Orakel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Orakel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Orakel ist ein Begriff aus der Investmentwelt, der aus dem Englischen stammt und oft im Zusammenhang mit Entscheidungen im Bereich der Kapitalanlagen verwendet wird.
Es könnte auch als "ein Orakel befragen" bezeichnet werden, um einen Rat oder eine Vorhersage über das Verhalten von Aktien oder anderen Vermögenswerten am Markt zu erhalten. Der Begriff wird häufig von professionellen Investoren und Finanzanalysten verwendet, um ihre Entscheidungen auf Basis historischer Daten und Prognosen zu treffen. Das Konzept des Orakels stammt aus der Antike, in der Priester oder Schamanen als Sprecher der Götter fungierten und Antworten auf Fragen zu vergangenen Ereignissen, Gegenwart oder Zukunft gaben. In der modernen Welt wird das Konzept des Orakel meist auf statistische Modelle angewendet, die es Investoren ermöglichen, Risikovorhersagen zu treffen und ihre Entscheidungen auf solide Grundlagen zu stützen. Orakel-Systeme basieren auf Machine Learning (ML) und künstlicher Intelligenz (KI). Das Ziel ist es, übermäßige Abweichungen in den Finanzmärkten zu erkennen und nach bestimmten Mustern zu suchen, die eine Vorhersage über zukünftige Kursbewegungen ermöglichen. Die verwendeten Algorithmen nutzen historische Daten, um Muster zu erkennen und Vorhersagen zu treffen. Ein Beispiel für ein Orakel-System ist das Oracle of Omaha von Warren Buffet. Er nutzte verschiedene statistische Modelle, um seine Entscheidungen zu treffen. Seine Investment-Philosophie ist auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtet. In der Kryptowelt gibt es auch Orakel-Systeme, die auf Smart Contracts basieren und die Verbindung zwischen realen und digitalen Welten herstellen. Sie ermöglichen es, dass Zahlungen nur unter bestimmten Bedingungen erfolgen, zum Beispiel wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt. Insgesamt ist das Orakel-System eine innovative Methode, um Entscheidungen im Investmentbereich zu treffen. Es nutzt Machine Learning und künstliche Intelligenz, um Vorhersagen zu treffen und Muster zu erkennen, die eine Grundlage für Entscheidungen bilden können.kritische Region
Definition der "kritischen Region": Die "kritische Region" ist ein Begriff aus der statistischen Hypothesentheorie, der insbesondere in der Kapitalmarktanalyse Anwendung findet. Sie bezieht sich auf den Bereich der Verteilung eines statistischen...
Wertpapiersammelbanken
Wertpapiersammelbanken sind spezialisierte Finanzinstitute, die eine zentrale Rolle bei der Abwicklung und Verwahrung von Wertpapieren spielen. Als Anstalten des öffentlichen Rechts oder Aktiengesellschaften organisiert, fungieren Wertpapiersammelbanken als effiziente Schnittstelle zwischen...
Kassenärztliche Vereinigung (KV)
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) ist eine Organisation, die in Deutschland das Bindeglied zwischen den niedergelassenen Ärzten und den gesetzlichen Krankenkassen bildet. Sie wurde mit dem Ziel gegründet, eine flächendeckende ärztliche...
Patentschrift
Die Patentschrift bezieht sich auf ein offizielles Dokument, das von den nationalen Patentbehörden ausgegeben wird, um den Inhalt einer Erfindung zu schützen. Eine Patentschrift ist eine detaillierte und formalisierte Beschreibung,...
pretiale Lenkung
"Pretiale Lenkung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Geldmarktgeschäften. Diese Bezeichnung beschreibt eine präventive Maßnahme, die von Finanzinstituten ergriffen wird, um potenzielle...
Fehler erster Art
Wir bieten Ihnen das umfangreichste und beste Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Dieses Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website...
Kaufscheinhandel
Kaufscheinhandel ist ein Konzept im Finanzwesen, das hauptsächlich im deutschen Markt verwendet wird. Es bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren durch den Erwerb von Kaufscheinen. Diese Kaufscheine sind schriftliche...
Verkaufskosten
Verkaufskosten sind die Aufwendungen und Gebühren, die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Wertpapieren entstehen. Diese Kosten können je nach Art des Wertpapiers und der Transaktion variieren und beinhalten eine...
verhältnisgleich
Verhältnisgleich ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Ausgewogenheit oder das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Faktoren oder Indikatoren zu beschreiben. Es bezieht sich insbesondere auf die genaue...
Kostenverteilungsschlüsselung
Kostenverteilungsschlüsselung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Er bezieht sich auf die Verteilung der Kosten auf verschiedene Parteien oder Stakeholder, basierend...