Peri Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Peri für Deutschland.
Peri bezeichnet einen Kapitalmarktindikator, der die Performance eines Wertpapiers in einem bestimmten Zeitraum misst.
Um genau zu sein, ist es ein wichtiger Kennwert zur Analyse von Aktienkursen, Anleiheerträgen, Darlehen, Geldmarktanlagen und Kryptowährungen. Der Peri-Wert wird meistens in Prozent angegeben und ermöglicht es Investoren und Analysten, die Kursentwicklung eines Wertpapiers im Vergleich zu einem festgelegten Referenzwert zu bewerten. Dieser Referenzwert kann beispielsweise ein bestimmter Aktienindex, eine Benchmark-Anleihe oder ein marktüblicher Zinssatz sein. Peri ist ein besonders nützlicher Indikator für Investoren, da er das Verhältnis zwischen der Rendite eines Wertpapiers und dem durchschnittlichen Risiko, das mit dem Halten dieses Wertpapiers verbunden ist, abbildet. Eine höhere Peri-Zahl deutet auf eine höhere Rendite in Relation zum Risiko hin, während eine niedrigere Zahl eine geringere Rendite oder ein höheres Risiko signalisiert. Die Berechnung des Peri-Werts ist genau definiert und hängt von der Art des Wertpapiers ab. Bei Aktien kann er beispielsweise als die Differenz zwischen der jährlichen Rendite eines Unternehmens und der risikofreien Rendite einer Anleihe berechnet werden. Für Anleihen hingegen kann der Peri-Wert als die Differenz zwischen dem nominalen Zinssatz der Anleihe und dem risikofreien Zinssatz berechnet werden. Investoren nutzen den Peri-Wert, um Wertpapiere zu vergleichen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eine höhere Peri-Zahl kann darauf hinweisen, dass ein Wertpapier eine bessere Rendite im Vergleich zu ähnlichen Investments erzielen kann. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass ein höherer Peri-Wert auch mit einem höheren Risiko verbunden sein kann. Bei Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen zu Peri und anderen wichtigen Indikatoren für Kapitalmärkte. Als führende Website für Börsenforschung und Finanznachrichten bieten wir Ihnen eine umfangreiche Glossar-Sammlung, die Ihnen dabei hilft, die komplexen Begriffe der Finanzwelt zu verstehen. Besuchen Sie unsere Website und nutzen Sie unseren exklusiven Glossar, um Ihr Finanzwissen zu erweitern und Ihre Anlagestrategien zu verbessern. Investieren Sie mit fundiertem Wissen und entdecken Sie die Welt der Finanzen mit Eulerpool.com!Raumschiff-Ökonomik
Raumschiff-Ökonomik definiert ein Konzept, welches die Grundsätze der Wirtschaft und des Handels auf die Versorgung von Ressourcen in der Raumfahrt anwendet. Der Begriff leitet sich vom deutschen Wort "Raumschiff" ab,...
Konsumtion
Definition: Konsumtion im Finanzsektor Konsumtion ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den Akt des Kaufens und Verbrauchens von Waren und Dienstleistungen durch private Haushalte bezeichnet. Im Kapitalmarktumfeld wird dieser Begriff...
Automatisiertes Market Making
Automatisiertes Market Making (AMM) bezieht sich auf den automatisierten Handel mit Wertpapieren und gilt als eine der grundlegenden Methoden des algorithmischen Handels. Beim AMM wird eine Handelsplattform verwendet, um liquide...
indirekte Beschaffung
Indirekte Beschaffung bezieht sich auf den Prozess der Beschaffung von Produkten oder Dienstleistungen durch Zwischenhändler oder Vermittler, anstatt sie direkt vom Hersteller zu beziehen. Dieser Beschaffungsweg bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile,...
Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG)
Das Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG) ist ein in Deutschland verankertes Gesetz, das wichtige Bestimmungen im Zusammenhang mit Kapitalmarktinstrumenten regelt. Es wurde entwickelt, um Investoren und Anleger zu schützen und gleiche Bedingungen für...
mittelfristige Planung
Mittelfristige Planung Die mittelfristige Planung bezieht sich auf einen strategischen Ansatz zur Verwaltung von Ressourcen und Investitionen über einen Zeitraum von etwa drei bis fünf Jahren. In der Welt der Kapitalmärkte...
Geburtstagsverfahren
Das "Geburtstagsverfahren" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig in Bezug auf die Berechnung der Laufzeit von bestimmten Finanzinstrumenten verwendet wird, insbesondere von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren. Es...
Europäisches Finanzaufsichtssystem
Das Europäische Finanzaufsichtssystem, auch bekannt als European System of Financial Supervision (ESFS), ist ein übergeordnetes Rahmenwerk für die Regulierung und Aufsicht des Finanzsektors in der Europäischen Union (EU). Es wurde...
Moving Picture Experts Group
Die Moving Picture Experts Group (MPEG) ist eine internationale Organisation, die sich mit der Entwicklung von Standards für die Kompression, Codierung und Übertragung von Multimedia-Inhalten befasst. Das MPEG-Format ist in...
Dritte-Welt-Laden
Dritte-Welt-Laden, auch bekannt als Weltladen oder Fair-Trade-Geschäft, ist ein Begriff, der sich auf Einzelhandelsgeschäfte bezieht, die Produkte aus Entwicklungsländern anbieten. Diese Läden haben sich auf den Verkauf von Fair-Trade-Produkten spezialisiert,...