanalysemethode, ist ein wichtiges Instrument für Investoren und Unternehmen im Bereich des Kapitalmarkts. Sie ermöglicht eine umfassende Beurteilung der...
Umleerverfahren
Das Umleerverfahren stellt einen häufig verwendeten Handelsmechanismus dar, der es Anlegern ermöglicht, Wertpapiere zu leihen und anschließend am Markt zu verkaufen, um von sinkenden Kursen zu profitieren. Es handelt sich...