Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Betrieben regelt.
Es legt die Grundlagen für die Mitbestimmung der Arbeitnehmer und die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat fest. Das BetrVG schafft somit einen rechtlichen Rahmen, um die Interessen der Arbeitnehmer zu schützen, eine gerechte Arbeitsumgebung zu gewährleisten und das Zusammenwirken von Arbeitgeber und Betriebsrat zu erleichtern. Das BetrVG definiert die Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Rahmen der Betriebsorganisation. Es regelt die Bildung und Zuständigkeiten des Betriebsrats sowie seine Beteiligung an Personalentscheidungen, wie beispielsweise Einstellung, Versetzung oder Kündigung von Arbeitnehmern. Darüber hinaus regelt das BetrVG auch die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in Fragen der Arbeitszeit, der Gestaltung der Arbeitsbedingungen und der sozialen Angelegenheiten der Arbeitnehmer. Der rechtliche Rahmen des BetrVG stärkt die Position der Arbeitnehmer, indem er ihnen Mitspracherechte bei betrieblichen Entscheidungen einräumt. Dies trägt zur Demokratisierung der Arbeitswelt bei und fördert die Schaffung einer ausgewogenen und fairen Arbeitsumgebung. Das BetrVG gilt für alle Betriebe mit mindestens fünf ständigen Arbeitnehmern. Es legt fest, dass in solchen Betrieben ein Betriebsrat gewählt werden muss, um die Interessen der Arbeitnehmer angemessen vertreten zu können. Der Betriebsrat besteht aus vom Arbeitnehmer gewählten Vertretern und hat die Aufgabe, die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten und ihre Rechte zu schützen. Mit dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) wird somit eine solide Grundlage für die Zusammenarbeit von Arbeitgebern und Arbeitnehmern geschaffen. Es fördert eine bessere Arbeitnehmerbeteiligung, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und trägt zur Vermeidung von Konflikten bei. Durch die Implementierung des BetrVG können sich Arbeitnehmer sicher sein, dass ihre Rechte geschützt sind und sie aktiv an betrieblichen Entscheidungen teilhaben können. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie detaillierte Informationen zum Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) sowie zu einer Vielzahl weiterer wichtiger Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar-/Lexikonsektion bietet Investoren im Kapitalmarkt eine unverzichtbare Ressource zur Erweiterung ihres Fachwissens und zur besseren Verständnis der relevanten Begriffe und Konzepte. Besuchen Sie Eulerpool.com jetzt und profitieren Sie von unserem exzellenten Informationsangebot für Investoren.Zuverlässigkeit
Die Zuverlässigkeit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten stark an Bedeutung gewonnen hat. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Anlage, konsistente und vorhersehbare Ergebnisse zu...
Anlagenkosten
Anlagenkosten sind ein entscheidender Aspekt für Investoren auf den Kapitalmärkten. Dieser Begriff bezieht sich auf die Kosten, die mit dem Erwerb, der Pflege und der Verwaltung von Vermögenswerten verbunden sind....
Umweltprüfung
Umweltprüfung ist ein entscheidender Prozess, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte erforderlich ist. Es handelt sich um eine systematische Bewertung und Bewertung der Auswirkungen einer bestimmten Aktivität oder Maßnahme auf...
Spezieskauf
Definition of "Spezieskauf": Der Begriff "Spezieskauf" bezieht sich auf eine spezielle Handelsform im Finanzmarkt, bei der der Käufer eine bestimmte Sicherheitsart, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Rohstoffe, zu einem festgelegten Preis...
Markttransaktionsfunktionen
Die Markttransaktionsfunktionen sind ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und die verschiedenen Aspekte der Handelsaktivitäten und Geschäftsprozesse umfasst. Diese Funktionen umfassen den Kauf und Verkauf von Wertpapieren,...
Zufallsvariable
Eine Zufallsvariable ist ein grundlegendes Konzept in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, das in vielen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Sie repräsentiert eine mathematische Funktion, die verschiedenen Ereignissen oder Ergebnissen in...
Beschäftigungsintensität
Beschäftigungsintensität, auch bekannt als Arbeitsplatzintensität, ist eine wichtige Kennzahl, die die Beziehung zwischen der Beschäftigung und der Gesamtproduktion einer Volkswirtschaft oder einer bestimmten Branche misst. Sie gibt Aufschluss darüber, wie...
akzessorische Sicherheiten
"akzessorische Sicherheiten" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in erster Linie in Zusammenhang mit Krediten und Schuldinstrumenten verwendet wird. Diese Sicherheiten dienen dazu, Kreditgeber vor Verlusten zu schützen, indem...
Anrechnungsguthaben
Anrechnungsguthaben ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalanlagen und Rentenversicherungen verwendet wird. Es handelt sich dabei um einen Betrag, der einem Versicherungskonto oder einer Anlage zur Gutschrift angerechnet wird....
Mantelzession
Mantelzession ist ein spezifischer Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere in Bezug auf bestimmte Anlagemöglichkeiten wie Anleihen und Wertpapiere von Bedeutung ist. Diese Finanztransaktion wird oft von professionellen Investoren...