Plankoordination Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Plankoordination für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Plankoordination" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die koordinierte Umsetzung von Handelsstrategien im Zusammenhang mit Wertpapieren bezieht.
Diese Art der Koordination ist entscheidend für den Erfolg von Investoren und Fondsmanagern auf dem globalen Markt. Die Plankoordination beinhaltet die Zusammenarbeit mehrerer Parteien, um ihre Handelsaktivitäten zu synchronisieren und die Ausführung von Aufträgen auf effiziente Weise zu optimieren. Dieser Prozess wird in der Regel von professionellen Firmen oder Vermögensverwaltern durchgeführt, um sicherzustellen, dass verschiedene Handelsaktivitäten im Einklang mit einer gesamtheitlichen Strategie durchgeführt werden. Die Plankoordination umfasst verschiedene Bereiche wie Aktien, Anleihen, Geldmärkte, Kredite und Kryptowährungen. Sie ist von großer Bedeutung, da sie es den Investoren ermöglicht, ihre Handelsstrategien zu optimieren und potenzielle Unstimmigkeiten zu vermeiden. Dabei werden insbesondere die erforderlichen Handelsparameter, wie zum Beispiel das Risikoprofil, die Diversifikation und der Anlagehorizont, berücksichtigt. Es gibt verschiedene Instrumente und Techniken, die bei der Plankoordination eingesetzt werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Eine häufig verwendete Methode ist die Verwendung von Algorithmen, um Handelsaktivitäten zu automatisieren und mögliche Probleme zu identifizieren. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und Datenanalysen können Handelsaktivitäten in Echtzeit überwacht und angepasst werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen hat die Effektivität und Genauigkeit der Plankoordination weiter verbessert. Durch die Analyse großer Datenmengen und die Identifizierung von Handelsmustern können Investoren Risiken minimieren und Renditen maximieren. In der heutigen globalisierten Finanzwelt ist eine effiziente Plankoordination von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht einerseits das Erreichen von Anlagezielen unter Berücksichtigung der individuellen Anforderungen der Investoren und andererseits die verantwortungsvolle Allokation von Kapital auf den verschiedenen Märkten. Insgesamt ist die Plankoordination ein wesentlicher Bestandteil des professionellen Kapitalmarkthandels. Ihre Bedeutung wird in Zeiten, in denen Märkte volatil sind und Risiken steigen, umso wichtiger. Investoren, die ihre Risiken effektiv steuern und ihre Handelsaktivitäten optimieren möchten, sollten die Plankoordination als einen wesentlichen Aspekt bei der Entwicklung ihrer Handelsstrategien betrachten. Wenn Sie mehr über Plankoordination und andere Fachbegriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfassende Glossar/ Lexikon, das Ihnen weiterhelfen wird. Unsere Website bietet Ihnen außerdem umfassende Informationen zu Equity Research und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.Staatsquote
Staatsquote ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Anteil der staatlichen Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes zu beschreiben. Die Staatsquote ist ein wichtiger Indikator für...
Vollstreckungsklausel
Vollstreckungsklausel ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, genauer gesagt dem Zivilverfahrensrecht. Es handelt sich um eine gerichtliche Anordnung, die es einem Gläubiger ermöglicht, eine rechtskräftig festgestellte Forderung zwangsweise gegen...
örtliche Steuern
"Örtliche Steuern" is a commonly used term in the German financial context, particularly within the field of capital markets. This term refers to local taxes or municipal taxes that are...
Data Definition Language (DDL)
Daten Definition Language (DDL) ist eine spezielle Sprache in der Datenbankverwaltung, die verwendet wird, um die Datenstruktur in einer Datenbank zu definieren. Mit DDL können Datenbankadministratoren Tabellen, Spalten, Indizes und...
Myrdal
Myrdal ist ein Begriff aus der Kapitalmarktforschung, der von dem renommierten schwedischen Ökonomen Gunnar Myrdal geprägt wurde. Gunnar Myrdal war ein Pionier in der Wirtschaftswissenschaft und erlangte internationale Anerkennung für...
Computational Intelligence
Computational Intelligence - Definition und Bedeutung Computational Intelligence (CI) ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Entwicklung von computergestützten intelligenten Systemen befasst. Diese Systeme sind in der Lage, komplexe Aufgaben...
kortikaler Entlastungseffekt
Definition: Kortikaler Entlastungseffekt Der kortikale Entlastungseffekt bezieht sich auf eine neurologische Reaktion im Gehirn, bei der der Kortex durch bestimmte Aktivitäten oder Eingriffe entlastet wird. In einer wirtschaftlichen Perspektive kann dieser...
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV)
Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) ist eine verbindliche Gesetzesverordnung, die von der deutschen Regierung ins Leben gerufen wurde, um den Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor Infektionen am Arbeitsplatz während der SARS-CoV-2-Pandemie...
unbewegliche Sachen
Definition of "unbewegliche Sachen": Die "unbewegliche Sachen" ist ein juristischer Begriff, der sich auf unbewegliche vermögenswerte Güter oder Immobilien bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte sind unbewegliche Sachen eine bedeutende Anlageklasse, die...
Wettbewerbskräfte
Wettbewerbskräfte sind ein zentraler Begriff in der Analyse des Wettbewerbsumfelds eines Unternehmens. Dieser Begriff stammt aus dem Fachgebiet des strategischen Managements und wurde sowohl von Michael E. Porter als auch...