Pflegefall Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pflegefall für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Pflegefall bezieht sich auf eine Person, die aufgrund von gesundheitlichen oder altersbedingten Einschränkungen nicht mehr in der Lage ist, ihre grundlegenden Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) selbstständig zu bewältigen.
Pflegefälle sind oft auf die Unterstützung anderer angewiesen, um ihre grundlegenden physischen und psychischen Bedürfnisse zu erfüllen. In der Finanzwelt kann der Begriff "Pflegefall" auch im Zusammenhang mit der Pensionierung und der finanziellen Vorsorge verwendet werden. Eine Person wird als Pflegefall betrachtet, wenn sie voraussichtlich längere Zeit auf Pflege angewiesen ist und dadurch erhebliche finanzielle Belastungen entstehen. Die Pflegekosten können eine erhebliche finanzielle Herausforderung darstellen und das Vermögen einer Person stark beeinflussen. Es ist wichtig zu beachten, dass im deutschen Kontext Pflegefälle in der Regel von der Pflegeversicherung abgedeckt werden. Die Pflegeversicherung ist eine obligatorische Sozialversicherung, die bestimmte Kosten im Zusammenhang mit der Pflege abdeckt. Die Versicherung kann die Kosten für ambulante oder stationäre Pflege, medizinische Versorgung und andere damit verbundene Ausgaben übernehmen. Für Investoren ist es von Interesse, den Begriff "Pflegefall" zu verstehen, da damit ein potenzielles Risiko für ihre Anlageentscheidungen verbunden ist. Investoren können Pflegefälle als Teil ihrer Risikoanalyse berücksichtigen und in Betracht ziehen, wie sich mögliche Pflegekosten auf das Vermögen und die finanzielle Stabilität einer Person auswirken können. Die Veröffentlichung dieses Glossars auf Eulerpool.com bietet Investoren eine umfassende Quelle für Fachbegriffe wie "Pflegefall" und ermöglicht ihnen ein besseres Verständnis der komplexen Strukturen und Risiken, die mit den Kapitalmärkten verbunden sind. Bitte beachten Sie, dass diese Definition des Begriffs "Pflegefall" ausschließlich informative Zwecke hat und keine Rechts- oder Anlageberatung darstellt. Es wird empfohlen, bei spezifischen Fragen einen Fachexperten oder Berater zu Rate zu ziehen.verdeckte Gewinnausschüttung
Verdeckte Gewinnausschüttung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine versteckte finanzielle Zuwendung eines Unternehmens an seine Anteilseigner oder nahestehende Personen, die nicht als offizielle Gewinnausschüttung...
Wettbewerbsanalyse
Die Wettbewerbsanalyse ist eine strategische Bewertungsmethode, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Position im Marktumfeld zu verstehen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Es handelt sich um eine umfassende Untersuchung der Konkurrenz, ihrer...
bestens
"bestens" ist eine deutsche Fachterminklausel, die im Zusammenhang mit dem Wertpapierhandel verwendet wird. Diese Begriffserklärung wird Ihnen helfen, das Konzept von "bestens" besser zu verstehen und seine Anwendung in den...
Mobile Health
Mobile Health (auch als mHealth bekannt) bezeichnet die Verwendung von Mobiltelefonen und anderen drahtlosen Geräten zur Unterstützung von Gesundheitsdienstleistungen und medizinischer Versorgung. Diese innovative Technologie hat das Potenzial, die Art...
Ausschüttung
Ausschüttung bezeichnet den Prozess, bei dem ein Unternehmen einen Teil seines Gewinns an seine Aktionäre ausschüttet. Diese Gewinnausschüttungen können in verschiedenen Formen erfolgen, einschließlich Barausschüttungen, Dividenden, Kapitalrückzahlungen oder Bonusaktien. Für...
verhaltensorientierte Wirtschaftsgeografie
Verhaltensorientierte Wirtschaftsgeografie bezeichnet einen modernen Ansatz in der Wirtschaftsgeografie, der sich mit dem Verständnis der Verhaltensmuster von Unternehmen befasst und deren räumliche Auswirkungen untersucht. Dieser Begriff ist geprägt von der...
DWG
DWG (Depotüberwachungsgesetz) ist ein deutsches Gesetz, das die Überwachung von Depots und Wertpapiergeschäften regelt. Es wurde am 22. Juni 1994 verabschiedet und ist seitdem ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kapitalmarktregulierung. Gemäß...
Gründungsbericht
Gründungsbericht Definition: Ein Gründungsbericht bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das im Rahmen des Eigenkapitalmarktes verwendet wird, insbesondere bei der Platzierung von Aktien und anderen Wertpapieren von neu gegründeten Unternehmen. Ein...
Kostenträgervergleich
Kostenträgervergleich ist ein essentielles Konzept im Bereich des Kostenmanagements und der betriebswirtschaftlichen Analyse. Dieser Begriff bezieht sich auf die Methode, Kosten auf verschiedene Kostenträger wie Produkte, Projekte oder Dienstleistungen zu...
Leser pro Nummer
Definition: Leser pro Nummer (LPN) ist eine Kennzahl, die in der Finanzbranche verwendet wird, um die Anzahl der Leser oder Benutzer einer bestimmten Publikation oder Webseite zu quantifizieren. Im Wesentlichen...