Eulerpool Premium

Organization of Arabian Petroleum Exporting Countries Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organization of Arabian Petroleum Exporting Countries für Deutschland.

Organization of Arabian Petroleum Exporting Countries Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Organization of Arabian Petroleum Exporting Countries

Die Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Länder (englisch: Organization of Arab Petroleum Exporting Countries, OAPEC) ist eine regionale multilaterale Organisation, die gegründet wurde, um die Interessen der arabischen Erdöl produzierenden und exportierenden Länder zu vertreten und zu fördern.

Sie wurde 1968 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Kuwait. Die Mitglieder der OAPEC sind Bahrain, Ägypten, Irak, Kuwait, Libanon, Libyen, Syrien, Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate. Die Hauptziele der Organisation sind die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern in Bezug auf Erdölangelegenheiten, die gemeinsame Planung und Entwicklung von Erdölreserven sowie die Förderung der Stabilität und des Wachstums des Erdölmarktes. Die OAPEC spielt eine wichtige Rolle bei der Festlegung von Politik und Strategie in Bezug auf die Förderung, den Export und den Preis von Erdöl in der Region. Sie dient auch als Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen zwischen den Mitgliedsländern. Die Organisation unterstützt ihre Mitglieder bei der Umsetzung von wirtschaftlichen, technischen und sozialen Entwicklungsprogrammen im Zusammenhang mit der Erdölindustrie. Die OAPEC führt regelmäßige Treffen der Minister der Mitgliedsländer durch, bei denen aktuelle Themen und Herausforderungen diskutiert werden. Sie veröffentlicht auch regelmäßig Berichte und Studien zu verschiedenen Aspekten des Erdölsektors. Diese Veröffentlichungen dienen als wertvolle Informationsquelle für Investoren, Regierungen, Forschungsinstitute und andere Interessengruppen, die sich für die Entwicklung und Trends auf den Erdölmärkten interessieren. Als Anleger und Teilnehmer an den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Aktivitäten und Entscheidungen der OAPEC zu verstehen, da sie einen erheblichen Einfluss auf den Erdölmarkt und damit auf die Preise für Erdölprodukte haben kann. Eine fundierte Kenntnis der Organisation und ihrer Rolle im arabischen Raum bietet wertvolle Einblicke in Investitionsmöglichkeiten und Risiken in Bezug auf die Erdölindustrie. Indem Sie die Definitionen und Informationen in Eulerpool.coms umfangreichem Glossar konsultieren, haben Sie Zugang zu präzisen und aktuellen Informationen über die OAPEC und viele andere relevante Begriffe, die Ihnen bei Ihrer Investitionsentscheidung helfen können. Unsere optimierte Plattform bietet eine einzigartige Ressource, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte und die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Akteuren in der Finanzwelt zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Dauerniedrigpreisstrategie

"Dauerniedrigpreisstrategie" ist ein Begriff, der eine spezifische Herangehensweise beschreibt, bei der ein Unternehmen langfristig niedrige Preise für seine Produkte oder Dienstleistungen beibehält. Diese Strategie wird in der Regel von Unternehmen...

Gleichungsverfahren

Gleichungsverfahren (englisch: equation method) ist ein Begriff aus der Finanzmathematik, der sich auf eine Methode zur Lösung mathematischer Gleichungen bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte wird das Gleichungsverfahren häufig angewendet,...

deskriptive Datenanalyse

Die deskriptive Datenanalyse ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um große Mengen an Daten zu untersuchen und Muster, Zusammenhänge und Merkmale zu identifizieren. Sie dient dazu, Daten zu organisieren,...

Management Approach

Die Management Approach (deutsch: Management-Ansatz) bezieht sich auf die Strategien und Methoden, die von einem Unternehmen oder einem Management-Team verfolgt werden, um die Organisation zu führen und ihre Ziele zu...

Wirtschaft

Wirtschaft ist ein Begriff der Wirtschaftswissenschaften, der die gesamte wirtschaftliche Aktivität in einem bestimmten geografischen Gebiet umfasst. Sie bezieht sich auf Produktion, Verteilung und Konsum von Gütern und Dienstleistungen, die...

RS232C

RS232C ist ein Standard für die serielle Kommunikation zwischen Computern und Peripheriegeräten. Es basiert auf der früheren Version RS232 und ist auch als EIA-232 oder V.24 bekannt. RS232C ist eine...

Ausland

Ausland ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird und sich auf Märkte außerhalb des nationalen Wirtschaftsraums bezieht. Es bezeichnet Länder und deren jeweilige Wirtschaftssysteme, die sich von dem des...

Losauflagehäufigkeit

Losauflagehäufigkeit ist eine wichtige Kennzahl, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Handelsvolumen eines Wertpapiers oder einer Anlage zu messen. Diese Metrik gibt an, wie oft ein bestimmtes Wertpapier...

neutrale Institution

Titel: Neutrale Institution - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Einführung: Als führende Glossar- und Lexikonquelle für Investoren im Kapitalmarkt ist es unser Ziel, Fachbegriffe und Konzepte präzise und verständlich zu erklären. In...

Bilanzzusammenhang

Bilanzzusammenhang beschreibt die Beziehung zwischen den verschiedenen Positionen einer Bilanz und wie diese miteinander verknüpft sind, um ein ganzheitliches Bild der finanziellen Situation eines Unternehmens zu liefern. Dieser Begriff basiert...