Verifiability Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verifiability für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verifiabilität Verifiabilität ist ein Schlüsselprinzip und Qualitätsmerkmal in den Kapitalmärkten und stellt sicher, dass Informationen zu Anlagen und Finanzinstrumenten nachvollziehbar und überprüfbar sind.
Es handelt sich um ein wichtiges Konzept bei der Bewertung von potenziellen Investitionen und der Analyse von Finanzmärkten. Die Verifiabilität bezieht sich auf die Fähigkeit, Finanzdaten, Terminologien und Bewertungsmethoden zu verifizieren und objektiv nachprüfbare Informationen bereitzustellen. Sie ermöglicht es den Investoren, die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit von Finanzinformationen zu bewerten, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. In den Kapitalmärkten steht die Verifiabilität im Zusammenhang mit der Transparenz von Informationen. Je transparenter die Informationen sind, desto einfacher ist es für Investoren, die Finanzdaten zu prüfen und die darin enthaltenen Informationen zu validieren. Dieses Konzept ist von entscheidender Bedeutung, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit in den Finanzmärkten aufrechtzuerhalten. Eine verifizierbare Informationsquelle umfasst Quellen wie öffentliche Geschäftsberichte, Finanzanalysen, unabhängige Bewertungen sowie Informationen von anerkannten Finanzinstitutionen und -behörden. Diese Quellen ermöglichen den Investoren, die Richtigkeit und Konsistenz der bereitgestellten Informationen zu überprüfen und Risiken sowie Chancen angemessen zu bewerten. Bei der Verifiabilität spielen auch Standards und Rahmenbedingungen eine wichtige Rolle. In den Kapitalmärkten gibt es verschiedene Regelungen und Bestimmungen, die sicherstellen sollen, dass Finanzinformationen den erforderlichen Standards entsprechen und von unabhängigen Prüfern geprüft werden. Dies hilft, die Integrität und Zuverlässigkeit der Finanzdaten zu gewährleisten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Verifiabilität ein wesentliches Qualitätsmerkmal in den Kapitalmärkten ist. Sie ermöglicht den Investoren, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Finanzinformationen zu überprüfen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Durch transparente und verifizierbare Informationen wird das Vertrauen in die Finanzmärkte gestärkt und die Stabilität des Marktes gefördert.Corona-Impfpflicht
Die Corona-Impfpflicht ist eine politische Maßnahme, die darauf abzielt, die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen und das öffentliche Gesundheitswesen zu schützen. Sie basiert auf der gesetzlichen Regelung, dass bestimmte Personengruppen verpflichtet...
Konjunkturtheorie
Konjunkturtheorie bezieht sich auf eine Reihe von wirtschaftlichen Theorien und Ansätzen, die versuchen, die Schwankungen und Bewegungen in der Wirtschaftsaktivität, insbesondere in Bezug auf Produktion, Beschäftigung, Inflation und anderen wirtschaftlichen...
Stromeinspeisungsvergütung
Die Stromeinspeisungsvergütung ist eine finanzielle Entschädigung, die Energieerzeuger für die Einspeisung von erneuerbaren Energien ins Stromnetz erhalten. Diese Vergütung wird in Deutschland durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegt und zielt darauf...
Rationalisierung
Rationalisierung ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Prozess der Effizienzsteigerung und Kostenreduktion in Unternehmen zu beschreiben. Dieser Prozess ist entscheidend,...
Cross Conditionality
Cross-Konditionalität Die Cross-Konditionalität bezieht sich auf eine Situation, in der mehrere Finanztransaktionen miteinander verknüpft sind und das Ausmaß des Erfolgs oder Misserfolgs einer Transaktion von anderen damit verbundenen Transaktionen abhängt. Dieses...
Gesamthypothek
Gesamthypothek ist ein Begriff, der im Bereich der Immobilienfinanzierung Verwendung findet. Es handelt sich hierbei um eine Form der Hypothek, die als Sicherheit für einen Kreditnehmer eingesetzt wird. Eine Gesamthypothek...
Kontrollierbarkeit
Kontrollierbarkeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens, seine internen Prozesse, Risiken und finanziellen Ergebnisse zu überwachen und zu steuern, zu beschreiben. Es...
Verfeinerungskonstrukt
Verfeinerungskonstrukt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Anwendung findet, um komplexe strategische Investitionsmodelle zu beschreiben. Es bezieht sich auf eine fortschrittliche Methode zur Optimierung von Anlagestrategien, bei der verschiedene...
Abschlagszahlungen bei Bauträgerverträgen
Abschlagszahlungen bei Bauträgerverträgen beziehen sich auf vorläufige Zahlungen, die potenzielle Immobilienkäufer an Bauträger leisten, um den Prozess der Immobilienentwicklung und -konstruktion zu finanzieren. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für...
freie Erfindung
Definition: "Freie Erfindung" ist ein Fachbegriff im Bereich des deutschen Patentrechts und bezeichnet eine Erfindung, die auf einer neuartigen Idee beruht und über den Stand der Technik hinausgeht. In Deutschland...