Eulerpool Premium

Patentrolle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Patentrolle für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Patentrolle

Die Patentrolle ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Anleihe.

Sie wird auch als Patentanleihe bezeichnet und zeichnet sich durch eine besondere Form der Besicherung aus. Bei einer Patentrolle handelt es sich um eine Anleihe, bei der ein bestimmtes Patent oder eine Gruppe von Patenten als Sicherheit verwendet wird. Das Prinzip der Patentrolle beruht dabei auf dem Gedanken, dass der Inhaber des Patents den Gläubigern der Anleihe im Falle eines Zahlungsausfalls die Nutzung des Patents ermöglicht. Dies geschieht in der Regel in Form von Lizenzgebühren, die vom Patentinhaber an die Gläubiger gezahlt werden. Somit haben die Gläubiger zusätzliche Sicherheit, da sie im Falle eines Zahlungsausfalls des Emittenten der Anleihe auf die Erlöse aus dem Patent zurückgreifen können. Eine Patentrolle kann für den Emittenten der Anleihe vorteilhaft sein, da sie ihm den Zugang zu günstigeren Krediten ermöglicht. Da die Anleihe durch ein Patent besichert ist, wird sie als weniger risikobehaftet angesehen und daher von den Investoren in der Regel zu niedrigeren Zinssätzen nachgefragt. Für Investoren kann die Patentrolle eine attraktive Anlageoption sein, da sie zusätzliche Sicherheit bietet. Durch die Besicherung der Anleihe mit einem oder mehreren Patenten kann das Ausfallrisiko reduziert werden. Zudem können die Lizenzgebühren aus dem Patent in regelmäßigen Abständen an die Gläubiger ausgezahlt werden, was zu einem regelmäßigen Ertrag führt. Insgesamt ist die Patentrolle eine spezialisierte Form der Anleihe, bei der ein oder mehrere Patente als Sicherheit dienen. Dies bietet sowohl dem Emittenten als auch den Investoren verschiedene Vorteile und kann eine interessante Anlagemöglichkeit in den Kapitalmärkten darstellen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie umfangreiche Informationen zu Finanzinstrumenten wie der Patentrolle, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können. Unser umfassendes Glossar enthält Definitionen und Erklärungen zu zahlreichen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bleiben Sie informiert und profitieren Sie von unserer Expertise, um Ihre Anlagestrategie zu optimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Defraudation

Defraudation (Betrug in German) is a term referring to a deliberate act of deceit, misrepresentation, or manipulation undertaken with the intention to deceive investors, causing them financial harm. In the...

Globalkontingent

Globalkontingent – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Globalkontingent bezieht sich auf die Menge an Kapital, die einem bestimmten Wertpapier, einer Emission oder einem Finanzinstrument innerhalb eines spezifischen Marktes zugeordnet ist....

Entwicklungsorganisation

Entwicklungsorganisation: Definition und Bedeutung im Investor-Lexikon Eine Entwicklungsorganisation bezieht sich speziell auf eine nichtstaatliche Organisation, die sich auf Entwicklungsprojekte konzentriert und dabei eine Vielzahl von Methoden und Interventionen anwendet, um das...

Planungsprozess

Der Planungsprozess ist ein strategischer und zentraler Bestandteil des Finanzmanagements und bezeichnet den systematischen Ansatz zur Entwicklung, Umsetzung und Kontrolle von Unternehmenszielen in der Finanzbranche. Dieser Prozess zielt darauf ab,...

Netzplan

Netzplan ist eine effektive Methode des Projektmanagements, bei der ein visuelles Modell erstellt wird, um die Abhängigkeiten, den zeitlichen Ablauf und die Ressourcenplanung eines Projekts darzustellen. Ein Netzplan wird auch...

umweltpolitische Instrumente

Umweltpolitische Instrumente sind eine Reihe von Maßnahmen und Werkzeugen, die von Regierungen und anderen Akteuren eingesetzt werden, um Umweltprobleme anzugehen und zu lösen. Diese Instrumente dienen dazu, Umweltschutz in verschiedenen...

Spannweite

Spannweite ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, insbesondere in der Finanzwelt. In der Kapitalmarktbewertung bezieht sich Spannweite auf die Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Kurs...

Geschäftsveräußerung im Ganzen

Die "Geschäftsveräußerung im Ganzen" ist ein Begriff des deutschen Steuerrechts, der einen spezifischen Vorgang beschreibt, bei dem ein Unternehmen oder ein gesamter Geschäftsbetrieb als Ganzes verkauft wird. Diese Transaktion kann...

Umsatzgeschäfte

Umsatzgeschäfte sind eine bedeutende Kategorie von Finanztransaktionen, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes stattfinden und die Handelsaktivitäten von Wertpapieren und anderen finanziellen Instrumenten betreffen. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang...

Haupttermin

Haupttermin ist ein bedeutender Fachbegriff in den Finanzmärkten, der insbesondere im Bereich der Terminbörsen Anwendung findet. Als eine grundlegende Terminologie im Terminhandel bezieht sich Haupttermin auf den Zeitpunkt, zu dem...