Partnerschaftsgesellschaft (PartG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Partnerschaftsgesellschaft (PartG) für Deutschland.
Die Partnerschaftsgesellschaft (PartG) ist eine besondere Rechtsform für die Berufsausübung von Freiberuflern wie Anwälten, Ärzten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen ähnlichen Berufen.
Sie ermöglicht es diesen Fachleuten, in einer Partnerschaft zusammenzuarbeiten und gemeinschaftlich ihre Dienstleistungen anzubieten, während sie weiterhin persönlich unbeschränkt haftbar bleiben. Eine PartG wird durch den Eintrag ins Partnerschaftsregister begründet und benötigt mindestens zwei Partner, wobei es keine Höchstgrenze für die Anzahl der Partner gibt. Die Partner können sowohl natürliche Personen als auch juristische Personen sein, wobei Letztere nur in Form einer Personengesellschaft als Partner auftreten können. Im Vergleich zu anderen Rechtsformen wie der GmbH oder AG ist die PartG weniger kapitalintensiv und kann einfacher gegründet werden. Die Finanzierung der Partnerschaft erfolgt in der Regel aus den Beiträgen der Partner, wobei auch die Aufnahme von Krediten oder die Beteiligung von Kapitalgebern möglich ist. Die Haftung der Partner in einer PartG ist persönlich und unbeschränkt. Das bedeutet, dass die Partner mit ihrem gesamten Vermögen für Schulden und Verbindlichkeiten der Partnerschaft haften. Es gibt jedoch bestimmte Ausnahmen, wie beispielsweise die Haftungsbeschränkung für Fehler oder Pflichtverletzungen einzelner Partner, für die andere Partner nicht haften. Die PartG ist insbesondere für Berufe geeignet, bei denen die persönliche Verantwortung und die enge Zusammenarbeit der Partner von großer Bedeutung sind. Sie ermöglicht den Freiberuflern, Ressourcen und Expertise zu bündeln und Synergieeffekte zu nutzen, um ihren Mandanten erstklassige Dienstleistungen anzubieten. Insgesamt bietet die Partnerschaftsgesellschaft eine flexible und praktikable Rechtsform für Freiberufler in Deutschland, die eine gemeinschaftliche Zusammenarbeit suchen und dabei persönlich unbeschränkt haften möchten. Es ist wichtig, professionelle Beratung zur Gründung einer PartG einzuholen, um alle rechtlichen Anforderungen zu erfüllen und die beste Entscheidung für die eigene berufliche Karriere zu treffen.Sozialversicherungsausweis
Der Sozialversicherungsausweis ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems. Er dient dazu, die Identität eines Arbeitnehmers zu überprüfen und seine Versicherungsstatusinformationen festzuhalten. Der Ausweis ermöglicht es den Arbeitgebern und den...
DIN
Titelschulden, auch bekannt als DIN (Deutsche Immobilienanleihe), sind eine Form der Anleihen, die von der deutschen Bundesregierung ausgegeben werden. Diese Anleihen werden verwendet, um Kapital für verschiedene Infrastrukturprojekte und öffentliche...
erweiterter Eigentumsvorbehalt
Erweiterter Eigentumsvorbehalt bezieht sich auf eine spezifische Form der Eigentumssicherung im Rahmen von Handelstransaktionen, bei der der Verkäufer das Eigentum an den verkauften Waren vorbehalten kann. Diese Sicherungsmaßnahme dient dazu,...
FTS
FTS steht für "Full-Time-Stocks". Es handelt sich um einen Begriff, der im Zusammenhang mit der Anlagestrategie von Investoren in Aktien verwendet wird. Die FTS-Strategie basiert auf dem Konzept, dass Anleger...
Versorgungswerke
Versorgungswerke sind rechtlich selbstständige Einrichtungen der öffentlichen und privaten Hand, die der betrieblichen Altersversorgung dienen. Sie sind in der Regel speziell für Mitarbeiter in bestimmten Branchen wie beispielsweise Ärzte, Apotheker,...
Quorumregel
Quorumregel: Definition, Anwendung und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Die Quorumregel ist ein wichtiges Konzept für Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Wertpapiere, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als Bestandteil...
Umweltschutz-Marketing
Umweltschutz-Marketing: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Im heutigen Zeitalter stehen Unternehmen weltweit vor der herausfordernden Aufgabe, umweltverträgliche Geschäftspraktiken zu etablieren und das Bewusstsein für Umweltschutz zu fördern. Um dieser Verantwortung gerecht...
Outpacing
"Outpacing" (de: "Überholen") ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Phänomen zu beschreiben, wenn eine bestimmte Anlageklasse, ein Marktsegment oder ein Unternehmen im Vergleich zu anderen...
Erwartungs-Valenz-Theorie
Die Erwartungs-Valenz-Theorie ist eine psychologische Theorie, die den Entscheidungsprozess von Investoren in den Kapitalmärkten erklärt. Sie kombiniert die Konzepte der Erwartung und der Valenz, um das Verhalten von Anlegern bei...
Umsatzstatistik
Die Umsatzstatistik ist eine wichtige Kennzahl in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich des Aktienhandels. Sie ermöglicht Investoren einen umfassenden Überblick über das Handelsvolumen und die Liquidität eines Wertpapiers. Diese Statistik...

