Point of Sale (POS) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Point of Sale (POS) für Deutschland.
Punkt des Verkaufs (POS) bezieht sich auf den physischen oder virtuellen Ort, an dem eine Transaktion zwischen einem Händler und einem Kunden stattfindet.
Es ist der Moment, an dem ein Produkt oder eine Dienstleistung vom Händler an den Kunden verkauft wird. Der POS kann sowohl ein stationärer Standort wie ein Einzelhandelsgeschäft als auch eine Online-Plattform oder ein elektronischer Marktplatz sein. Im Einzelhandel bezieht sich der POS normalerweise auf den Kassenbereich eines Geschäfts, an dem der Kunde seine Einkäufe bezahlt. Der POS umfasst nicht nur die Kasse selbst, sondern auch die damit verbundenen Hardware- und Softwarekomponenten wie Kassentresen, Kassenscanner, Barcodescanner, Kreditkartenlesegeräte und Geldautomaten. Diese Komponenten ermöglichen es dem Händler, den Verkaufsprozess effizient abzuwickeln und eine Vielzahl von Zahlungsmethoden anzubieten. Im E-Commerce dagegen bezieht sich der POS auf den virtuellen Ort, an dem Kunden online einkaufen können. Dies umfasst eine Website, eine mobile App oder andere elektronische Plattformen, auf denen Transaktionen stattfinden können. Der virtuelle POS bietet ähnliche Funktionen wie der stationäre POS und ermöglicht es Händlern, Produkte und Dienstleistungen online anzubieten, Bestellungen entgegenzunehmen und Zahlungen zu verarbeiten. Der POS ist ein wichtiger Bestandteil des Einzelhandels- und E-Commerce-Geschäftsmodells, da er es Händlern ermöglicht, den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen effektiv abzuwickeln und Kundenzahlungen zu akzeptieren. Moderne POS-Systeme bieten häufig erweiterte Funktionen wie Bestandsverwaltung, Kundenbeziehungsmanagement, Berichterstattung und Analyse. Diese Funktionen helfen Händlern, operative Prozesse zu optimieren, Insights zu gewinnen und bessere Entscheidungen zu treffen. Um den POS optimal zu nutzen, sollten Händler sicherstellen, dass ihre POS-Systeme sicher sind, indem sie Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsprotokolle implementieren. Darüber hinaus müssen sie sicherstellen, dass ihre POS-Systeme reibungslos mit anderen Schlüsselkomponenten ihres Geschäfts, wie beispielsweise ihrer Buchhaltungssoftware oder Lagerverwaltungssystemen, integriert werden können. Insgesamt ist der POS ein zentraler Knotenpunkt im Verkaufsprozess, der es Händlern ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen an Kunden zu verkaufen, sei es im stationären Einzelhandel oder online im E-Commerce. Die richtige Wahl und Implementierung eines leistungsfähigen POS-Systems ist entscheidend für den Geschäftserfolg und das Wachstum eines Unternehmens.irreversibel vordisponierte Ausgaben
Die "irreversibel vordisponierten Ausgaben" sind eine wichtige Kategorie von Aufwendungen, die in wirtschaftlichen Transaktionen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten auftreten können. Diese Ausgaben beziehen sich auf Aufwendungen, die nicht rückgängig gemacht...
Management Fee
Managementgebühr Die Managementgebühr ist eine Gebühr, die von Anlegern an Fondsmanager oder Vermögensverwalter gezahlt wird, um die Kosten für die Verwaltung eines Investmentfonds oder einer Anlagestrategie abzudecken. Sie ist eine Art...
Umweltschutz
Title: Umweltschutz: Bedeutung, Prinzipien und Auswirkungen auf Kapitalmärkte Introduction: Umweltschutz ist ein zentraler Begriff für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Hinblick auf nachhaltiges Investment und verantwortungsbewusstes wirtschaftliches Handeln. In einer Zeit,...
erweiterter Eigentumsvorbehalt
Erweiterter Eigentumsvorbehalt bezieht sich auf eine spezifische Form der Eigentumssicherung im Rahmen von Handelstransaktionen, bei der der Verkäufer das Eigentum an den verkauften Waren vorbehalten kann. Diese Sicherungsmaßnahme dient dazu,...
Saisonbetrieb
"Saisonbetrieb" ist ein Begriff aus der Welt der Investitionen und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Unternehmen oder Geschäftstätigkeit, die saisonalen Schwankungen unterliegt. Dieser Begriff wird häufig in den...
Produktionsprozess
Der Produktionsprozess umfasst sämtliche Aktivitäten innerhalb eines Unternehmens, die zur Herstellung von Gütern oder Dienstleistungen führen. Er bildet das Kernstück der betrieblichen Wertschöpfungskette und ist entscheidend für den Erfolg eines...
Anschaffung
Als Anschaffung bezeichnet man den Erwerb eines Vermögensgegenstandes für einen langfristigen Gebrauch oder zur Kapitalanlage. In den Bereichen der Kapitalmärkte und des Investierens bezieht sich der Begriff Anschaffung auf den...
zunehmende Skalenerträge
"Zunehmende Skalenerträge" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf das Konzept der Kostenstruktur und der Produktivitätssteigerung in einem Unternehmen bezieht, wenn die Produktion gesteigert wird. Dieser Begriff wird...
Funktionsmeistersystem
"Funktionsmeistersystem" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Aktienhandel und der Analyse von Finanzmärkten. Dieser Begriff bezieht sich auf ein System, das bestimmte...
Agrosystem
Das Agrosystem bezieht sich auf ein spezifisches sozioökonomisches und ökologisches System, das in der Agrarwirtschaft existiert. Es umfasst alle Elemente, die eine direkte oder indirekte Verbindung zur landwirtschaftlichen Produktion haben,...