Peri Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Peri für Deutschland.
Peri bezeichnet einen Kapitalmarktindikator, der die Performance eines Wertpapiers in einem bestimmten Zeitraum misst.
Um genau zu sein, ist es ein wichtiger Kennwert zur Analyse von Aktienkursen, Anleiheerträgen, Darlehen, Geldmarktanlagen und Kryptowährungen. Der Peri-Wert wird meistens in Prozent angegeben und ermöglicht es Investoren und Analysten, die Kursentwicklung eines Wertpapiers im Vergleich zu einem festgelegten Referenzwert zu bewerten. Dieser Referenzwert kann beispielsweise ein bestimmter Aktienindex, eine Benchmark-Anleihe oder ein marktüblicher Zinssatz sein. Peri ist ein besonders nützlicher Indikator für Investoren, da er das Verhältnis zwischen der Rendite eines Wertpapiers und dem durchschnittlichen Risiko, das mit dem Halten dieses Wertpapiers verbunden ist, abbildet. Eine höhere Peri-Zahl deutet auf eine höhere Rendite in Relation zum Risiko hin, während eine niedrigere Zahl eine geringere Rendite oder ein höheres Risiko signalisiert. Die Berechnung des Peri-Werts ist genau definiert und hängt von der Art des Wertpapiers ab. Bei Aktien kann er beispielsweise als die Differenz zwischen der jährlichen Rendite eines Unternehmens und der risikofreien Rendite einer Anleihe berechnet werden. Für Anleihen hingegen kann der Peri-Wert als die Differenz zwischen dem nominalen Zinssatz der Anleihe und dem risikofreien Zinssatz berechnet werden. Investoren nutzen den Peri-Wert, um Wertpapiere zu vergleichen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eine höhere Peri-Zahl kann darauf hinweisen, dass ein Wertpapier eine bessere Rendite im Vergleich zu ähnlichen Investments erzielen kann. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass ein höherer Peri-Wert auch mit einem höheren Risiko verbunden sein kann. Bei Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen zu Peri und anderen wichtigen Indikatoren für Kapitalmärkte. Als führende Website für Börsenforschung und Finanznachrichten bieten wir Ihnen eine umfangreiche Glossar-Sammlung, die Ihnen dabei hilft, die komplexen Begriffe der Finanzwelt zu verstehen. Besuchen Sie unsere Website und nutzen Sie unseren exklusiven Glossar, um Ihr Finanzwissen zu erweitern und Ihre Anlagestrategien zu verbessern. Investieren Sie mit fundiertem Wissen und entdecken Sie die Welt der Finanzen mit Eulerpool.com!internationale Schiedsklauseln
Internationale Schiedsklauseln, auch als Schiedsgerichtsvereinbarungen bekannt, sind rechtliche Vereinbarungen, die von Parteien in einem Vertrag getroffen werden, um eventuelle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis durch ein Schiedsgericht zu lösen....
Affordability-Produkte
Beschreibung von "Affordability-Produkte": Affordability-Produkte sind spezielle Finanzinstrumente oder Anlageprodukte, die auf dem Kapitalmarkt verfügbar sind und darauf abzielen, die Erschwinglichkeit von Investitionsmöglichkeiten zu verbessern. Diese Produkte sind besonders relevant für Anleger,...
Wirtschaftsstraftaten
Definition von "Wirtschaftsstraftaten" Wirtschaftsstraftaten sind rechtswidrige Handlungen, die im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten begangen werden. Diese Straftaten umfassen ein breites Spektrum von Delikten, die auf betrügerisches, unehrliches oder unlauteres Verhalten hinauslaufen,...
Unkorreliertheit
Unkorreliertheit bezieht sich auf die Eigenschaft eines Vermögenswerts oder einer Anlageklasse, deren Wertentwicklung sich unabhängig von anderen Vermögenswerten oder Anlageklassen verhält. Wenn ein Vermögenswert als unkorreliert angesehen wird, bedeutet dies,...
Abteilungsbildung
Abteilungsbildung ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt speziell im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird. Insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen spielt die Abteilungsbildung eine bedeutende...
Liquiditätspräferenztheorie
Die Liquiditätspräferenztheorie oder Liquiditätspräferenz ist eine wirtschaftliche Theorie, die von John Maynard Keynes entwickelt wurde. Diese Theorie besagt, dass die Anleger eine höhere Rendite nur dann akzeptieren, wenn sie dadurch...
Handelshilfe
"Handelshilfe" ist ein Begriff, der sich im Bereich der Kapitalmärkte auf einen Fachausdruck bezieht, der verschiedene Aspekte des Handels und der Transaktionen in den Finanzmärkten umfasst. Diese Handelshilfe kann in...
Privatklage
Privatklage ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht einer Privatperson bezieht, eine Klage vor Gericht gegen eine andere Person oder Organisation einzureichen. Im deutschen Rechtssystem wird die Privatklage...
Arbeiter
Der Begriff "Arbeiter" bezieht sich in der Kapitalmarktwelt auf eine spezifische Art von Anleihe, die von Unternehmen oder staatlichen Institutionen begeben wird. Eine Arbeiter-Anleihe ist eine festverzinsliche Schuldverschreibung, bei der...
Intranet
Intranet ist ein interner Kommunikationskanal, der es Unternehmen ermöglicht, Informationen und Ressourcen innerhalb des Unternehmensnetzwerks auszutauschen. Es handelt sich um ein privates Netzwerk, das nur von autorisierten Benutzern innerhalb der...

