Eulerpool Premium

Petrodollar Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Petrodollar für Deutschland.

Petrodollar Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Petrodollar

"Petrodollar" – Definition und Erklärung Als "Petrodollar" bezeichnet man die spezielle Form des US-Dollars, die als Währung für den internationalen Handel mit Öl verwendet wird.

Der Begriff entstand in den 1970er Jahren in Folge der Ölkrise und der Vereinbarung zwischen den Ölförderländern der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) zur Preisbildung von Öl in Dollar. Der Petrodollar bildet eine enge Verbindung zwischen der größten Volkswirtschaft der Welt, den Vereinigten Staaten von Amerika, und dem weltweiten Ölmarkt. Das Konzept des Petrodollars beruht darauf, dass Ölproduzenten, insbesondere die OPEC-Mitgliedstaaten, ihre Ölexporte in US-Dollar abrechnen müssen. Dadurch müssen andere Länder, die Öl importieren möchten, ihre eigene Währung in US-Dollar umtauschen, um das Öl zu bezahlen. Dies führt zu einer enormen Nachfrage nach US-Dollar und festigt die Position der USA als führende globale Reservewährung. Die Verwendung des Petrodollars bringt verschiedene Vorteile mit sich. Zum einen ermöglicht sie den Ölexportländern eine stabile Preissetzung für ihr Öl. Durch die Verbindung des Ölpreises mit dem US-Dollar wird das Risiko von Währungsschwankungen minimiert. Zudem profitiert die US-Wirtschaft von der erhöhten Nachfrage nach US-Dollar, was zu niedrigeren Kosten für Kreditaufnahmen und günstigeren Importen führen kann. Die Bedeutung des Petrodollars geht jedoch über den reinen Währungsaustausch hinaus. Indem Erdölkonzerne und OPEC-Staaten einen großen Teil ihrer Einnahmen in US-Dollar halten, entsteht ein globaler Bedarf nach US-Dollar, der die Liquidität des Dollars verstärkt. Dies wirkt sich wiederum auf die Geldpolitik der USA und deren Fähigkeit aus, Zinssätze festzulegen und die Finanzmärkte zu beeinflussen. Da der Petrodollar eine bedeutende Rolle in den globalen Finanzmärkten spielt, sind Veränderungen dieses Systems von großer Bedeutung. Verschiebungen hin zu anderen Währungen im internationalen Ölhandel könnten sich potenziell auf die Stabilität des US-Dollars und die globale Wirtschaft auswirken. Dieser Definitionstext zum Begriff "Petrodollar" bietet Ihnen einen Einblick in die grundlegenden Aspekte dieses Konzepts des Kapitalmarktes und zeigt die Bedeutung der Verbindung zwischen der US-Währung und dem internationalen Ölhandel auf. Durch die Verwendung professioneller, korrekter Fachterminologie und einer idiomatischen Darstellung ermöglicht dieser Text eine verständliche Beschreibung des Petrodollars für Investoren. Eulerpool.com, als führende Finanz- und Research-Website, bietet umfassende Informationen für Investoren auf der ganzen Welt und ist somit die optimale Plattform zur Veröffentlichung dieses SEO-optimierten Glossareintrags.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Contingent Capital

Contingent Capital (bedingtes Kapital) ist eine spezielle Form von Finanzinstrumenten, die von Finanzinstitutionen ausgegeben werden, um ihr Kapitalbasis zu stärken und ihre Fähigkeit zur Bewältigung unvorhergesehener Verluste zu verbessern. Es...

Domain Grabbing

Domain Grabbing, auch bekannt als Domain-Spekulation, bezeichnet eine Praxis, bei der Einzelpersonen oder Unternehmen Domänennamen registrieren, in der Hoffnung, diese später zu einem höheren Preis zu verkaufen. Dieses Verhalten hat...

Personalabteilung

Die Personalabteilung, auch bekannt als Personalfunktion oder HR-Abteilung (Human Resources), ist eine zentrale Einheit in Unternehmen, die sich mit allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Personalwesen befasst. Sie spielt eine...

Westeuropäische Union

Die Westeuropäische Union (WEU) ist eine Organisation, die im Jahr 1954 gegründet wurde und als Sicherheitskooperationsplattform für westeuropäische Länder dient. Ihre Gründung erfolgte vor dem Hintergrund des Kalten Krieges, um...

World Business Council for Sustainable Development

Der World Business Council for Sustainable Development (WBCSD), auf Deutsch "Weltwirtschaftsrat für nachhaltige Entwicklung", ist eine globale Vereinigung von führenden Unternehmen, die sich dem Ziel verschrieben hat, nachhaltige Unternehmenspraktiken zu...

Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Betrieben regelt. Es legt die Grundlagen für die Mitbestimmung der Arbeitnehmer und die...

Funktionalstrategie

Funktionalstrategie ist ein Konzept im Bereich des strategischen Managements, das speziell auf die Funktionsbereiche oder Abteilungen eines Unternehmens zugeschnitten ist. Sie bezieht sich auf die spezifischen strategischen Entscheidungen und Aktivitäten,...

Mehrphasenumsatzsteuer

"Mehrphasenumsatzsteuer" ist ein spezifisches Konzept im deutschen Steuerrecht, das auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen angewendet wird und die Besteuerung in mehreren Phasen betrifft. Diese Form der Umsatzsteuer wird...

Importhändler

Importhändler ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezeichnet Unternehmen oder Personen, die sich auf den Import von Waren spezialisiert haben. Diese werden in der Regel ausländische...

Bewertungsverfahren

Bewertungsverfahren bezieht sich auf die verschiedenen Methoden und Ansätze, die bei der Bestimmung des Wertes eines Vermögenswerts oder einer Investition in den Kapitalmärkten angewendet werden. Dieser Begriff wird häufig in...