Eulerpool Premium

Platzkauf Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Platzkauf für Deutschland.

Platzkauf Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Platzkauf

Platzkauf ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren an der Börse verwendet wird.

Diese Handelsstrategie lässt sich insbesondere auf den Aktienmarkt und den Handel mit Optionen anwenden. Sie bezieht sich speziell auf den Kauf von Wertpapieren zum aktuellen Marktpreis an dem Ort, wo der Handel stattfindet. Bei einem Platzkauf ist es das Ziel eines Anlegers, ein Wertpapier zum bestmöglichen Preis direkt an der Börse zu erwerben. Diese Strategie nutzt die umgehende Ausführung von Aufträgen und minimiert das Risiko von Preisveränderungen, die auftreten könnten, während der Auftrag zu einem anderen Ort weitergeleitet wird. Zu Beginn des Platzkaufs platziert der Investor eine Market Order, die sofort ausgeführt wird. Dabei handelt es sich um einen Auftrag zur Ausführung des Handels zum aktuellen Marktpreis, unabhängig von Preis- oder Liquiditätsänderungen. Das bedeutet, dass der Anleger bereit ist, den aktuellen Ask-Preis zu zahlen, um das Wertpapier zu erwerben. Es ist wichtig anzumerken, dass der Platzkauf insbesondere für kurzfristige Anleger von Interesse ist, die von geringen Preisschwankungen profitieren möchten. Langfristige Anleger hingegen bevorzugen möglicherweise andere Handelsstrategien, die auf fundamentaleren Aspekten des Marktes basieren. Einsatzgebiete für den Platzkauf finden sich auch im Optionshandel, wo Händler mithilfe dieser Strategie eine Option zum aktuellen Marktpreis erwerben können, ohne eine Preislimitorder festlegen zu müssen. Dies bietet den Vorteil, dass die Option sofort gekauft werden kann, ohne auf mögliche Preisänderungen zu warten. Insgesamt bietet der Platzkauf den Anlegern die Möglichkeit, Wertpapiere zum besten verfügbaren Preis zu erwerben, indem sie die Sofortausführung nutzen und potenzielle Verzögerungen und Preisvolatilität reduzieren. Es ist jedoch wichtig, die individuellen Handelsziele und Risikotoleranz zu berücksichtigen, um eine angemessene Handelsstrategie auszuwählen. Als führende Plattform für Informationen zu Aktienhandel und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Anlegern ein umfassendes Glossar bereitzustellen, das Begriffe wie Platzkauf verständlich erklärt. Als Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems ähnliches Angebot ermöglicht Eulerpool.com Anlegern, ihr Verständnis des Kapitalmarktes zu vertiefen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Volcker Rule

Die Volcker-Regel ist eine wichtiges Instrument zur Regulierung der Finanzmärkte in den Vereinigten Staaten. Sie wurde 2010 als Teil des Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection Acts verabschiedet und...

Bedarfsermittlung

Bedarfsermittlung (auch als Bedarfsanalyse bezeichnet) ist ein entscheidender Schritt im Investitionsprozess, der auf die systematische Identifizierung und Bewertung des Kapitalbedarfs abzielt. Dieser Begriff umfasst die Untersuchung und Bewertung der Anforderungen...

Maskenpflicht

Maskenpflicht bezieht sich auf die in der aktuellen globalen Gesundheitskrise erlassene Verordnung, die das Tragen von Schutzmasken in bestimmten öffentlichen Bereichen vorschreibt. Diese Maßnahme wurde in vielen Ländern weltweit zum...

Eigenheim

Eigenheim ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilieninvestitionen, der in Deutschland häufig verwendet wird. Er bezieht sich im Allgemeinen auf ein selbst genutztes Ein- oder Zweifamilienhaus, das als Hauptwohnsitz...

Design Thinking

Design Thinking ist ein iterative und kundenorientierte Innovationsansatz, der es Unternehmen ermöglicht, Probleme zu identifizieren und kreative Lösungen zu entwickeln. Es ist ein Prozess, der sich stark auf das Verständnis...

globale Produktionsnetzwerke

"Globale Produktionsnetzwerke" beschreibt eine Geschäftspraxis, bei der Unternehmen ihre Produktionsprozesse über verschiedene geografische Standorte hinweg vernetzen, um Kosten zu senken, Effizienz zu steigern und Marktchancen weltweit zu nutzen. Diese hochentwickelten...

Preisvorschriften

Preisvorschriften sind regulatorische Regelungen und Anforderungen, die die Festlegung, Änderung und Überwachung von Preisen in verschiedenen Kapitalmarktsektoren betreffen. Sie dienen dazu, das Marktverhalten zu steuern, Wettbewerbsverzerrungen zu verhindern und den...

Kohorte

Will Kohorte Eine Kohorte bezieht sich in der Finanzwelt auf eine Gruppe von Anlegern, die ähnliche Merkmale oder Eigenschaften aufweisen. Diese Merkmale können beispielsweise das Alter, das Einkommen, den Bildungsstand oder...

Bill of Lading Guarantee

Bill of Lading Guarantee (Garantie der Konnossement) ist eine Art Risikoabsicherung, die von Banken für den Transport von Waren auf dem Seeweg angeboten wird. Es handelt sich um eine finanzielle...

Unsicherheit

Unsicherheit ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Ungewissheit oder das Fehlen von Vorhersagbarkeit in Bezug auf zukünftige finanzielle Ereignisse oder Entwicklungen. In diesem Kontext...