Personalakte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Personalakte für Deutschland.
"Personalakte" ist eine Fachbezeichnung, die im Bereich des Personalmanagements und der Personalverwaltung Anwendung findet.
Sie bezeichnet eine umfassende und ausführliche Dokumentation, die alle relevanten Informationen über einen bestimmten Mitarbeiter eines Unternehmens enthält. Diese Informationen können in schriftlicher oder elektronischer Form vorliegen und dienen dazu, verschiedene Aspekte des Mitarbeiterlebenszyklus zu erfassen und zu verwalten. Die Personalakte umfasst in der Regel eine Vielzahl von Dokumenten, einschließlich des Bewerbungsschreibens, Lebenslaufs, Arbeitsvertrags, Zeugnisse, dienstliche Beurteilungen, Krankmeldungen, Abmahnungen und andere mitarbeiterbezogene Unterlagen. Die Informationen in der Personalakte werden auf vertrauliche Weise gesammelt und verwaltet, um den gesetzlichen Anforderungen des Datenschutzes und des Privatsphärenschutzes gerecht zu werden. Die Personalakte dient als zentrales Instrument für Personalabteilungen und Vorgesetzte, um eine vollständige Übersicht über die Beschäftigungs- und Leistungshistorie eines Mitarbeiters zu haben. Sie unterstützt die Personalmanagementprozesse wie Einstellung, Vergütung, Beförderung, Disziplinarmaßnahmen, Abmahnungen, Beendigung des Arbeitsverhältnisses und Rentenplanung. In der heutigen digitalen Ära werden Personalakten zunehmend elektronisch verwaltet. Dies ermöglicht eine effizientere Speicherung, Suche und Sicherheitskontrollen der Unterlagen. Die Verwendung von elektronischen Personalakten trägt zur Reduzierung des Papierverbrauchs und zur Vereinfachung des Zugriffs auf Informationen bei. Es ist wichtig anzumerken, dass die Personalakte vertraulich behandelt werden muss und der Zugriff darauf auf autorisierte Personen beschränkt ist. Dies gewährleistet den Datenschutz und hilft, den Missbrauch oder unbefugten Zugriff auf sensible persönliche Informationen zu verhindern. Insgesamt ist die Personalakte ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, um den Personalmanagementprozess effektiv zu gestalten und die Mitarbeiterdaten sicher und zuverlässig zu verwalten. Durch ihre umfassende Dokumentation unterstützt sie Transparenz, Fairness und Compliance im Arbeitsumfeld.Konkurs
Konkurs ist ein rechtliches Verfahren, mit dem das Vermögen eines zahlungsunfähigen Unternehmens liquidiert und unter den Gläubigern aufgeteilt wird. In Deutschland wird das Konkursverfahren als Insolvenzverfahren bezeichnet. Während des Konkursverfahrens...
fundieren
Fundieren ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf die Analyse und Bewertung von Investitionsmöglichkeiten bezieht. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem ein Anleger...
Goldwährungsmechanismus
Der Goldwährungsmechanismus bezieht sich auf ein monetäres System, in dem die Währungen eines Landes oder einer Region an den Goldpreis gebunden sind. Es wurde erstmals während des 19. Jahrhunderts eingeführt...
Logistikkosten
Logistikkosten sind eine Sammlung von Ausgaben, die mit der effizienten Planung, Organisation und Durchführung von logistischen Aktivitäten verbunden sind. Dieser Begriff bezeichnet die Kosten, die bei der Verwaltung des physischen...
Unternehmungsgründung
"Unternehmungsgründung" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Gründung eines Unternehmens bezieht. Es bezeichnet den Akt der Schaffung und Etablierung einer rechtlichen und wirtschaftlichen Entität mit dem Ziel,...
Zollabkommen
Zollabkommen, auch bekannt als Zollvertrag, bezieht sich auf ein bilaterales oder multilaterales Abkommen zwischen Ländern zur Regelung von Handelszöllen und anderen handelsbezogenen Fragen. Ein solches Abkommen legt die Bedingungen und...
Index der Einzelhandelspreise (EHPI)
Der Index der Einzelhandelspreise (EHPI) ist ein wichtiges Instrument zur Messung und Analyse der Preisentwicklung im Einzelhandel. Er wird verwendet, um Veränderungen der Preise für Konsumgüter und Dienstleistungen in einer...
DDL
DDL steht für Data Definition Language und ist eine wichtige Komponente in Datenbankmanagementsystemen (DBMS). Diese Sprache ermöglicht die Definition und Modifikation der Struktur von Datenbanken. Mit DDL werden die Datenbankobjekte...
elektronische Warensicherung
Elektronische Warensicherung ist ein fortschrittliches Sicherheitssystem, das in Einzelhandelsgeschäften eingesetzt wird, um den Verlust von Waren durch Diebstahl zu minimieren. Diese Sicherungstechnologie basiert auf elektronischen Etiketten, die auf den Produkten...
konservierende Strukturpolitik
Konservierende Strukturpolitik ist ein Konzept der wirtschaftlichen Stabilität, das auf die langfristige Sicherung und Förderung der Wirtschaftsstruktur abzielt. Dabei geht es darum, die bestehenden ökonomischen Strukturen zu erhalten und weiterzuentwickeln,...

