Passivierungswahlrecht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Passivierungswahlrecht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Passivierungswahlrecht beschreibt das Recht eines Unternehmens, freiwillig bestimmte Vermögensgegenstände oder Verbindlichkeiten bilanziell zu passivieren.
Diese bilanzielle Passivierung erfolgt, um eine realistische Darstellung des Unternehmenszustands zu gewährleisten und die finanzielle Stabilität sowie Transparenz der Kapitalmärkte zu fördern. Das Passivierungswahlrecht ermöglicht es Unternehmen, situativ zu entscheiden, ob bestimmte Vermögenswerte oder Schulden passiviert werden sollten. Dieses Recht basiert auf dem Grundsatz der Unternehmenseigenverantwortung und gibt den Unternehmen die Möglichkeit, ihre Bilanzierungsentscheidungen gemäß den Rechnungslegungsvorschriften und -richtlinien zu treffen. Die Passivierung von Vermögenswerten oder Schulden hat direkte Auswirkungen auf die Bilanz des Unternehmens. Sie kann dazu führen, dass bestimmte Vermögenswerte in der Bilanz ausgewiesen werden, wenn sie von materieller Bedeutung sind und mit einer Verbindlichkeit in direktem Zusammenhang stehen. Dies ermöglicht den Investoren eine detailliertere Analyse des Unternehmenszustands und unterstützt sie bei der Bewertung der finanziellen Performance und des Risikos. Das Passivierungswahlrecht bezieht sich auf verschiedene Arten von Vermögenswerten und Schulden, die in der Bilanz erfasst werden können. Hierzu gehören beispielsweise Pensionsrückstellungen, Rückstellungen für drohende Verluste und Verbindlichkeiten aus dem Leasing von Sachanlagen. Durch die Passivierung dieser Posten erhalten die Investoren einen umfassenden Überblick über die finanziellen Verpflichtungen des Unternehmens und können fundierte Anlageentscheidungen treffen. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, veröffentlicht dieses professionelle Glossar für Investoren, um ihnen eine umfassende und präzise Informationsquelle für die verschiedenen Aspekte des Kapitalmarktes zur Verfügung zu stellen. Mit hochwertigem und SEO-optimiertem Inhalt ermöglicht Eulerpool.com den Nutzern, gezielt nach Definitionen und Erklärungen zu suchen und fundierte Entscheidungen im Bereich der Kapitalmärkte zu treffen.EU-Erweiterung
EU-Erweiterung - Definition und Erklärung Die "EU-Erweiterung" bezieht sich auf den Prozess, bei dem neue Länder in die Europäische Union (EU) aufgenommen werden. Es handelt sich um eine strategische und politische...
Bietungsgemeinschaft
Title: Bietungsgemeinschaft - Definition in the World of Capital Markets Introduction: In the dynamic and intricate realm of capital markets, investors encounter various concepts and terms that shape their decision-making process. Among...
Durchschnittsätze
Durchschnittsätze sind ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und spielen insbesondere in Bezug auf verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen eine wichtige Rolle. Die Berechnung und...
problemorientierte Programmiersprache
Die "problemorientierte Programmiersprache" ist ein Konzept in der Informatik, das eine Herangehensweise an die Entwicklung von Softwareprogrammen beschreibt. Diese Methode basiert auf der Idee, dass Programme so gestaltet werden sollten,...
DRM
Definition: Digitale Rechteverwaltung (DRM) Digitale Rechteverwaltung (DRM) bezeichnet ein umfassendes System zur Verwaltung, Kontrolle und Durchsetzung von Rechten und Einschränkungen auf digitalen Inhalten. Diese Inhalte können ganz unterschiedlicher Natur sein, wie...
Gewinn
Gewinn ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre, der den Überschuss bezeichnet, den ein Unternehmen erwirtschaftet. Dabei handelt es sich um die Differenz zwischen den Erlösen und den Kosten. Der Gewinn...
Partizipationsgeschäft
Das Partizipationsgeschäft bezieht sich auf eine Form der Kapitalbeteiligung, bei der ein Investor finanziell in ein Unternehmen oder in eine andere Vermögensquelle investiert, ohne dabei eine direkte Eigentümerschaft oder Kontrolle...
gekorene Orderpapiere
"Gekorene Orderpapiere" ist ein Fachausdruck im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf bestimmte Wertpapiere bezieht, die von Emittenten ausgegeben und von den Anlegern erworben werden können. Diese Wertpapiere zeichnen sich...
TKP
Die Abkürzung "TKP" steht für "Tausender-Kontakt-Preis" und ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Werbung und des Marketings. Der TKP ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel Werbekosten pro tausend...
Spitzenverband
Spitzenverband (in English: umbrella organization) is a term commonly used in the German capital markets to refer to an association that represents and coordinates the interests of various self-governing organizations...