Point of Sale (POS) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Point of Sale (POS) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Punkt des Verkaufs (POS) bezieht sich auf den physischen oder virtuellen Ort, an dem eine Transaktion zwischen einem Händler und einem Kunden stattfindet.
Es ist der Moment, an dem ein Produkt oder eine Dienstleistung vom Händler an den Kunden verkauft wird. Der POS kann sowohl ein stationärer Standort wie ein Einzelhandelsgeschäft als auch eine Online-Plattform oder ein elektronischer Marktplatz sein. Im Einzelhandel bezieht sich der POS normalerweise auf den Kassenbereich eines Geschäfts, an dem der Kunde seine Einkäufe bezahlt. Der POS umfasst nicht nur die Kasse selbst, sondern auch die damit verbundenen Hardware- und Softwarekomponenten wie Kassentresen, Kassenscanner, Barcodescanner, Kreditkartenlesegeräte und Geldautomaten. Diese Komponenten ermöglichen es dem Händler, den Verkaufsprozess effizient abzuwickeln und eine Vielzahl von Zahlungsmethoden anzubieten. Im E-Commerce dagegen bezieht sich der POS auf den virtuellen Ort, an dem Kunden online einkaufen können. Dies umfasst eine Website, eine mobile App oder andere elektronische Plattformen, auf denen Transaktionen stattfinden können. Der virtuelle POS bietet ähnliche Funktionen wie der stationäre POS und ermöglicht es Händlern, Produkte und Dienstleistungen online anzubieten, Bestellungen entgegenzunehmen und Zahlungen zu verarbeiten. Der POS ist ein wichtiger Bestandteil des Einzelhandels- und E-Commerce-Geschäftsmodells, da er es Händlern ermöglicht, den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen effektiv abzuwickeln und Kundenzahlungen zu akzeptieren. Moderne POS-Systeme bieten häufig erweiterte Funktionen wie Bestandsverwaltung, Kundenbeziehungsmanagement, Berichterstattung und Analyse. Diese Funktionen helfen Händlern, operative Prozesse zu optimieren, Insights zu gewinnen und bessere Entscheidungen zu treffen. Um den POS optimal zu nutzen, sollten Händler sicherstellen, dass ihre POS-Systeme sicher sind, indem sie Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsprotokolle implementieren. Darüber hinaus müssen sie sicherstellen, dass ihre POS-Systeme reibungslos mit anderen Schlüsselkomponenten ihres Geschäfts, wie beispielsweise ihrer Buchhaltungssoftware oder Lagerverwaltungssystemen, integriert werden können. Insgesamt ist der POS ein zentraler Knotenpunkt im Verkaufsprozess, der es Händlern ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen an Kunden zu verkaufen, sei es im stationären Einzelhandel oder online im E-Commerce. Die richtige Wahl und Implementierung eines leistungsfähigen POS-Systems ist entscheidend für den Geschäftserfolg und das Wachstum eines Unternehmens.Zinsbindungsfrist
Zinsbindungsfrist ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf einen bestimmten Zeitraum bezieht, in dem die Zinsen für eine bestimmte Anlage oder Schuld festgelegt sind. Es handelt sich...
Einzelplan
Einzelplan ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit der deutschen Bundeshaushalt, verwendet wird. Der Begriff stammt aus der Haushaltsordnung für den Bund (BHO) und bezeichnet einen...
Maschinengarantieversicherung
Die Maschinengarantieversicherung ist eine spezifische Form der Versicherung, die dazu dient, Risiken im Zusammenhang mit Maschinen und deren Ausfälle abzudecken. Sie wird oft von Unternehmen in Anspruch genommen, die auf...
Steuerdelikte
Steuerdelikte beziehen sich auf rechtswidrige Handlungen im Zusammenhang mit Steuerangelegenheiten. Sie umfassen sämtliche Verstöße gegen Steuergesetze, -vorschriften und -bestimmungen, die von Einzelpersonen, Unternehmen oder Organisationen begangen werden. Solche Delikte können...
Seebetriebsrat
Seebetriebsrat ist ein deutscher Begriff, der sich auf einen speziellen Arbeitnehmerausschuss bezieht, der in Schifffahrtsunternehmen tätig ist. Dieses Gremium stellt sicher, dass die Interessen der Mitarbeiter angemessen vertreten werden und...
Leitungswasserversicherung
Leitungswasserversicherung bezeichnet eine spezielle Art der Versicherung, die Schutz vor Schäden durch Wasseraustritte in Wohngebäuden bietet. Dies umfasst unter anderem Leitungsbrüche, undichte Rohre oder überlaufende Wasserleitungen. Eine Leitungswasserversicherung ist für...
Frage
Frage: Definition und Bedeutung in Finanzmärkten Eine Frage bezieht sich in Finanzmärkten auf einen Prozess, bei dem ein Marktteilnehmer ein Gebot abgibt, das den aktuellen Marktpreis für ein Wertpapier oder eine...
datenschutzrechtlicher Hinweis
Datenschutzrechtlicher Hinweis ist ein Begriff aus dem Bereich des Datenschutzrechts, der auf die rechtlichen Bestimmungen hinweist, die den Schutz personenbezogener Daten regeln. In Deutschland gibt es spezifische Gesetze und Vorschriften,...
Finanznachrichten
Finanznachrichten sind eine wichtige Informationsquelle für Investoren und Analysten, um die Finanzmärkte und deren Entwicklungen zu verstehen. Finanznachrichten können sowohl von Unternehmen selbst als auch von anderen Quellen stammen und...
Abwicklungsbilanz
Die Abwicklungsbilanz ist ein bedeutender Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Finanzinstitute und andere Marktteilnehmer. Sie bezeichnet eine ausführliche Aufstellung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens, die im Zusammenhang...